NLA OL Best. 160-1

  • Zugeordnete Objekte zeigen
  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Bestand

Identifikation (kurz)

Titel 

Evangelisches Oberschulkollegium Oldenburg

Laufzeit 

1855-1933

Bestandsdaten

Kurzbeschreibung 

Das Evangelische Oberschulkollegium war 1855 gemeinsam mit dem katholischen Pendant gegründet worden und bestand bis 1933.

Beschreibung 

Best. 160-1 Evangelisches Oberschulkollegium Oldenburg
Zeit: (1589) 1634-1968

Bestandsgeschichte 

Durch die Neustrukturierung der Verfassung 1849/52 wurde auch die Organisation des Schulwesens im Herzogtum neu aufgestellt. Bis dahin war das Konsistorium für das evangelische Schulwesen zuständig gewesen. 1855 wurde das erste oldenburgische Schulgesetz erlassen, das die Konfessionsbindung des Schulwesens festschrieb und für die evangelischen Schulen ein evangelisches Oberschulkollegium vorschrieb. Unter den Mitgliedern des Oberschulkollegiums mussten mindestens ein Geistlicher und ein Schullehrer sein. Ein Mitglied musste ein Geistlicher des Oberkirchenrats sein. Das Oberschulkollegium betreute auch die Untertanen reformierter Konfession. Zuständig war die Kollegialbehörde für das gesamte Unterrichtswesen, für das Personal und dessen Ausbildung wie Prüfung, für die Unterrichtsinhalte und das Schulvermögen.
Das Oberschulkollegium agierte also als Mittelbehörde zwischen Ministerium und den örtlichen Schulgemeinden oder Schulachten. Diese waren nicht identisch mit den politischen und kirchlichen Gemeinden. Im Vorstand der Schulgemeinde waren der zuständige Amtmann/Bürgermeister (nur der amts-/kreisfreien Städte) und der örtliche Pfarrer vertreten. Damit war der Einfluss der Kirche auf örtlicher Ebene gewahrt, während die Kirchenvisitation sich allein auf den Religionsunterricht erstreckte. Konflikte zwischen Oberschulkollegium und Oberkirchenrat wurden letztlich vom Ministerium bzw. Großherzog entschieden.
1910 wurde der Einfluss der Kirche auf den Religionsunterricht beschränkt, das Volkschulwesen wurde eine Angelegenheit der politischen Gemeinden. Zum Schulvorstand gehörte aber neben dem Ortsvorsteher u.a. noch der Pfarrer der Kirchengemeinde. Durch Verordnung vom 19. September 1932 wurde das Oberschulkollegium durch die nationalsozialistische Regierung aufgehoben und seine Kompetenzen vom Minister für Kirchen und Schulen wahrgenommen.

Enthält 

Generalia: Organisation/Geschäftskassenrechnung (1700) 1826-1933 (42); Schulbehörden 1812-1957 (40); Superintendenten und Schulinspektoren etc. 1769-1929 (12); Sonstige Schulbeamte und Staatsdiener im Allgemeinen 1729-1933 (45); Dienstaufsicht und Geschäftsgang 1815-1909 (13); Prüfungen 1844-1933 (30); Landschulwesen im Allgemeinen 1737-1933 (137); Schulvisitationen und Schulberichte 1838-1933 (81); Diensteinkommen der Lehrer 1805-1933 (44); Schulgeld 1839-1928 (8); Abgaben und Lasten 1753-1933 (20); Aufsicht auf das Vermögen der Schulen und Fonds 1634-1930 (17); Schulbauwesen 1828-1932 (10); Schul-Rechnungswesen 1825-1933 (15); Versorgungs-Anstalten (Witwenkassen) 1800-1932 (7); Vereine (Sterbekassen) 1837-1933 (12); Anstellung der Schullehrer im Allgemeinen 1836-1933 (23); Anstellung der Schullehrer (1589) 1827-1907 (301); Personalien der Schullehrer 1743-1936 (62); Pensionierung der Schullehrer 1830-1938 (55); Verschiedene Angelegenheiten der Schullehrer 1828-1933 (57); Alter und neuer Landschulfundus 1767-1931 (11); Von Brandenstein'scher Landschulfundus 1847-1933 (10); Schullehrer- Pensions-Fundus 1821-1881 (6); Schullehrer-Witwen Kasse 1837-1932 (16); Verschiedene Generalsachen des Schulwesens 1774 -1933 (30); Höhere Lehranstalen, Stipendien: Gymnasium zu Oldenburg 1719-1933 (228); Mariengymnasium zu Jever 1814-1933 (152); Oberschule und Vorschule zu Oldenburg 1829-1939 (128); Höhere Schulen (u.a. Bürger- und Realschulen, Höhere Töchterschulen) 1763-1933 (202); Höhere Volks- und Gewerbeschulen (Bürgerschulen) 1836-1933 (94); Schullehrer-Seminar 1646-1933 (146); Taubstummen-Institut 1817-1937 (65); Stipendien für Studierende 1653-1933 (53); Schullehrerseminar zu Varel 1887-1933 (41); Realgymnasium zu Rüstringen 1899-1939 (78); Realgymnasium zu Oldenburg 1823-1933 (44);

