Type Identifier   Denotation Life span Info Action

This list contains data that cannot be displayed for legal reasons. For questions, please refer to the relevant archives.

Fonds NLA OS, Rep 4 b Osnabrück, dem Dom affilierte Kapellen - St. Vitus, Urkunden Detail page Navigator
bestand22870
Signatur: NLA OS Rep 4 b
Beschreibungsmodell: Fonds
Title: Osnabrück, dem Dom affilierte Kapellen - St. Vitus, Urkunden
History of creator: Die Vitus-Kapelle (am Hasetor) wurde 1177 geweiht. Das dazugehörige...
Custodial history: Die Urkunden stammen aus dem Archiv des Domkapitels und sind 1878-82...
Literature: H. Siebern und E. Fink, Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover IV 1-2:...

Detail page
Fonds NLA OS, Rep 4 c Osnabrück, dem Dom affilierte Kapellen - 11000 Jungfrauen, Urkunden Detail page Navigator
bestand22871
Signatur: NLA OS Rep 4 c
Beschreibungsmodell: Fonds
Title: Osnabrück, dem Dom affilierte Kapellen - 11000 Jungfrauen, Urkunden
History of creator: Die Kapelle zu den 11000 Jungfrauen (am Klushügel, genaue Lage...
Custodial history: Die Urkunden stammen aus dem Archiv des Domkapitels und sind 1878-82...
Literature: H. Siebern und E. Fink, Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover IV 1-2:...

Detail page
Fonds NLA OS, Rep 4 a Osnabrück, dem Dom affilierte Kapellen - St. Jacobi, Urkunden Detail page Navigator
bestand3546
Signatur: NLA OS Rep 4 a
Beschreibungsmodell: Fonds
Title: Osnabrück, dem Dom affilierte Kapellen - St. Jacobi, Urkunden
History of creator: Die Jacobi-Kapelle (in der Turmstraße) wird erstmalig 1309 genannt. Sie...
Custodial history: Die Urkunden stammen aus dem Archiv des Domkapitels und sind 1878-82...
Literature: H. Siebern und E. Fink, Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover IV 1-2:...

Detail page
Fonds NLA OS, Rep 5 Osnabrück, Kollegiatstift St. Johann - Urkunden 1147 - 1800 Detail page Navigator
bestand3547
Signatur: NLA OS Rep 5
Beschreibungsmodell: Fonds
Title: Osnabrück, Kollegiatstift St. Johann - Urkunden
Life span: 1147-1800
History of creator: Das Stift wurde vermutlich 1011 gegründet und hat bis 1802 bestanden.
Custodial history: Vom Archiv ist der größte Teil (mit der Masse der Urkunden) über die...
Literature: Josef Dolle (Hg.), Niedersächsisches Klosterbuch, Bielefeld 2012, Teil...
Corresponding archival items: - Urkunden (75 Stck., 1294-1597) im Pfarrarchiv St. Johann - Kopiare,...

Detail page
Fonds NLA OS, Rep 6 Osnabrück, Augustiner-Eremitenkloster - Urkunden 1301 - 1668 Detail page Navigator
bestand3548
Signatur: NLA OS Rep 6
Beschreibungsmodell: Fonds
Title: Osnabrück, Augustiner-Eremitenkloster - Urkunden
Life span: 1301-1668
History of creator: Das Kloster ist zwischen 1245 und 1248 in Holte (Kreis Osnabrück)...
Custodial history: Der hier angezeigte Urkundenbestand ist 1877 im Staatsarchiv aus Rep 3...
Literature: - Josef Dolle (Hg.), Niedersächsisches Klosterbuch, Bielefeld 2012,...
Corresponding archival items: NLA OS: Kopiar 16. Jh mit späteren Nachträgen (1347-1689) in Rep 2

Detail page
Fonds NLA OS, Rep 7 Osnabrück, Augustinerinnenkloster Marienstätte - Urkunden 1389 - 1737 Detail page Navigator
bestand3549
Signatur: NLA OS Rep 7
Beschreibungsmodell: Fonds
Title: Osnabrück, Augustinerinnenkloster Marienstätte - Urkunden
Life span: 1389-1737
History of creator: Das Kloster ist aus einem Beginnenkonvent hervorgegangen, der Anfang...
Custodial history: Vom Klosterarchiv ist nur ein kleiner Teil über die Landdrostei...
Literature: Josef Dolle (Hg.), Niedersächsisches Klosterbuch, Bielefeld 2012, Teil...

