Identification (short)
Title
Herzog Anton Ulrich Museum Braunschweig
Life span
1926-1978
Fonds data
Short description
Die Akten wurden 2005 vom Herzog Anton Ulrich Museum abgegeben. Die Aktentitel wurden in den meisten Fällen von den Aktenordnern übernommen. Eine intensivere Verzeichnung bleibt vorbehalten. Ein Überblick über ältere Akten des Museums findet sich in 37 Slg 156.
Stand: Januar 2006
Der Zugang 2011/059 wurde von Archioberinspektorin Hillmann-Apmann verzeichnet. Der Zugang 67/2005 ist kurz nach der Abgabe auf der Grundlage der Rückendeckel der abgegebenen Aktenordner signiert, verpackt und kartoniert worden. Zudem wurden einige wenige Akten nachkassiert. Auf diese Weise sind leider Springnummern entstanden. Bei der Verzeichnung der Akten im Dezember 2011 und Januar 2012 durch die Bearbeiterin wurden die vorgefundenen Signaturen beibehalten, da eine erneute Verpackung zuviel Aufwand bedeutet hätte und die Akten inzwischen benutzt worden waren.
Stand: Januar 2012
2020 wurde der bisher umfangreichste Zugang 2020/3 übernommen und von der Archivoberrätin Dr. Wagener-Fimpel verzeichnet.
Stand: 2021
Literature
Das Herzog Anton Ulrich-Museum und seine Sammlungen 1578.1754.2004, hrsg. von Jochen Luckhardt, München 2004 (Dibi 2° Zg. 337/2004)
See
Corresponding archival items
- 319 N (Sammlung Dr. Kurt Seeleke)
- 142 N (Braunschweiger (Landes-)Kulturverband)
Further information (fonds)
Size in m
0,9
Person in charge
Dr. Ulrich Schwarz (2006)
Christina Hillmann-Apmann (2012)
Dr. Silke Wagener-Fimpel (2021)
Information / Notes
Additional information
Abgeschlossen: Nein
Geotagging
Name
Stadtkreis Braunschweig
Time from
1941
Time to
1974
Region_ID
10
Level_ID
1020
Geo_ID
1020-10
Link
Geotagging
Name
Stadt Braunschweig
Time from
1974
Time to
2000
Region_ID
17
Level_ID
120
Geotagging
Name
Braunschweig, Stadt [Wohnplatz]
Time from
1
Time to
1
Region_ID
5
Level_ID
1
Geo_ID
1-5
Link