Spezialakten für die einzelnen Kirchspiele und Gemeinden: Kirchspiel Abbehausen 1750-1932 (46); Kirchspiel Altenesch 1763-1933 (35); Kirchspiel Altenhuntorf 1733-1931 (31); Gemeinde Altenoythe (Edewechterdamm) 1920-1933 (3); Kirchspiel Apen 1791-1936 (66); Kirchspiel Atens (Nordenham) 1819-1933 (35); Gemeinde Bant 1876-1933 (70); Kirchspiel Bardenfleth 1768-1933 (33); Kirchspiel Bardewisch 1821-1930 (13); Gemeinde Barßel 1900-1932 (11); Kirchspiel Berne 1748-1933 (86); Kirchspiel Blexen 1759-1933 (55); Gemeinde Bockhorn 1755-1932 (55); Gemeinde Brake 1769-1932 (41); Gemeinde Burhave 1737-1932 (27); Gemeinde Cleverns 1686-1933 (17); Gemeinde Cloppenburg 1805-1933 (15); Gemeinde Dedesdorf 1752-1933 (44); Gemeinde Delmenhorst 1758-1933 (63); Gemeinde Dinklage (Wulfenau) 1888-1929 (1); Gemeinde Dötlingen 1745-1933 (71); Gemeinde Eckwarden 1763-1931 (28); Gemeinde Edewecht 1783-1933 (73); Gemeinde Elsfleth 1756-1932 (35); Gemeinde Esenshamm 1762-1933 (39); Schulacht Friesoythe 1907-1932 (13); Gemeinde Eversten 1820-1932 (50); Gemeinde Eversten-Ofen 1806-1931 (30); Gemeinde Ganderkesee 1755-1933 (139); Gemeinde Goldenstedt 1818-1931 (20); Gemeinde Großenkneten 1823-1932 (65); Gemeinde Großenmeer 1766-1932 (34); Gemeinde Golzwarden 1752-1932 (28); Gemeinde Hammelwarden 1772-1932 (55); Gemeinde Hasbergen 1759-1932 (1968) (44); Gemeinde Hatten 1778-1932 (63); Gemeinde Heppens 1808-1932 (39); Gemeinde Hohenkirchen 1728-1932 (56); Gemeinde Holle 1756-1937 (33); Gemeinde Holdorf 1836-1933 (9); Gemeinde Hude 1809-1933 (63); Gemeinde Huntlosen 1804-1933 (16); Gemeinde Jade 1759-1932 (73); Gemeinde Jever 1765-1933 (62); Gemeinde Langwarden 1750-1932 (58); Gemeinde Middoge 1771-1931 (20); Gemeinde Minsen 1691-1931 (21); Gemeinde Neuenbrok 1777-1930 (10);

Gemeinde Neuenburg 1762-1933 (37); Gemeinde Neuende 1731-1933 (36); Gemeinde Neuenhuntorf 1764-1930 (23); Gemeinde Neuenkirchen 1793-1933 (19); Gemeinde Oldenbrok 1731-1933 (35); Stadtgemeinde Oldenburg 1738-1933 (99) ; Gemeinde Ohmstede 1732-1933 (74); Gemeinde Oldorf 1765-1933 (16); Gemeinde Osternburg 1783-1931 (66); Gemeinde Ovelgönne 1698-1929 (26); Gemeinde Pakens 1770-1931 (19); Gemeinde Rastede 1744-1933 (99); Gemeinde Rodenkirchen 1765-1933 (1956) (51); Gemeinde Sande 1745-1933 (31); Gemeinde Sandel 1761-1932 (19); Gemeinde Scharrel (Sedelsburg) 1928-1933 (1); Gemeinde Schortens 1794-1931 (51); Gemeinde Schönemoor 1803-1929 (1955) (26); Gemeinde Schwei 1745-1933 (47); Gemeinde Schweiburg 1741-1933 (40); Gemeinde Seefeld 1778-1932 (53); Gemeinde Sillenstede 1732-1932 (25); Gemeinde St. Joost 1821-1932 (17); Gemeinde Stollhamm 1751-1931 (45); Gemeinde Strückhausen 1725-1933 (60); Gemeinde Strücklingen 1866-1932 (21); Gemeinde Stuhr 1827-1933 (32); Gemeinde Tettens 1745-1931 (50); Gemeinde Tossens 1765-1932 (13); Gemeinde Varel 1777-1933 (130); Gemeinde Vechta 1805-1932 (17); Gemeinde Waddens 1765-1933 (14); Gemeinde Waddewarden 1760-1932 (17); Gemeinde Wangerooge 1829-1933 (14); Gemeinde Wardenburg 1739-1933 (77); Gemeinde Warfleth 1808-1932 (24); Gemeinde Westerstede 1754-1933 (112); Gemeinde Westrum 1743-1933 (14); Gemeinde Wiarden 1720-1933 (34); Gemeinde Wiefels 1802-1931 (16); Gemeinde Wiefelstede 1756-1933 (60); Gemeinde Wildeshausen 1820-1933 (50); Gemeinde Wüppels 1747-1933 (18); Gemeinde Wulfenau (Dinklage) 1822-1933 (12); Gemeinde Zetel 1750-1932 (62); Gemeinde Zwischenahn 1785-1932 (72); Herrlichkeit Kniphausen: Allgemeine Schulsachen 1759-1868 (7); Kirchspiel Accum 1819-1932 (15); Kirchspiel Fedderwarden 1735-1933 (47); Kirchspiel Sengwarden 1807-1933 (94)
Personalakten: Einzelfälle 19./20. Jh. (1506).