Detail page
Fonds NLA OS, Rep 8 Osnabrück, Benediktiner-Nonnenkloster Gertrudenberg - Urkunden 1142 - 1787 Detail page Navigator
bestand3550
Signatur: NLA OS Rep 8
Beschreibungsmodell: Fonds
Title: Osnabrück, Benediktiner-Nonnenkloster Gertrudenberg - Urkunden
Life span: 1142-1787
History of creator: Das Kloster ist um 1142 gegründet worden und hat bis 1802 bestanden.
Custodial history: Das Archiv ist zum größten Teil über die Landdrostei...
Literature: Josef Dolle (Hg.), Niedersächsisches Klosterbuch, Bielefeld 2012, Teil...
Corresponding archival items: NLA OS: Kopiare A. 16. Jh, um 1700 und 1705 in Rep 2. – Amtsbücher und...
Additional information: Die Urkunden Nr. 187-557 sind nicht regestiert - lediglich das Datum...

Detail page
Fonds NLA OS, Rep 9 Osnabrück, Deutsch-Ordenskommende - Urkunden 1249 - 1765 Digital copy exists Detail page Navigator
bestand3551
Signatur: NLA OS Rep 9
Beschreibungsmodell: Fonds
Title: Osnabrück, Deutsch-Ordenskommende - Urkunden
Life span: 1249-1765
History of creator: Die Kommende (St. Georg) wurde zwischen 1352 und 1382 gegründet und hat...
Custodial history: Vom Archiv der Kommende sind nur die Urkunden als geschlossener Bestand...
Literature: Josef Dolle (Hg.), Niedersächsisches Klosterbuch, Bielefeld 2012, Teil...
Corresponding archival items: NLA OS: Rep 9 a und Rep 190 a (Deutschordens-Hauptarchiv betr. die...

Detail page
Fonds NLA OS, Rep 9 a Deutschordens-Hauptarchiv betr. Kommende Osnabrück - Urkunden 1349 - 1535 Detail page Navigator
bestand3552
Signatur: NLA OS Rep 9 a
Beschreibungsmodell: Fonds
Title: Deutschordens-Hauptarchiv betr. Kommende Osnabrück - Urkunden
Life span: 1349-1535
History of creator: Die Kommende (St. Georg) wurde zwischen 1352 und 1382 gegründet und hat...
Custodial history: Das ehemalige Hauptarchiv des Deutschen Ordens in Mergentheim ist...
Literature: Josef Dolle (Hg.), Niedersächsisches Klosterbuch, Bielefeld 2012, Teil...
Corresponding archival items: NLA OS: Rep 9 (Osnabrück, Deutsch-Ordenskommende - Urkunden), Rep 190 a...

Detail page
Fonds NLA OS, Rep 190 a Deutschordens-Hauptarchiv betr. Kommende Osnabrück - Akten 1629 - 1769 Detail page Navigator
bestand3553
Signatur: NLA OS Rep 190 a
Beschreibungsmodell: Fonds
Title: Deutschordens-Hauptarchiv betr. Kommende Osnabrück - Akten
Life span: 1629-1769
History of creator: Die Kommende (St. Georg) wurde zwischen 1352 und 1382 gegründet und hat...
Custodial history: Das ehemalige Hauptarchiv des Deutschen Ordens in Mergentheim ist...
Literature: Josef Dolle (Hg.), Niedersächsisches Klosterbuch, Bielefeld 2012, Teil...
Corresponding archival items: NLA OS: Rep 9 (Osnabrück, Deutsch-Ordenskommende - Urkunden), Rep 9 a...

