Type | Identifier
![]() ![]() |
Denotation
![]() ![]() |
Life span
![]() ![]() |
Info | Action | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
NLA WO, 4 Nds | Bezirksregierung Braunschweig | 1946 - 2002 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page Navigator | ||
bestand14390
Signatur: NLA WO 4 Nds Beschreibungsmodell: Fonds Title: Bezirksregierung Braunschweig Life span: 1946-2002 Short description: Der Bestand umfasst die Überlieferung der einzelnen Abteilungen und... Contents: Die Überlieferung der Bezirksregierung wurde in dem vorliegenden... History of creator: Neben den bestehenden Regierungspräsidenten in der ehemaligen Provinz... History of creator: - Abt. 1: Zentrale Dienste/Querschnitssaufgaben, Regierungshauptkasse,... History of creator: - Regierungskassen - Katasterämter - Staatshochbauämter - Staatliche... History of creator: - Braunschweig (gebildet aus dem Zuständigkeitsbereich des bisherigen... History of creator: 01 Öffentlichkeitsarbeit 02 Vorprüfung History of creator: 101 Organisation, innere Dienst 102 Personal, Aus- und Fortbildung 103... History of creator: 201 Raumordnung, Landesentwicklung 202 Kommunalangelegenheiten 203... History of creator: 301 Allgemeine Gefahrenabwehr, Hoheitsangelegenheiten 302... History of creator: 401 Schulentwicklung, Lehrerfortbildung, Bildungsberatung 402... History of creator: 501 Landwirtschaft 502 Wasserwirtschaft, Wasserrecht 503... History of creator: - Kreisfreie Städte und Landkreise (Aufsicht) - Polizeibehörden... Custodial history: Die Überlieferung der Bezirksregierung ist zunächst in Teilbeständen... Custodial history: Im Teilbestand 4 Nds Präs wurden alle Akten der Provenienz "Staatsministerium / Verwaltungspräsidium / Regierungsbezirk Braunschweig" zusammengefasst, die im Umfeld zunächst der politischen, später der verwaltungsmäßigen Spitze des Landes Braunschweig und in seiner Nachfolge des Verwaltungs- bzw. Regierungsbezirkes Braunschweig entstanden sind. Dazu gehören auch Unterlagen, die den Kontakt mit der bis 1946 vorgesetzten britischen Militärregierung widerspiegeln. Ebenfalls den Kern des alten Landes Braunschweig und der neuen niedersächsischen Bezirksregion berühren die Unterlagen der Liegenschafts- und Vermögensverwaltung einschließlich der Beteiligungen des Landes Niedersachsen an ehemaligen braunschweigischen Staatsbetrieben (u.a. Niedersachsen GmbH als Nachfolgerin der Braunschweig GmbH in der Region). Über die Erträge des braunschweigischen Kloster- und Studienfonds und der Braunschweig Stiftung konnte der jeweilige Verwaltungs- bzw. Regierungspräsident zum Wohle kultureller Förderung in den Gebieten des alten Landes Braunschweig selbstständig verfügen. Nach Auflösung der Bezirksregierung Ende 2004 werden diese und andere in der Region ansässige Stiftungen voraussichtlich in eine Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz überführt werden. Die Ordnung und Verzeichnung dieses Findbuches beruhen auf den grundlegenden Vorarbeiten von Herr Archivdirektor Dr. Schwarz. Dr. Gudrun Fiedler, Stand: Mai 2004 Siehe Gliederungspunkt 2. Abteilung Inneres Custodial history: Mit den Bereichen Gefahrenabwehr, Hoheitsangelegenheiten, Brand- und... Custodial history: a) Ausländerangelegenheiten Custodial