NLA WO VI Hs 13 Nr. 16

  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve
Show all...

Description: Item description

Identification

Title 

Stammbuch des Hildebrand Vasterus (Vasteri) aus Salzliebenhalle

Life span 

1645-1664

Includes 

Eintrag 1 (Vorblatt v): Wappen.

Eintrag 2 (pag 6r): o. Ort 1652; Herzog August von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel; Deutsch und Latein.

Eintrag 3 (pag 6v): o. Ort 1653; Herzogin Sophie Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg; Französisch und Deutsch.

Eintrag 4 (pag 7r): o. Ort 1653; Herzog Rudolf August von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel; Latein.

Eintrag 5 (pag 8r): o. Ort 1653; Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel; Italienisch;

Eintrag 6 (pag 8v): o. Ort 1653; Herzog Friedrich von Württemberg-Neuenstadt; abgekürzter Sinnspruch.

Eintrag 7 (pag 9r): o. Ort 1653; Herzog Ferdinand Albrecht von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern; Latein.

Eintrag 8 (pag 10r) Osnabrück 02.05.1649; Johan Axelsson Oxenstierna, schwedischer Gesandter beim Westfälischen Friedenskongress; Latein.

Eintrag 9 (pag 15v): o. Ort 1653; Herzogin Christine Margarethe von Mecklenburg-Schwerin; Französisch und Deutsch.

Eintrag 10 (pag 16r): o. Ort 1653; Herzogin Sybilla (Sibylla) Ursula von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel; Französisch.

Eintrag 11 (pag 16v): o. Ort 1653; Herzogin Clara Augusta von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel; Französisch.

Eintrag 12 (pag 17r): o. Ort 1653; Herzogin Maria Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel; Französisch.

Eintrag 13 (pag 20r): o. Ort 1653; Herzogin Elisabeth Juliane von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel; Latein.

Eintrag 14 (pag 28r): [Münster] 06.05.1649; Nikolaus Georg Reigersberger (Raigersperger), Kurmainzer Kanzler; Latein.

Eintrag 15 (pag 35r): Leiden 13.04.1649; Claude Saumaise (Salmasius), Prof. in Leiden; Latein.

Eintrag 16 (pag 37r): o. Ort 02.12.1645; Quirin Schacher, Prof. iur. in Leipzig; Latein.

Eintrag 17 (pag 38r): Leipzig 02.05.1646; Georg Tobias Schwendendörffer, Prof. iur. in Leipzig; Latein.

Eintrag 18 (pag 41r): Leipzig 25.10.1646; Johann Hopp, Prof. med. in Leipzig; Latein.

Eintrag 19 (pag 47r): Wolfenbüttel 22.01.1653; Johann Schwartzkopff, Wolfenbütteler Kanzler; Latein.

Eintrag 20 (pag 50r): o. Ort 09.07.1646; Jacob Weller, kursächsischer Kirchenrat; Latein und Hebräisch.

Eintrag 21 (pag 56r): o. Ort und o. Datum; Joh. Chr. von Heister; Latein.

Eintrag 22 (pag 56v): o. Ort und o. Datum; Johann Friedrich von Deutsch; Latein.

Eintrag 23 (pag 57r): Braunschweig 01.11.1654; Friedrich Ulrich von Veltheim; Latein.

Eintrag 24 (pag 63r): o. Ort 22.04.1650; Petrus Cliestovius Mury, Abt von Ringelheim; Latein.

Eintrag 25 (pag 72r): Leiden 13.04.1649; Daniel Heinsius, Bibliothekar in Leiden; Latein.

Eintrag 26 (pag 83r): Münster 06.05.1649; Sebastian Wilhelm Meel, kurmainzer Gesandter am Westfälischen Friedenskongress; Latein.

Eintrag 27 (pag 84r): [Münster] 06.05.1649; Gottfried Cörler, Rektor der Jesuitenkollegs; Latein.

Eintrag 28 (pag 86r): Helmstedt (in academia Julia) 30.10.1653; Balthasar Cellarius, Prof. theol. in Helmstedt; Latein.