Detail page
Fonds NLA OS, Rep 10 Osnabrück, Dominikanerkloster Natrup - Urkunden 1229 - 1816 Detail page Navigator
bestand3554
Signatur: NLA OS Rep 10
Beschreibungsmodell: Fonds
Title: Osnabrück, Dominikanerkloster Natrup - Urkunden
Life span: 1229-1816
History of creator: Das Kloster, nach seiner Lage meist "Kloster Natrup" genannt, hat von...
Custodial history: Das ältere Archiv ist durch den Stadtbrand 1613 und durch Plünderungen...
Literature: Josef Dolle (Hg.), Niedersächsisches Klosterbuch, Bielefeld 2012, Teil...

Detail page
Fonds NLA OS, Rep 11 Osnabrück, Franziskanerkloster - Urkunden 1474 - 1631 Detail page Navigator
bestand3555
Signatur: NLA OS Rep 11
Beschreibungsmodell: Fonds
Title: Osnabrück, Franziskanerkloster - Urkunden
Life span: 1474-1631
History of creator: Das Kloster ist um die Mitte des 13. Jahrhunderts gegründet worden...
Custodial history: Das Klosterarchiv ist verlorengegangen. Der hier angezeigte Bestand ist...
Includes: Urkunden und nicht-urkundliche Schriftstücke, davon sechs vor 1542....
Literature: Josef Dolle (Hg.), Niedersächsisches Klosterbuch, Bielefeld 2012, Teil...
Corresponding archival items: NLA OS: Kopiar 16. Jh (1343-1611, Randnotizen bis 1711) in Rep 2.

Detail page
Fonds NLA OS, Rep 12 Osnabrück, Jesuitenkolleg - Urkunden 1625 - 1746 Detail page Navigator
bestand3556
Signatur: NLA OS Rep 12
Beschreibungsmodell: Fonds
Title: Osnabrück, Jesuitenkolleg - Urkunden
Life span: 1625-1746
History of creator: Die Jesuiten wurden 1625 nach Osnabrück berufen und übernahmen hier das...
Custodial history: Das Schriftgut scheint beim Gymnasium verblieben zu sein. Der...
Includes: Er enthälft vor allem Kapitalsachen, die mit dem Prozess gegen das...
Literature: Josef Dolle (Hg.), Niedersächsisches Klosterbuch, Bielefeld 2012, Teil...

Detail page
Fonds NLA OS, Rep 13 a Osnabrück, Marienkirche - Urkunden 1309 - 1777 Detail page Navigator
bestand3557
Signatur: NLA OS Rep 13 a
Beschreibungsmodell: Fonds
Title: Osnabrück, Marienkirche - Urkunden
Life span: 1309-1777
History of creator: Die Marien- oder Marktkirche wird 1177 zum ersten Mal genannt; doch...
Custodial history: Vom alten Archiv ist ein Teil im Dreißigjährigen Krieg in den Besitz...
Literature: H. Siebern und E. Fink, Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover IV 1-2:...
Corresponding archival items: NLA OS: Dep 12 a und Dep 12 b (Urkunden und Akten der Marienkirche zu...

Detail page
Fonds NLA OS, Dep 12 a Marienkirche zu Osnabrück - Urkunden 1369 - 1795 Detail page Navigator
bestand3558
Signatur: NLA OS Dep 12 a
Beschreibungsmodell: Fonds
Title: Marienkirche zu Osnabrück - Urkunden
Life span: 1369-1795
History of creator: Die Marien- oder Marktkirche wird 1177 zum ersten Mal genannt; doch...
Custodial history: Vom alten Archiv ist ein Teil im Dreißigjährigen Krieg in den Besitz...
Literature: H. Siebern und E. Fink, Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover IV 1-2:...
Corresponding archival items: NLA OS: Rep 13 a und Dep 12 b (Urkunden und Akten der Marienkirche zu...

Detail page
Fonds NLA OS, Dep 12 b Marienkirche zu Osnabrück 1503 - 1931 Detail page Navigator
bestand3559
Signatur: NLA OS Dep 12 b
Beschreibungsmodell: Fonds
Title: Marienkirche zu Osnabrück
Life span: 1503-1931
History of creator: Die Marien- oder Marktkirche wird 1177 zum ersten Mal genannt; doch...
Custodial history: Vom alten Archiv ist ein Teil im Dreißigjährigen Krieg in den Besitz...
Literature: H. Siebern und E. Fink, Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover IV 1-2:...
Corresponding archival items: NLA OS: Rep 13 a und Dep 12 a (Urkunden der Marienkirche zu Osnabrück)
Name: Osnabrück, Stadt [Wohnplatz]
Time from: 1
Time to: 1
Region_ID: 10484
Level_ID: 1
Geo_ID: 1-10484
Link: Osnabrück, Stadt [Wohnplatz]

