NLA ST Rep. 72/172 Buxtehude

  • Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Fonds

Identification (short)

Title 

Amtsgericht Buxtehude (bis 1973)

Life span 

1551-1999

Fonds data

Short description 

Verwaltungakten, Strafprozesse, Erb- und Nachlaßsachen, Bürgschaften, Schiedsmannangelegenheiten, Privatklagen, Zivilprozesse, Notariate, Registerangelegenheiten, Vormundschaft, Entmündigung, Fürsorgeerziehung, Hypotheken- und Grundbuchsachen, Konkursverfahren, freiwillige Gerichtsbarkeit
Findmittel: Maschinenschriftliche Kartei (EDV-Findbuch in Arbeit)
Umfang: 38 lfdm

History of creator 

Im Königreich Hannover kam es erst durch die seit 1848/50 vorbereitete große Verfassungs- und Verwaltungsreform mit Wirkung vom 1. Oktober 1852 zur Trennung von Justiz und Verwaltung. Die begrifflich bereits existierenden Amtsgerichte wurden aus den Ämtern ausgegliedert und traten als selbständige und unabhängige Institutionen neben diese.
An den Aufgaben des Amtsgerichts änderte sich zwischen 1852 und 1973 grundsätzlich wenig. Die Zuständigkeit erstreckte sich auf streitige und nicht-streitige Zivilsachen, nament
lich Grundbuch-, Vormundschafts- und Stiftungssachen, die Führung der Handels-, Genossenschafts-, Muster-, Schiffs-, Vereins- und Güterrechtsregister. (Vgl. RGBl. 1898, S. 771). In streitigen Vermögenssachen gehörte die Sache von einem bestimmten Streitwert an vor die Ober- bzw. Landgerichte. Die Untersuchung und Aburteilung der früheren Polizeistrafsachen übertrug die hannoversche Strafprozeßordnung einem Kollegium aus zwei Schöffen unter Vorsitz des Amtsrichters. In preußischer Zeit beschäftigen sich die Schöffengerichte mit einfachen Beleidigungen, leichten Fällen des Diebstahls, Betrugs, der Unterschlagung, Hehlerei und Sachbeschädigung; darüber hinaus mit Fällen, die ein festgesetztes Strafmaß nicht überschritten.

Custodial history 

Nach der Trennung von Justiz und Verwaltung 1852 wurden die Gerichtsakten aus der Gesamtregistratur der Ämter herausgezogen und als neue Amtsgerichtsregistraturen verselbständigt.
Ein Teil der älteren Überlieferung des Amtsgerichts Dorum (7 Fach) war bereits vor dem Zweiten Weltkrieg an das damals zuständige (preußische) Staatsarchiv Hannover abgegeben worden, wo er den vom großen Bombenangriff im Oktober 1943 ausgelösten Brand des Staatsarchivs unbeschadet überstanden hat. Diese Aktenabgaben kamen nach der Fertigstellung des Gebäudes für das 1959 neugegründete Staatsarchiv Stade im Jahr 1965 von Hannover nach Stade und bildeten hier den Grundstock des vorliegenden Bestandes.

Die Laufzeit der Akten und Amtsbücher erstreckt sich über den Zeitraum von 1573-1999.

Die Hypothekenbücher gemäß dem "Gesetz, das Pfandrecht und die Befriedigung der Gläubiger im Concurse betreffend" vom 14.12.1864 (Hann. GS I. Abt. S. 555-578) und die ab 1885 geführten Grundbücher aus diesem und aus allen übrigen im Staatsarchiv Stade verwahrten Amtsgerichtsbeständen wurden aus praktischen Erwägungen dem Sammelbestand Rep. 73 zugewiesen.

Offene Nummern bei den Hypothekenbüchern des Amtsgerichts Buxtehude sind:
1847-1854, 1856, 1858-1861, 1862, 1865-1869, 1870-1874, 1876, 1878, 1883-1892, 1894-1896, 1898.

Die Verzeichnung wurde ab Herbst 2006 von der Archivangestellten Franziska Krause fortgesetzt.
Der Bestand weist von Nr. 2270-6261 sowie von Nr. 6498-6674 und von Nr. 6689 -6728 größere Lücken in der Numerierung auf und müsste neu durchnumeriert werden.

Stade, im Juni 2011
Antje Schröpfer

2018 wurde die Verzeichnung des Altbestandes abgeschlossen. Dabei wurden teilweise Leernummern gefüllt, jedoch gibt es immer noch Lücken in der Nummerierung. Etwa 30 Nummern wurden in den Bestand Rep. 272 Buxtehude verschoben, 2 dem Bestand Rep. 72/172 Zeven zugeordnet. Die Ordnung und Gliederung wurde überarbeitet.

Stade, im August 2018
Anna v. Bargen

Information / Notes

Additional information 

Abgeschlossen: Nein

teilweise verzeichnet

Geotagging

Name 

Amtsgericht Buxtehude

Time from 

1852

Time to 

1859

Region_ID 

93

Level_ID 

50

Geo_ID 

50-93

Link 

Amtsgericht Buxtehude

Geotagging

Name 

Amtsgericht Buxtehude

Time from 

1859

Time to 

1933

Region_ID 

13

Level_ID 

350

Geo_ID 

350-13

Link 

Amtsgericht Buxtehude

Geotagging

Name 

Amtsgericht Buxtehude

Time from 

1966

Time to 

1974

Region_ID 

4

Level_ID 

650

Geo_ID 

650-4

Link 

Amtsgericht Buxtehude

Geotagging

Name 

Amtsgericht Buxtehude

Time from 

1937

Time to 

1966

Region_ID 

4

Level_ID 

1650

Geo_ID 

1650-4

Link 

Amtsgericht Buxtehude

Geotagging

Name 

Amtsgericht Buxtehude

Time from 

1974

Time to 

1982

Region_ID 

17

Level_ID 

1750

Geo_ID 

1750-17

Link 

Amtsgericht Buxtehude

Geotagging

Name 

Amtsgericht Buxtehude

Time from 

1983

Time to 

2010

Region_ID 

18

Level_ID 

1850

Geo_ID 

1850-18

Link 

Amtsgericht Buxtehude

Geotagging

Name 

Amtsgericht Buxtehude

Time from 

1933

Time to 

1937

Region_ID 

4

Level_ID 

3850

Geo_ID 

3850-4

Link 

Amtsgericht Buxtehude

Geotagging

Name 

Amtsgericht Harsefeld

Time from 

1852

Time to 

1859

Region_ID 

94

Level_ID 

50

Geo_ID 

50-94

Link 

Amtsgericht Harsefeld