history: Zu den wichtigen Aufgaben dieses Dezernates gehören die Fragen des... Custodial history: Die Hauptamtliche Brandschau obliegt den hauptamtlichen... Custodial history: Am 1. April 1951 trat das Gesetz über die öffentliche Sicherheit und... Custodial history: Die Raumordnung befasst sich mit den unterschiedlichen Anforderungen an den Raum und den sich daraus ergebenden Konflikten und Chancen. So treffen in einem Gebiet innerhalb oder außerhalb von Siedlungen die Ansprüche der Land- und Forstwirtschaft, des Verkehrs, der Siedlungsentwicklung, der Freizeit und Erholung, des Naturschutzes sowie vieler anderer Belange aufeinander. Die gegensätzlichen Nutzungsansprüche an den Raum sind abzuwägen. Mögliche Konflikte werden dadurch vermieden. Aufgrund stetiger gesellschaftlicher Veränderungen ist die Raumplanung mit sich wandelnden Nutzungsansprüchen an den Raum konfrontiert, auf die sie offen und flexibel eingehen muß. Die Raumplanung ist eine querschnittsorientierte Aufgabe. Das heißt, dass sie fachübergreifend und in interdisziplinären Zusammenhängen arbeitet. Die Aufstellung von Raumordnungsplänen sowie die Abstimmung raumbedeutsamer Planungen und Maßnahmen (Vorhaben) ist die Aufgabe der Landesplanung. Das Landes-Raumordnungsprogramm wird von der obersten Landesplanungsbehörde (Staatskanzlei) aufgestellt und fortgeschrieben. Des weiteren obliegt der Staatskanzlei die Aufgabe der Koordination von raumbedeutsamen Planungen des Landes mit dem Bund, den Nachbarländern und den Nachbarstaaten. Die Bezirksregierungen als obere Landesplanungsbehörde genehmigen die Regionalen Raumordnungsprogramme, welche von den unteren Landesplanungsbehörden aufgestellt werden und koordinieren raumbedeutsame Vorhaben auf der Ebene der Regierungsbezirke. Zu ihren Aufgabenbereichen gehören außerdem die Bearbeitung des Raumordnungskatasters, das Durchführen von Raumordnungsverfahren, die das Gebiet mehrerer unterer Landesplanungsbehörden betreffen oder zu deren Durchführung sie von der obersten Landesplanungsbehörde bestimmt wurden sowie die Fach- und Rechtsaufsicht über die unteren Landesplanungsbehörden. Die Landkreise und kreisfreien Städte in Niedersachsen, der Zweckverband Großraum Braunschweig und die Region Hannover sind Träger der Regionalplanung und untere Landesplanungsbehörden. Diese stellen das Regionale Raumordnungsprogramm im eigenen Wirkungskreis auf, koordinieren raumbedeutsame regionale Vorhaben und führen Raumordnungsverfahren durch. Dr. Gudrun Fiedler, Stand: Juli 2004 Siehe Gliederungspunkt Die Ordnung und Verzeichnung dieses Findbuches beruhen auf den grundlegenden Vorabeiten von Herr Archivdirektor Dr. Schwarz. Stand: Juli 2004 3. Abteilung Forst, Landwirtschaft und Umwelt Custodial history: Landwirtschaft und Forsten haben nach dem Zweiten Weltkrieg als... Custodial history: Nach 1945 waren zunächst erhebliche Aufgaben zu bewältigen. Dazu zählte... Custodial history: Das heutige Dezernat 510 der Bezirksregierung ist die obere Forst- und... Custodial history: Der Bereich der Landwirtschaft wurde 1945-1946 beim braunschweigischen... Custodial history: Einschneidend für die Entwicklung der braunschweigischen Landwirtschaft... Custodial history: Mit dem Übergang der Bereiche Wasserwirtschaft und Naturschutz