Identification (short)
Title
Stader Geschichts- und Heimatverein, Sammlung/Vereinsregistratur
Life span
1304-1992
Fonds data
Short description
Vereinsregistratur und Sammlungen aus dem ehemaligen Regierungsbezirk Stade, zum Teil reichen die Quellen weit über den Elbe-Weser-Raum hinaus.
Findmittel: EDV-Findbuch zu den Urkunden 2003; EDV-Findbuch zum Altbestand 2002/03; Liste der Kartenmappen, Verzeichnis zu Notgeldsammlung, Archivfindbuch zur Handschriftensammlung 1987; Findbuch zum Nachlaß Wohltmann (N I) und zum Nachlaß Granz (N II), Abgabeliste zum Nachlaß Wirtgen (N III)
Umfang: 242 Urkunden 1304-1908, 47 lfdm Handschriften und Akten 16. Jh.-1992, Kartensammlung, Nachlässe, Notgeldsammlung
Custodial history
Vorbemerkung
Der Stader Geschichts- und Heimatverein wurde im Jahr 1856 unter dem Namen "Verein für Geschichte und Alterthümer der Herzogtümer Bremen und Verden und des Landes Hadeln" gegründet. Als zentrale Aufgaben der Vereinsarbeit wurden schon damals die Förderung der Erforschung der Geschichte des Landdrosteibezirks bzw. späteren Regierungsbezirks Stade und die Erhaltung archäologischer und sonstiger historischer Funde und Gegenstände durch Aufbau entsprechender Sammlungen hervorgehoben. Dazu gehörte von Beginn an das Sammeln von versprengtem und in Privathand befindlichem Archivgut. Nachdem der Verein dieses Ziel in seiner Satzung vom 10. Juni 1857 erstmals schriftlich festgelegt hatte, erfolgte bereits am 14. Oktober die Schenkung der ersten Urkunde für das damit begründete Vereinsarchiv. Über Jahrzehnte hinweg kam durch fortwährende Ergänzung durch Kauf und vor allem durch Schenkung eine umfangreiche und vielseitige Sammlung zustande, die natürlich ihren Schwerpunkt im ehemaligen Regierungsbezirk Stade hat, deren geographische Spannbreite aber weit darüber hinausreicht.
Der Stader Studienrat Wilhelm Gossel (1885 - 1958) wurde in der langen Geschichte des Stader Geschichts- und Heimatvereins die wichtigste Persönlichkeit für das Vereinsarchiv. Von 1920 bis zu seinem Tod 1958 war er als Vereinsarchivar tätig und machte in dieser Zeit das Archiv überhaupt erst benutzbar. Zunächst legte er 1933 ein maschinenschriftliches Inventar zum Vereinsarchiv vor. Schon bald nach 1933 ersetzte er dieses durch das bis heute gültige handschriftliche Repertorium zu den Akten des Vereinsarchivs.
Nach Gossels Tod wurde der Stader Stadtarchivar Bernhard Wirtgen (1911 - 1974), der schon von 1945 bis 1947 mit Verzeichnungsarbeiten im Vereinsarchiv betraut worden war, zum Vereinsarchivar ernannt. Wirtgen übte dieses Amt bis zu seinem Tod am 30. Januar 1974 aus. Mit ihm starb der bislang letzte offiziell bestellte Vereinsarchivar des Stader Geschichts- und Heimatvereins.
Das Vereinsarchiv wurde 1975 im Niedersächsischen Staatsarchiv Stade deponiert und wird seitdem als Depositum 10 im Staatsarchiv sicher und adäquat verwahrt. Gleichzeitig konnte der Bestand nunmehr regelmäßig benutzt werden.
Um den Mitgliedern des Stader Geschichts- und Heimatvereins und den landesgeschichtlich interessierten Archivbenutzern die Arbeit mit dem wertvollen Vereinsarchiv im Hinblick auf Zugänglichkeit und Auswertung zu erleichtern, wurde im Jahr 2002 mit einer umfangreichen Neuverzeichnung der Urkunden, die in einem gesonderten Findbuch zusammengestellt werden und hier somit keine Berücksichtigung finden, und des eigentlichen Aktenarchivs inclusive Bilder- und Kartensammlung mittels der EDV auf der Grundlage des alten handschriftlichen Repertoriums begonnen.