Eintrag 29 (pag 88r): Helmstedt 28.10.1653; Georg Calixt, Prof. theol. in Helmstedt; Hebräisch und Latein.

Eintrag 30 (pag 91r): Braunschweig 20.05.1664; Levin (Laevinus) Fischer, Arzt in Braunschweig; Griechisch und Latein.

Eintrag 31 (pag 96r): Braunschweig 14.04.1652; Philipp Möring (Moringius), Dannenberger Kanzler; Latein.

Eintrag 32 (pag 97r): Braunschweig 28.02.1653; Heinrich Schrader, Dannenberger Kanzler; Latein.

Eintrag 33 (pag 100r): Braunschweig 25.01.1653; Conrad Barpken, Dekan von St. Blasii; Latein.

Eintrag 34 (pag 101r): Braunschweig 19.01.1653; Bernhard Schröder, Dekan von St. Cyriaci; Latein und Deutsch.

Eintrag 35 (pag 103r): Wolfenbüttel (in aula) 10.06.1653; Hieronymus Imhoff (Im Hoff), Wolfenbütteler Rat; Latein.

Eintrag 36 (pag 105r): o. Ort 12.05.1652; Tobias Olfen, Braunschweiger Bürgermeister; Französisch.

Eintrag 37 (pag 106r): Braunschweig 24.01.1653; Brandanus Daetrius, Superintendent in Braunschweig; Latein (Mt 7,13 und Lk 13,24).

Eintrag 38 (pag 106v): Rinteln 22.07.1655; Johannes Henich (Henichius), Prof. theol. in Rinteln; Latein.

Eintrag 39 (pag 107r): Braunschweig 27.01.1653; Andreas Ramdohr, Braunschweiger Syndicus; Latein.

Eintrag 40 (pag 108r): Braunschweig 10.07.1650; Andreas Heinrich Bucholtz, Braunschweiger Coadjutor; Latein und Hebräisch (Jona 2,11).

Eintrag 41 (pag 110r): Helmstedt 31.10.1653; Friedrich Ulrich Calixt, Prof. theol. in Helmstedt; Latein.

Eintrag 42 (pag 111r): Braunschweig 06.07.1650; Joachim Läger, Arzt; Latein (Hebr 10,36).

Eintrag 43 (pag 112r): Rinteln 22.07.1655; Christoph Joachim Bucholtz, Prof. iur. in Rinteln; Latein.

Eintrag 44 (pag 113r): Braunschweig 07.1650; Hermann Conerding (Konerding), Arzt in Wolfenbüttel; Latein (Seneca).

Eintrag 45 (pag 114r): Rinteln 24.07.1655; Adolph Ludwig Tappe, Syndicus von Hameln; Latein.

Eintrag 46 (pag 115r): o. Ort und 12.06.1653; Wendelin Sybelista (Sybelist), Arzt in Wolfenbüttel; Latein und Deutsch.

Eintrag 47 (pag 118r): Helmstedt (in Acad. Julia) 24.10.1653; Christoph Schrader, Prof. für Rhetorik in Helmstedt; Griechisch und Latein.

Eintrag 48 (pag 122r): Helmstedt (in acad. Julia) 10.1653; Johann Homburg (Homborg), Prof. für Logik in Helmstedt; Latein.

Eintrag 49 (pag 133v): Salzliebenhalle 28.04.1650; Heinrich Tappe (Tappius), Superintendent in Greene; Griechisch (Platon) und Latein.

Eintrag 50 (pag 134r): [Salzliebenhalle] 28.04.1650; Theodul (Thedel) Georg Tappe (Tappius); Latein (Martial 12,34,8-11).

Eintrag 51 (pag 136r): Braunschweig 30.06.1653; Jakob Bernhard Heinsius; Latein.

Eintrag 52 (pag 148r): Braunschweig 09.02.1653; Henning Steding, Pastor von St. Petri; Latein.

Eintrag 53 (pag 149r): Helmstedt 31.10.1653; Peter Lannemann, Archidiakon; Latein.