zum... Custodial history: Zur staatlichen niedersächsischen Wasserwirtschaftsverwaltung im Regierungsbezirk Braunschweig gehörten bis 31. Dezember 1997 die Staatlichen Ämter für Wasser und Abfall in Braunschweig und Göttingen, die bis 1990 als reine Wasserwirtschaftsämter fungierten (Vgl. Vorwort zum Bestand 12 Nds.). Die hoheitlichen Aufgaben werden von den Wasserwirtschaftsdezernaten der Bezirksregierung in Braunschweig und in der Außenstelle Göttingen (ehemaliges Amt für Wasser und Abfall) fortgeführt, einige Aufgaben von den Gewerbeaufsichtsämtern übernommen. Seit dem 1. Januar 1998 werden die Aufgaben Planung, Bau, Ausbau, Betrieb und Unterhaltung von landeseigenen Gewässern, wasserwirtschaftlichen Anlagen wie etwa sowie Hochwasserschutzeinrichtungen und der gewässerkundliche Landesdienst im Regierungsbezirk Braunschweig durch die Betriebsstelle Süd, Standorte Braunschweig und Göttingen des gemäß § 26 Absatz 1 der Niedersächsischen Landeshaushaltsordnung gegründeten Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft und Küstenschutz (NLWK) wahrgenommen. Dr. Gudrun Fiedler, Stand: Mai 2003 Siehe Gliederungspunkt Die Bildung einer eigenen Abteilung "Umwelt" der Bezirksregierung Braunschweig im Jahr 1993 und dann die Integration der Abteilung "Landwirtschaft und Forsten" im Jahr 1997 in die unter Gesichtspunkten des Umweltschutzes arbeitende Abteilung "Landwirtschaft, Umwelt und Forsten" hat der oben skizzierten Entwicklung Rechnung getragen. Dieser historische Verlauf wurde in der Reihenfolge der Gliederung entsprechend berücksichtigt. Unter Landwirtschaft sind in diesem Findbuch die dem Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten seit 1946 unterstehenden Aufgaben der eigentlichen Land- und Ernährungswirtschaftsverwaltung einschließlich der Domänen, der Wasserwirtschaft bis zur Einrichtung des Umweltministeriums 1990, der Agrarstruktur und des ländlichen Raumes sowie der Veterinärangelegenheiten und Verbraucherschutz zusammengefasst. Die Ordnung und Verzeichnung dieses Findbuches beruhen auf den grundlegenden Vorarbeiten von Herrn Archivdirektor Dr. Schwarz. Stand: Mai 2003 4. Abteilung Kultur, Schulen und Sport Custodial history: Das 1945 bis 1946 bestehende braunschweigische Ministerium für... Custodial history: a) Bibliotheken und Museen Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel und... Custodial history: Mit dem Aufgehen im Land Niedersachsen fand eine eigenständige... Custodial history: Zu diesem Dezernat gehört der weite Bereich Jugendpflege einschließlich des braunschweigischen Landesjugendamtes bis zu seiner Eingliederung in das nieders. Landesjugendamt in den 1990er Jahren sowie der allgemeine und Schulsport. Gegenwärtig ist der Bereich Jugend und Jugendsozialarbeit zentral bei der Bezirksregierung Hannover bei der Verwaltung des niedersächsischen Landesjugendamtes zusammengefasst. Seit dem 12. November 1997 sind der Schutz und die Förderung des Sports als Staatsziele Bestandteil der Niedersächsischen Verfassung (Artikel 6 Nds. Verfassung). Das Sportdezernat setzt die landespolitischen Ziele in diesem Bereich um und sieht sich dabei als wichtiger Partner eines regionalen Sportmanagements. Dabei arbeitet es mit dem Bezirkssportbund Braunschweig, der Dachorganisation