Identification
Title
Lehntags- und Lehngerichtsakten sowie Lehnbuch der Dompropstei Bremen
Life span
1537-1620
Includes
- Lehnbuch der Dompropstei mit Urkundenabschriften von 1318-1551 (1537-1551)
- Gerichtsordnung der Dompropstei (o. J., zwei Abschriften, um 1550)
- Urteile und Prozesse in Lehenssachen der Dompropstei Bremen zu Zeiten von Dompropst Georg (1551)
- diverse Einzelurteile bis 1553
- Kopien zweier eingesandter Lehenbriefe von Alerde van Lupe über zwei Stücke Laneds im Stellerbrocker Feld sowie von Dirick Greffinghen u.a. wegen seines Landes im Neuenkirchener Feld auf dem Lehenstag 1572 (Kopien von 1537 u. 1548)
- Protokoll des Lehngerichts von 1551
- Vasallen- und Lehenseidformulare (1540)
- Ausschreibung und Kommission des Lehngerichts Herzog Friedrichs (1583)
- Bitte Dompropst Friedrichs aus Köln an Domdekan Otto von Düring um Beihilfe zur Haltung des Lehnsgerichtstags im Dompropsteihof aufgrund von Personalmangel (1583)
- Bitte Dompropst Friedrichs an den Propsteiverwalter und Mitkapitular Dietrich von Galen zur Haltung des Lehnsgerichtstags im Dompropsteihof aufgrund von Personalmangel (1583)
- Kommission Dompropst Friedrichs wie die verordneten Kommissare in den streitigen Lehensachen verhandeln sollen (1582)
- Protokoll über ein gehaltenes dompropsteilichesLehnsgericht unter Dompropst Georg von Braunschweig-Wolfenbüttel sowie Domdekan Dietrich Frese, Sangmeister Dr. Paul Beer, Propst Segebad Clüver zu Wildeshausen und dem Propst von Hadeln Ludolff Klencke (Klenck) im Dompropsteihof (1540)
- Protokollband über das Lehngericht von Dompropst Friedrich am 17.-19. Februar 1581 (mit Einbandmakulatur: liturgische Handschrift)
- Ausschreiben zur Bestellung zweier Kommissare durch Dompropst Friedrich zur Verhandlung der streitigen Lehenssachen (1604)
- Bestellung des Domdekans Franz Marschalck als Lehenskommissar durch Dompropst Friedrich (1604)
- Protokolle über die Lehensverhandlungen der Dompropstei von 1604 und 1605
- Schreiben der beiden dompropsteilichen Lehenskommissare Franz Marschalck (Domdekan) und Ruprecht Hake (Dekan zu St. Wilhadi & Stephani) an die Juristenfakultät in Marburg mit Bitte zur rechtlichen Überprüfung der von ihnen gefällten Urteile (Konzept, 1604)
- Antwortschreiben der Juristenfakultät Marburg
- gesiegeltes Zeugnis des Domkapitels Halberstadt über die Glaubhaftigkeit eines Überfalls und Aktenraubes auf den Bremer Boten Lüddeke (Lütken) Dörneman (Dorneman) bei Athenstedt (1609)
- Protokoll der dompropsteilichen Kommissare über ihr Verhör des überfallenen Boten Dörnemann mit ausführlicher Schilderung des Überfalls durch Dörnemann (1610)
- Gesuch der beiden dompröpstlichen Kommissare an die Juristische Fakultät [der Universität Marburg ?] um eine Ausformulierung der Urteile mehrerer streitiger Lehensstreitigkeitsprozesse (Konzept, 1609)
- Schreiben Dompropst Friedrichs an seinen Lehenskommissar Franz Marschalck wegen Bestellung des Domsyndikus Laurentius Heistermann zum neuen Mitkommissar nach Absterben von Ruprecht Hake (Hacken) (1612)
- dompröpstliches Dankesschreiben wegen der weiteren Bereitschaft Franz Marschalcks zur Übernahme des Lehenskommissardienstes (1612)
- dompröpstliche Bestallung von Laurentius (Laurenzius) Heistermann zum Lehenskommissar anstelle von Ruprecht Hake (Hacken) (gesiegelt, 1612)
- dompröpstliche Bestallung von Dr. Johann Lühning zum Lehenskommissar (gesiegelt, 1617)
- Schreiben von Bischof Christian von Minden an das Bremer Domkapitel wegen der Absicht des Dompropstes Friedrich zur Bestellung des gärflich-oldenburgischen Rats Ruprecht Hake (Haken) zum neuen Lehenskommissar nach Weggang Johann Lühnings nach Vörde (1620)
- Bitte des Dompropstes Friedrich an das Domkapitel um Verhandlung mit Ruprecht Hake (Haaken) um dessen Bestallung als Lehenskommissar (1620)
- Schreiben des Domkapitels an den Dompropst wegen Ruprecht Hakes Bestallung und Rückantwort des Dompropstes Friedrich (1620)
- Protokoll über die Eröffnung eines versiegelten Aktenschrankes in der Dompropstei durch Burchard Clüver, Laurentius Heistermann und Dr. Haken sowie die vorgefundenen Briefe (Visitationsbücher usw.)
- Bericht über die Eröffnung des Dompropsteischrankes an Dr. Johann Lüning und Bitte um Übersendung der mitgenommenen, fehlenden Akten (1620)
- Rechenschaftsbericht von Johann Lüning über die in Celle verwahrten "in zimblicher confusion" befindlichen Akten seiner Zeit als dompröpstlicher Lehenskommissar und seine beiliegend zurückgesandten Schreiben des Pastors von Steinkirchen, des Pastors in Beverstedt und die Obligation von Burchard Clüver über 150 Taler der Kirche in Achim (1620)
- Benachrichtigung des Dompropstes Friedrich an das Bremer Domkapitel über seine Bestallung von Ruprecht Haake, Dekan zu St. Stephani in Bremen zum Lehenskommissar (1620)
Former identifier
Fach 28 Nr. 7a
Lead and lag time from
1318
Provenance
(Previous) provenances
Domkapitel Bremen
Information / Notes
Additional information
271 Blatt
Index group
Index Object
Raub; Überfall; Aktenraub; Banditen
Action | Type | Name | Access | Info |
---|---|---|---|---|
Detail page | Original | Akte | 0079 / 0 |
![]() ![]() |