Identification (short)
Title
Münze zu Hannover
Life span
1821-1892
Fonds data
Short description
Generalia, Personalia, Liegenschaften, Kassen- und Rechnungswesen, Kassenbücher, Aufhebung der Münze
Findmittel: EDV-Findbuch
Umfang: 3,8 lfdm
Custodial history
Die Münzestätte in Hannover ist 1690 nach dem Abschluss der Leipziger Münzkonvention errichtet worden und war nach dem Ende der Zellerfelder Münze, die nach der westfälischen Unterbrechungszeit nicht wiederhergestellt wurde, und nach der Aufhebung der Clausthaler Münze 1849 die einzige Münzstätte des Königreichs Hannover. Sie unterstand dem Geheimen Rate bzw. dem Staats- und Kabinettsministerium, seit 1832 dem Finanzministerium, seit dem 17. August 1867 der Münzdirektion in Berlin. Nachdem die Ausprägung der hannoverschen Landesmünze schon am 7. September 1866 eingestellt worden war, hatte die Münze zunächst noch durch die Teilnahme an der Ausprägung der neuen deutschen Reichsmünzen Beschäftigung; nachdem diese Aufgabe erfüllt war, wurde sie Ende März 1878. Der damals nicht kassierte Rest ihrer Registratur ist durch die Finanzdirektion ins Staatsarchiv gelangt.
Hannover, im September 1968
gez. Dr. Pitz
Der Bestand ist im Rahmen eines größeren Erschließungsprojektes in die archivische EDV-Datenbank unter der Fachsoftware izn-AIDA übertragen worden.
Hannover, im Januar
2006
Information / Notes
Additional information
Abgeschlossen: Nein
teilweise verzeichnet
Geotagging
Name
Stadt Hannover
Time from
1859
Time to
1885
Region_ID
3
Level_ID
6320
Geotagging
Name
Stadt Hannover
Time from
1824
Time to
1859
Region_ID
2
Level_ID
6420
Geotagging
Name
Stadt Hannover (einschließlich Vorstädten und Linden)
Time from
1815
Time to
1824
Region_ID
3
Level_ID
7420
Geotagging
Name
Hannover, Stadt [Wohnplatz]
Time from
1
Time to
1
Region_ID
2369
Level_ID
1