des Vereins- und Verbandssports, sowie mit den kommunalen Gebietskörperschaften zusammen. Es berät die Schulen, die Kommunen, die Sportvereine, Sportverbände und Sportbünde. Dr. Gudrun Fiedler, Stand: August 2003 Siehe Gliederungspunkt Akten, die sich in 4 Nds nicht nachweisen lassen, können sich wegen ihrer vor dem Jahr 1946 beginnenden Laufzeit im Vorgängerbestand 12 Neu Kultus (Staatsministerium, Kultus) befinden. Unterlagen zur Verwaltung der dem braunschweigischen Verwaltungs- bzw. Regierungspräsidenten unterstehenden Stiftungen u.a. des Kloster- und Studienfonds und der Braunschweig Stiftung befinden sich im Bestand 4 Nds Inneres. Die Ordnung und Verzeichnung dieses Findbuches beruhen auf den grundlegenden Vorarbeiten von Herr Archivdirektor Dr. Schwarz. Stand: August 2003 5. Abteilung Soziales und Arbeit Custodial history: Die Bereiche Soziales und Arbeit waren nach 1945 zentral zuständig für... Custodial history: Die Aufgaben der Mittelinstanz auf dem Gebiet des Sozialwesens wurden... Custodial history: Das Dezernat Gesundheit, früher auch Medizinaldezernat genannt, ist... Custodial history: a) Die Gesundheitsaufsicht hatte die Dienstaufsicht über die... Custodial history: b) Zum Gesundheitsschutz gehört die Seuchenbekämpfung, die unmittelbar... Custodial history: c) Das Dezernat berät die übrigen Dezernate in gesundheitlichen Fragen... Custodial history: d) Die Gesundheitsfürsorge umfasst u.a. die Säuglingsfürsorge,... Custodial history: Der Schwerpunkt der Städtebauförderung verlagerte sich von der... Custodial history: Im Rahmen einer aktiven und präventiven Arbeitsmarktpolitik fördert... Custodial history: Die Gewerbeaufsichtsverwaltung war bis Ende der 1970er Jahre beim Sozialministerium angesiedelt und wechselte dann wegen des inhaltlichen Zusammenhanges mit der Kernenergie und der nuklearen Entsorgung vorübergehend zum Ministerium für Bundesangelegenheiten. Seit 1986 ist sie dem Umweltministerium unterstellt. Als technische Sonderbehörde befasst sie sich heute folgerichtig mit Fragen des Arbeits- und Umweltschutzes. Dr. Gudrun Fiedler, Stand: August 2003 Siehe Gliederungspunkt Die Ordnung und Verzeichnung dieses Findbuches beruhen auf den grundlegenden Vorarbeiten von Herrn Archivdirektor Dr. Schwarz. Akten, die sich in 4 Nds Soziales nicht nachweisen lassen, können sich wegen ihrer vor dem Jahr 1946 beginnenden Laufzeit im Vorgängerbestand 12 Neu Arbeit (Staatsministerium, Arbeit und Soziales) befinden. Die zu den Wiedergutmachungsakten zählenden Unterlagen der Entschädigungsbehörde sind in einem eigenen Findbuch 4 Nds Wiedergutmachung zusammengefasst. Ausgenommen die Flüchtlings-, Vertriebenen- und Zuwandererbetreuung Deutscher infolge des Zweiten Weltkrieges sind diese Akten zusammen mit ausländerrechtlichen Betreffen im Findbuch 4 Nds Inneres verzeichnet. Akten zur Jugendpflege befinden sich in 4 Nds Kultus. Neuere Akten zum Bereich Gewerbeaufsicht finden sich entsprechend bei 4 Nds Forst und Umwelt. Stand: August 2003 6. Abteilung Wirtschaft und Verkehr Custodial history: 1) Wirtschaft und Verkehr in der unmittelbaren Nachkriegszeit Custodial history: Bereits vor dem Aufgehen des Freistaates Braunschweig im Land... Custodial history: Mit Gründung des Landes Niedersachsen am 1. November 