Die von Wilhelm Gossel geschaffenen komplizierten, mehrgliedrigen Signaturen wurden durch eine fortlaufende Numerierung ersetzt, vor allem ausführliche Orts-, Personen-, und Sachindices angelegt, die die Benutzung des Bestandes entscheidend erleichtern werden.
Die bislang erfaßten 1 870 Archivalieneinheiten umfassen Schriftgut vom Spätmittelalter bis zum 20. Jahrhundert, Zeichnungen, Stiche, Fotografien, Karten und Pläne. Damit ist das erste Etappenziel erreicht und ein vorläufiges Findbuch entstanden. Die Verzeichnung des umfangreichen Vereinsarchivs wird fortgesetzt mit der erstmaligen Erfassung des noch gänzlich unerschlossenen Sammlungsgutes und der älteren Vereinsregistratur.
Zu bestellen sind die verzeichneten Archivalien mit der Angabe "Dep. 10" und der entsprechenden Nummer.
Stade, im Dezember 2003
Beate-Christine Fiedler
Nach Erreichen des zweiten Etappenziels sind 3 909 Archivalieneinheiten erfaßt. Dasbislang noch gänzlich unerschlossene Sammlungsgut und die ältere Vereinsregistratur wurden ebenso verzeichnet wie Siegel und zahlreiche Karten und Bilder, darunter wertvolle Originalkunstwerke. Die im Besitz des Stader Geschichts- und Heimatvereins befindlichen Papierarbeiten, die bislang an verschiedenen Orten lagerten, sind nunmehr im wesentlichen im Bestand Dep. 10 und somit im Staatsarchiv vereint.
In einem dritten und letzten Arbeitsschritt werden noch die Nachlässe und Handschriften verzeichnet.
Stade, im November 2006
Beate-Christine Fiedler
Im Rahmen der Nacherschließung von bisherigen Teilbeständen des Vereinsarchivs sind auch die Sammlungen von Notgeld und Postkarten in den Gesamtbestand unter Gliederungspunkt 29.4 (Bibliothek, Archiv, Museen und sonstige Sammmlungen des Vereins sowie Familienforschung)
eingearbeitet worden.
Stade, im Dezember 2016
Thomas Bardelle
Information / Notes
Additional information
teilweise verzeichnet
Abgeschlossen: Nein
Geotagging
Name
Stade ( Stadt ) [Wohnplatz]
Time from
1
Time to
1
Region_ID
9623
Level_ID
1
Geo_ID
1-9623
Link
Geotagging
Name
Stadt Stade
Time from
1813
Time to
1885
Region_ID
42
Level_ID
6520
Geo_ID
6520-42
Link
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Stade
Time from
1937
Time to
1939
Region_ID
5022035
Level_ID
10
Geo_ID
10-5022035
Link
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Stade
Time from
1885
Time to
1932
Region_ID
7
Level_ID
310
Geo_ID
310-7
Link
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Stade
Time from
1932
Time to
1937
Region_ID
5
Level_ID
510
Geo_ID
510-5
Link
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Stade
Time from
1939
Time to
1947
Region_ID
3
Level_ID
610
Geo_ID
610-3
Link
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Stade
Time from
1947
Time to
1972
Region_ID
2
Level_ID
710
Geo_ID
710-2
Link
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Stade
Time from
1974
Time to
1977
Region_ID
8
Level_ID
810
Geo_ID
810-8
Link
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Stade
Time from
1972
Time to
1974
Region_ID
10
Level_ID
1210
Geo_ID
1210-10
Link
Geotagging
Name
Landdrostei Stade
Time from
1859
Time to
1885
Region_ID
7
Level_ID
2310
Geo_ID
2310-7
Link
Geotagging
Name
Landdrostei Stade
Time from
1823
Time to
1859
Region_ID
3
Level_ID
2610
Geo_ID
2610-3
Link