Identification (short)
Title
Amt Hagen (bis 1885)
Life span
1552-1912
Fonds data
Short description
Hoheitssachen, Land- und Provinzialstände, Landesgrenzen, statistische und topographische Nachrichten, Zählung der Volksmenge, Bestallungen, Polizeisachen, Medizinalia, Gewerbesachen, Domänen- und Deichsachen, Ablösungssachen, Wegebau-, Steuer- und Zollsachen, Zivilstandsregister, Militaria und Konsistorialia
Findmittel: EDV-Findbuch 2010
Umfang: 41 lfdm
Custodial history
Vorbemerkung
Die Neuverzeichnung von Rep. 74 Hagen ist in der Weise vorgenommen worden, dass zunächst eine Titelübersicht von dem Angestellten, Herrn Kurt Kaiser, unter Anleitung des Unterzeichneten aus den Aufschriften der Akten erarbeitet wurde. Da die Nachzählung nicht durch den gesamten Bestand hindurchläuft, müssen die Abteilungen: Reg. (Regiminalia), Dom. (Domanialia), Mil. (Militaria) und Kons. (Konsistorialia) vor den Fachbezeichnungen mit aufgeführt werden. Die Siglen: Reg., Dom., Mil. und Kons., gehören also zur Signatur, brauchen nicht ausgeschrieben zu werden, dürfen aber auch nicht weggelassen werden. Die Abteilung Kons. beginnt mit Nr. 54, war also ursprünglich an die Nachzählung von Mil. angehängt. Da die Abteilungen sachlich keinerlei Zusammenhang haben, ist eine getrennte Bezeichnung eingeführt worden. Die Nachzählung entspricht der systematischen Gliederung in der Behörden-Registratur, die hier nicht mehr berücksichtigt ist.
Bei den Titeln, die mehr als ein Fach füllen, aber eine durchlaufende Stückzählung haben, wurden bis zur Reinschrift des neuen Findbuches Anfangs- und Endnummern der Fache durch schrägen Bruchstrich verbunden angegeben. Nunmehr sind die Signaturen auf den Aktendeckeln jedoch so vereinfacht worden, dass immer nur die erste Fachnummer beibehalten ist.
Die Reinschrift ist von der Angestellten, Frau Hildegard Lemke, unter Leitung des Unterzeichneten ausgeführt. Der starke Umfang machte eine Trennung in zwei Bände notwendig
Band I, Regiminalia
Band II, Domanialia, Militaria und Konsistorialia.
Hannover, im Juni 1956
Das Findbuch, das mittlerweile eine laufende Nummerierung aufweist, wurde im Rahmen der Programme zur Förderung der wissenschaftlichen Literaturversorgungs- und Informationssysteme der Deutschen Forschungsgemeinschaft (www.dfg.de/lis) digitalisiert und von den U. gegengelesen.
Stade, im Mai und Juli
2010
Dr. Christina Deggim und Antje Schröpfer
Literatur:
Sarnighausen, Hans-Cord: Hannoversche Amtsjuristen von 1719 bis 1866 in Hagen im Bremischen, in: Jahrbuch der Männer vom Morgenstern 90 (2011), S.
171-187.
Information / Notes
Additional information
Abgeschlossen: Nein
teilweise verzeichnet
Geotagging
Name
Amt Hagen Teil Büttel
Time from
1813
Time to
1831
Region_ID
27
Level_ID
7120
Geo_ID
7120-27
Link
Geotagging
Name
Amt Hagen Teil Büttel
Time from
1839
Time to
1852
Region_ID
14
Level_ID
8120
Geo_ID
8120-14
Link
Geotagging
Name
Amt Hagen Teil Büttel
Time from
1852
Time to
1885
Region_ID
15
Level_ID
6220
Geo_ID
6220-15
Link
Geotagging
Name
Amt Hagen
Time from
1813
Time to
1831
Region_ID
29
Level_ID
7120
Geo_ID
7120-29
Link
Geotagging
Name
Amt Hagen
Time from
1831
Time to
1839
Region_ID
1
Level_ID
9220
Geo_ID
9220-1
Link
Geotagging
Name
Amt Hagen
Time from
1839
Time to
1852
Region_ID
13
Level_ID
8120
Geo_ID
8120-13
Link
Geotagging
Name
Amt Hagen
Time from
1852
Time to
1885
Region_ID
16
Level_ID
6220
Geo_ID
6220-16
Link
Geotagging
Name
Gericht Cassebruch (Kassebruch)
Time from
1813
Time to
1852
Region_ID
152
Level_ID
6020
Geo_ID
6020-152
Link