1946 gingen... Custodial history: Der liberalen Wirtschaftspolitik der frühen Bundesrepublik und ihrer... Custodial history: - Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen... Custodial history: Der Ausweitung von Handel und Gewerbe in der Wirtschaftskonjunktur der 1950er Jahre entsprach die Zunahme von Aufgaben der landesbehördlichen Mitwirkung beim Eisenbahn-, Straßenbahn-, Wasserstraßen- und Luftverkehr. Nicht mehr der Wiederaufbau der Infrastruktur sondern die Anpassung an den wachsenden Bedarf stand im Mittelpunkt. Dies wird deutlich an den Sonderaufgaben Autobahnbau und Neubau des Hauptbahnhofes Braunschweig. Gegenwärtig fungiert das Dezernat Verkehrswesen als Planfeststellungsbehörde und schafft so die rechtlichen Voraussetzungen für den Bau oder die Umgestaltung von Bundesfernstraßen, das sind Bundesautobahnen und Bundesstraßen, und für Landesstraßen. Kommunale Straßenbaulastträger erhalten die benötigten Zuwendungen des Bundes und des Landes zum Aus- und Neubau verkehrswichtiger innerörtlicher Straßen und anderen Investitionsprojekten. Weiteres Anliegen ist die Sicherheit und Leichtigkeit des Straßenverkehrs. Die staatliche Daseinsfürsorge im öffentlichen Personennahverkehr auf der Schiene und auf der Straße beschäftigt viele Mitarbeiter/innen im zuständigen Dezernat. Gemeinsam mit der Bezirksregierung Weser-Ems nimmt das Dezernat Aufgaben der Luftaufsicht in Niedersachsen wahr. Dr. Gudrun Fiedler, Stand: Dezember 2003 Siehe Gliederungspunkt Custodial history: Da das Oberpräsidium in Hannover als Behörde des... Custodial history: Bei dieser Bestandsgruppe handelt es sich um Einzelfallakten mit einer... Custodial history: Entwicklung der Wiedergutmachungsbehörden für NS-Opfer im... Custodial history: Nach der Auflösung der Konzentrationslager 1945 bildeten sich in... Custodial history: Aufgrund eines Beschlusses des Braunschweigischen Landtags vom 17. Juni... Custodial history: Bearbeitet wurden die Wiedergutmachungsangelegenheiten im... Custodial history: Die Rückerstattung von Vermögen nach dem Bundesrückerstattungsgesetz (BRüG) vom 19. Juli 1957 wurde von den zuständigen Oberfinanzdirektionen bearbeitet. Beim BRüG geht es um die Rückgabe einzelner, feststellbarer, durch nationalsozialistische Verfolgungsmaßnahmen aus Gründen der Rasse, Religion, Weltanschauung, Nationalität oder politischer Gegnerschaft entzogener Vermögensgegenstände oder, falls diese nicht mehr vorhanden sind, Leistungen von Wert- oder Schadenersatz. Dr. Dieter Lent (1998), Dr. Gudrun Fiedler (2003), Stand: Oktober 1998 Siehe Gliederungspunkt Die Überlieferung der Kreis-Sonderhilfs-Ausschüsse ist bei der Entschädigungsbehörde des Verwaltungspräsidiums Braunschweig teilweise als Vorakten erhalten geblieben: 12 Neu 17 V Nr. 1-27 (1945-1952) (im Verwaltungspräsidium unter dem Aktenzeichen J VIII später geführte) , 12 Neu 13 e (Nr. 8332-8348), 12 Neu 13 f (Nr. 8349-8440).). Darin befinden sich sowohl General- als auch Einzelakten. In den Generalakten (bei 12 Neu 13 e: Nr.8332; bei 12 Neu 13 f: Nr. 8349-8372) befinden sich Verordnungen, Gesetze, Erläuterungen, Übersichtspläne, Abrechnungen u.a. In den Einzelakten befinden sich Anträge, Entscheidungen, Beschwerden und Auskünfte, und zwar aus folgenden Städten und