Literatur 

Johann Paul Ernst Greverus, Ideen zu einer Revision des gesammten Schulwesens, Oldenburg 1836; Christian Harms, Das Schulwesen des Großherzogthums Oldenburg, Oldenburg 1882; Dietrich Kohl, Vom Schulwesen in der Stadt Oldenburg in Vergangenheit und Gegenwart, Oldenburg 1929; Kurt Hartong, Beiträge zur Geschichte des Oldenburgischen Staatsrechts, Oldenburg 1958, S. 197ff.; Elvira Drobinski/Siegfried Jaster/Hans-Georg Krupp, Das niedere Schulwesen im Herzogtum Oldenburg, 1785-1811, Oldenburg 1977; Hilke Günther-Arndt, Volksschullehrer und Nationalsozialismus. Oldenburgischer Landeslehrerverein und Nationalsozialistischer Lehrerbund in den Jahren der politischen und wirtschaftlichen Krise 1930 - 1933, Oldenburg 1983; Hilke Günther-Arndt, Vom Seminar zur Universität 1793-1993. 200 Jahre Lehrerbildung in Oldenburg, Oldenburg, 1993; Rolf Schäfer, Kirchen und Schulen im Landesteil Oldenburg im 19. und 20. Jahrhundert, in: Albrecht Eckhardt/Heinrich Schmidt (Hg.), Geschichte des Landes Oldenburg, 4. Aufl. Oldenburg 1993, S. 791-841; Rolf Schäfer (Hg.), Oldenburgische Kirchengeschichte, 2. Auflage Oldenburg 2005, S. 387 ff.

Findmittel 

Erschließung: Archivdatenbank/Internet; Personalakten z.T. über Listen nutzbar (Erschließung wird fortgesetzt)

Siehe

Korrespondierende Archivalien 

Best. 31 (Kabinettsregistratur Oldenburg); Best. 70 (Regierung Oldenburg); Best. 73 (Konsistorium Oldenburg); Best. 76 (Ämter); Best. 134 (Oldenburgisches Ministerium der Kirchen und Schulen); Best. 160-2 (Katholisches Oberschulkollegium Vechta); Best. 161 (Schulkommission Jever); Best. 164 (Schulfonds und Schulkassen); Best. 165 (Oldenburgische Lehrerseminare); Best. 166 (Schularchive); Best. 230 (Verwaltungsämter); Rep 721 (Mariengymnasium Jever); Rep 722 (Clemens-August-Gymnasium Cloppenburg); Rep 723 (Gymnasium Antonianum Vechta); Dep 10 (Stadt Oldenburg); Dep 60 (Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg); Dep 61 (Evangelische Pfarrämter); Erw 201 (Schulgeschichtliche Sammlung).

Weitere Angaben (Bestand)

Umfang in lfd. M. 

150,3; 7925 Verzeichnungseinheiten

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Abgeschlossen: JA

Georeferenzierung

Bezeichnung 

Herzogtum Oldenburg

Zeit von 

1853

Zeit bis 

1864

Objekt_ID 

1

Ebenen_ID 

2910

Geo_ID 

2910-1

Link 

Herzogtum Oldenburg

Georeferenzierung

Bezeichnung 

Herzogtum/Landesteil Oldenburg

Zeit von 

1864

Zeit bis 

1937

Objekt_ID 

1

Ebenen_ID 

210

Geo_ID 

210-1

Link 

Herzogtum/Landesteil Oldenburg