Detail page
Fonds NLA OS, Rep 13 b Osnabrück, Katharinenkirche - Urkunden 1277 - 1668 Detail page Navigator
bestand3560
Signatur: NLA OS Rep 13 b
Beschreibungsmodell: Fonds
Title: Osnabrück, Katharinenkirche - Urkunden
Life span: 1277-1668
History of creator: Die Pfarrkirche St. Katharinen ist zwischen 1217 und 1248 entstanden...
Custodial history: Das Gemeindearchiv ist auf zwei Wegen ins Staatsarchiv gelangt: Der...
Literature: Literatur: H. Siebern und E. Fink, Die Kunstdenkmäler der Provinz...
Finding aids: Hermann Veltman, Regesten und Notizen zur Geschichte der...
Corresponding archival items: NLA OS: Dep 11 a und b (Katharinenkirche zu Osnabrück, Urkunden und...

Detail page
Fonds NLA OS, Dep 11 a Katharinenkirche zu Osnabrück - Urkunden 1342 - 1780 Detail page Navigator
bestand3561
Signatur: NLA OS Dep 11 a
Beschreibungsmodell: Fonds
Title: Katharinenkirche zu Osnabrück - Urkunden
Life span: 1342-1780
History of creator: Die Pfarrkirche St. Katharinen ist zwischen 1217 und 1248 entstanden...
Custodial history: Das Gemeindearchiv ist auf zwei Wegen ins Staatsarchiv gelangt: Der...
Literature: Literatur: H. Siebern und E. Fink, Die Kunstdenkmäler der Provinz...
Finding aids: Hermann Veltman, Regesten und Notizen zur Geschichte der...
Corresponding archival items: NLA OS: Dep 11 b und Rep 13 b (Katharinenkirche zu Osnabrück, Urkunden...
Size in m: 68 Einheiten

Detail page
Fonds NLA OS, Dep 11 b Katharinenkirche zu Osnabrück 1591 - 1950 Detail page Navigator
bestand3562
Signatur: NLA OS Dep 11 b
Beschreibungsmodell: Fonds
Title: Katharinenkirche zu Osnabrück
Life span: 1591-1950
History of creator: Die Pfarrkirche St. Katharinen ist zwischen 1217 und 1248 entstanden...
Custodial history: Das Gemeindearchiv ist auf zwei Wegen ins Staatsarchiv gelangt: Der...
Includes: Der Bestand enthält Kirchenrechnungen und Akten zum Unterhalt des...
Literature: Literatur: H. Siebern und E. Fink, Die Kunstdenkmäler der Provinz...
Corresponding archival items: NLA OS: Dep 11 a, Rep 13 b (Katharinenkirche zu Osnabrück, Urkunden). -...
Size in m: 129 Einheiten
Name: Osnabrück, Stadt [Wohnplatz]
Time from: 1
Time to: 1
Region_ID: 10484
Level_ID: 1
Geo_ID: 1-10484
Link: Osnabrück, Stadt [Wohnplatz]

Detail page
Fonds NLA OS, Rep 14 Osnabrück, Hospitäler - Urkunden 1265 - 1771 Detail page Navigator
bestand3563
Signatur: NLA OS Rep 14
Beschreibungsmodell: Fonds
Title: Osnabrück, Hospitäler - Urkunden
Life span: 1265-1771
History of creator: Es handelt sich um die Hospitäler oder "Hofhäuser" zum Heiligen Geist...
Custodial history: Der hier angezeigte Bestand ist durch Aussonderungen hauptsächlich aus...
Includes: Hl. Geist: 36 Urkunden, 1265-1771 (vorwiegend für Kapelle und Rektor)....
Literature: Hermann Queckenstedt, Die Armen und die Toten - Sozialfürsorge und...
Corresponding archival items: NLA OS: Dep 3a 2 (Milde Stiftungen der Stadt Osnabrück)

Detail page