Landkreisen: Custodial history: - Braunschweig - Stadt - Braunschweig - Land - Goslar - Stadt - Kreis... Custodial history: - 12 Neu 13 Nr. 8332-8431 (1945-1959) - 4 Nds Zg. 41/92: Paket 1-186... Includes: Unterlagen aus den Bereichen: Präsidialabteilung, Inneres, Forst,... Literature: Achterberg: Braunschweigische Staatsbank. Braunschweig 1965. Literature: Amtliche Kreisbeschreibungen der Landkreise Blankenburg (= Restkreis... Literature: Rolf Ballof/Joachim Frassl: Festschrift zum 200jährigen Bestehen der... Literature: W. Benz (Hrsg.): Salzgitter (1992) (Wirtschaftsgeschichte des Raumes... Literature: Bezirksregierung Braunschweig: Internetauftritt, Stand Mai 2003.... Literature: Braunschweigischen Landesverein für Heimatschutz (Hg.): Beiträge zur... Literature: Die Bundesrepublik Deutschland: Staatshandbuch, Teil: Niedersachsen:... Literature: Bundesminister der Finanzen in Zusammenarbeit mit Walter Schwarz (Hg.):... Literature: Bericht der Bundesregierung über Wiedergutmachung und Entschädigung für... Literature: Erika Eschebach: Die braunschweigischen Domänen im 20. Jahrhundert. In:... Literature: Gudrun Fiedler: Nicht mehr Land und doch Region. In: Die... Literature: Handwerkskammer Braunschweig 1900 - 1950. 50 Jahre berufliche... Literature: Ludolph Herbst und Constantin Goschler (Hg.): Wiedergutmachung in der... Literature: H. Hennig: Entschädigung und Interessenvertretung der NS-Verfolgten in... Literature: K. Hoffmeister: 150 Jahre Sport in Braunschweig. 1982 (betr. Stadt und... Literature: Hubert Höing: Vorwort zum Bestand Nds 110 W (Niedersächsisches... Literature: U. Kegel: Der wirtschaftsstrukturelle Wandel seit den sechziger Jahren... Literature: Dieter Lent: Braunschweigisches Staatsministerium, Niedersächsischer... Literature: Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Hrsg.): 30 Jahre... Literature: R. Moderhack (Hrsg.): Braunschweigische Landesgeschichte im Überblick,... Literature: Albert Niemann (Bearb.): Die Landwirtschaft Niedersachsens 1914-1964,... Literature: Niemann (Hrsg.): Regierungsbezirk Braunschweig. Braunschweig 1989. Literature: Birgit Pollmann: Reformansätze in Niedersachsen. Hannover 1977. Literature: Christian Pross: Wiedergutmachung. Der Kleinkrieg gegen die Opfer, hg.... Literature: Karl-Heinz Sander: Die Jenaplanschulen in Braunschweig-Gliesmarode und... Literature: Kurt Schmidt: Aus der ehemaligen braunschweigischen Forstverwaltung.... Literature: Anikó Szabó: Tiefenerschließung von Entschädigungsakten im... Literature: Willi Thiele (Hg.): Der niedersächsische Verwaltungsbezirk... Literature: Wissenschaftliche Gesellschaft zum Studium Niedersachsen e.V.: Neues... Literature: Mechthild Wiswe (Hrsg.): Naturschutz und Denkmalpflege im... Size in m: ca. 465 Person in charge: Dr. Christian Helbich (2016), Dr. Roxane Berwinkel (2019) Name: Verwaltungsbezirk Braunschweig Time from: 1972 Time to: 1974 Region_ID: 8 Level_ID: 1210 Geo_ID: 1210-8 Link: Verwaltungsbezirk Braunschweig Name: Regierungsbezirk Braunschweig Time from: 1978 Time to: 2000 Region_ID: 7 Level_ID: 110 Name: Land Braunschweig Teil Calvörde Time from: 1814 Time to: 1945 Region_ID: 5022033 Level_ID: 10 Geo_ID: 10-5022033 Link: Land Braunschweig Teil Calvörde Name: Verwaltungsbezirk Braunschweig