Eintrag 54 (pag 161r): Braunschweig 09.1653; Henning Janus, Rektor des Katharineums in Braunschweig; Latein.

Eintrag 55 (pag 259v): o. Ort 1653; Bartholomäus Claveus; Deutsch (Mt 20,16).

Eintrag 56 (pag 261r): o. Ort und o. Datum; Liste geistlicher Lieder; Latein und Deutsch.

Volume 

19

Provenance

Organisation number and file reference 

185

Partial provenance 

Aus dem Nachlass des Oberst Ahrens in Braunschweig von Buchhändler Engelhardt in Wolfenbüttel im August 1894 gekauft.

Information / Notes

Additional information 

Beschreibung: Format: 100 x 160mm; 261 Blätter in Hochformat mit gedrucktem Rahmen mit Goldschnitt in einem braunen, goldgepressten Franzband mit 55 handschriftlichen Einträgen und 1 gemaltem Wappen.

Stammbuchhalter: Hildebrand Vasteri aus Salzliebenhalle, Kanonikus von St. Cyriaci in Braunschweig, stud. theol. 1632 in Helmstedt, wahrscheinlich Nachkomme des Hildebrand Vasteri, der unter Herzog Julius als Kanzleijunge angestellt wurde.

Hinweis: Vergleiche Findbuch Henrici (39 F Slg).

Index group

Index Free 

GND:104314117:Barpken, Conrad

GND:119057379:Braunschweig-Lüneburg, Sophie Elisabeth von, Herzogin

GND:118503472:Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von, Herzog

GND:118505076:Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel, August von, Herzog

GND:120040115:Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel, Clara Augusta von, Herzogin

GND:104183772:Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel, Elisabeth Juliane von, Herzogin

GND:121002500:Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel, Maria Elisabeth von, Herzogin

GND:116678909:Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel, Rudolf August von, Herzog

GND:120270145:Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel, Sybilla Ursula von, Herzogin

GND:11883732X:Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, Ferdinand Albrecht von, Herzog

GND:118516744:Bucholtz, Andreas Heinrich

GND:104319763:Bucholtz, Christoph Joachim

GND:104279893:Calixt, Friedrich Ulrich

GND:118518437:Calixt, Georg

GND:123353874:Cellarius, Balthasar

GND:104326166:Conerding, Hermann

GND:11601184X:Daetrius, Brandanus

GND:101494631X:Cörler, Gottfried

GND:128521201:Fischer, Levin

GND:124440649:Henich, Johannes

GND:118548573:Heinsius, Daniel

GND:115793126X:Heinsius, Jakob Bernhard

GND:120388952:Homburg, Johann

GND:104378034:Hopp, Johann

GND:115680284:Imhoff, Hieronymus

GND:121421465:Janus, Henning

GND:102549559:Läger, Joachim

GND:122811429:Mecklenburg-Schwerin, Christine Margarethe von, Herzogin

GND:101718142X:Meel, Sebastian Wilhelm

GND:104354437:Möring, Philipp

GND:121683834:Olfen, Tobias

GND:117191949:Oxenstierna, Johan Axelsson

GND:124598781:Ramdohr, Andreas

GND:129703184:Reigersberger, Nikolaus Georg

GND:119114119:Saumaise, Claude

GND:100870716:Schacher, Quirin

GND:119434547:Schrader, Christoph

GND:121945324:Schrader, Heinrich

GND:124376649:Schwartzkopff, Johann

GND:124665039:Schwendendörffer, Georg Tobias

GND:123675820:Steding, Henning

GND:104175656:Sybelista, Wendelin

GND:128487909:Tappe, Adolph Ludwig

GND:120172941:Tappe, Heinrich

GND:104353759:Tappe, Thedel Georg

GND:102537402:Veltheim, Friedrich Ulrich von

GND:117571687:Weller, Jacob

GND:118018116:Württemberg-Neuenstadt, Friedrich von, Herzog

Representations

Action Type Name Access Info
Detail page Nutzungsdigitalisat A Digital copy exists
Detail page Masterdigitalisat A Digital copy exists
Detail page Original Akte 0002 / 17