Time from: 1974 Time to: 1977 Region_ID: 14 Level_ID: 810 Geo_ID: 810-14 Link: Verwaltungsbezirk Braunschweig Name: Land/ Verwaltungsbezirk Braunschweig Time from: 1941 Time to: 1972 Region_ID: 6 Level_ID: 1310 Geo_ID: 1310-6 Link: Land/ Verwaltungsbezirk Braunschweig Name: Land/ Verwaltungsbezirk Braunschweig Teil Kreis Blankenburg Time from: 1941 Time to: 1972 Region_ID: 5 Level_ID: 1310 Geo_ID: 1310-5 Link: Land/ Verwaltungsbezirk Braunschweig Teil Kreis Blankenburg Name: Land/ Verwaltungsbezirk Braunschweig Teil Thedinghausen Time from: 1814 Time to: 1972 Region_ID: 3232192 Level_ID: 10 Geo_ID: 10-3232192 Link: Land/ Verwaltungsbezirk Braunschweig Teil Thedinghausen Detail page |
|||||||
![]() |
NLA WO, 99 Nds | Haushaltspläne braunschweigischer Gemeinden und Landkreise | 1949 - 1969 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page Navigator | ||
bestand5124
Signatur: NLA WO 99 Nds Beschreibungsmodell: Fonds Title: Haushaltspläne braunschweigischer Gemeinden und Landkreise Life span: 1949-1969 Custodial history: Im Jahr 1988 gab das Niedersächsische Landesverwaltungsamt Hannover,... Includes: Haushaltspläne braunschweigischer Gemeinden und Kreise: Blankenburg,... Size in m: 4,0 Person in charge: Rainer Lohlker (2006) Additional information: Abgeschlossen: Nein Additional information: teilweise verzeichnet Name: Land/ Verwaltungsbezirk Braunschweig Time from: 1941 Time to: 1972 Region_ID: 6 Level_ID: 1310 Geo_ID: 1310-6 Link: Land/ Verwaltungsbezirk Braunschweig Name: Land/ Verwaltungsbezirk Braunschweig Teil Thedinghausen Time from: 1814 Time to: 1972 Region_ID: 3232192 Level_ID: 10 Geo_ID: 10-3232192 Link: Land/ Verwaltungsbezirk Braunschweig Teil Thedinghausen Name: Land/ Verwaltungsbezirk Braunschweig Teil Kreis Blankenburg Time from: 1941 Time to: 1972 Region_ID: 5 Level_ID: 1310 Geo_ID: 1310-5 Link: Land/ Verwaltungsbezirk Braunschweig Teil Kreis Blankenburg Detail page |
|||||||
![]() |
NLA WO, 50 Nds | Regierungsvertretung/ Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig | 2005 - 2005 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page Navigator | ||
bestand18941
Signatur: NLA WO 50 Nds Beschreibungsmodell: Fonds Title: Regierungsvertretung/ Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig Life span: 2005- History of creator: Nach der Auflösung der Bezirksregierungen (4 Nds) als... History of creator: 1) Unterstützung der regionalen Entwicklung - Moderation und Begleitung... History of creator: 2) Aufgaben mit regionalem Bezug - Stiftungswesen - Beglaubigungen für... History of creator: 3) Service- und Unterstützungsaufgaben - Information der... History of creator: - Koordinierung des Ausbaus des Forschungsflughafens Braunschweig –... History of creator: Die ArLs verstehen sich als Serviceeinrichtungen zur Förderung und... History of creator: - Dezernat 1: Querschnittsaufgaben - Dezernat 2: Regionale... Custodial history: Der Bestand besteht derzeit nur aus einer Akte (Zg. 2019/2), die im... Literature: Jörg Bogumil/Steffen Kottmann, Verwaltungsstrukturreform – die... Literature: Peter Grabowski, Verwaltungsmodernisierung in Niedersachsen, in: Neues... Corresponding archival items: 4 Nds Size in m: 0,1 Person in charge: Dr. Christian Helbich Detail page |
|||||||