Identification (short)
Title
Amt Uslar
Life span
1529-1964
Fonds data
Short description
Enthält u.a. Generalia, Amtsverwaltung, Hoheits-, Grenz-, Jurisdiktionssachen, Statistik, Steuern, Abgaben und Dienste, Domänen-, Forst-, Jagd-, Bau-, Militär-, Gemeinde-, Polizei-, Gewerbe-, Landesökonomie-, Höfe- und Judensachen, Ablösungen, Teilung und Verkoppelung, Kirche und Schule
Findmittel: EDV-Findbuch 2010
Umfang: 75,6 lfdm
Hinweis:
Wegen Pilzbefall, Verunreinigung und Beschädigungen kann es teilweise zu Benutzungsbeschränkungen kommen. Einige Archivalien werden nur noch als Mikrofiche zur Benutzung vorgelegt.
Custodial history
I. Behördengeschichte
Das größere Amt Uslar, wie es 1859 bis 1885 bestanden hat, umfasste
a) das alte Amt Uslar,
b) das Amt Nienover-Lauenförde, das 1852 eingegliedert wurde,
c) das Gebiet des früheren Patrimonialgerichts, seit 1852 Amtes Adelebsen, um welches das Amt Uslar 1859 vergrößert wurde,
d) die Gemeinde Schlarpe, die ebenfalls 1859 vom Amt Moringen hinzu kam.
1885 wurde das Uslarer Amtsgebiet die Grundlage des Landeskreis Uslar, der 1932 im Kreis Northeim aufging.
II. Literaturhinweise
III. Bestandsgeschichte
Der hier vorliegende Bestand Hann. 74 Uslar umfasst alle erreichbaren Verwaltungsakten des Amtes Uslar vor 1885; sie sind noch vor dem Zweiten Weltkrieg in vier Ablieferungen in das Staatsarchiv gelangt. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren bei der Kreisverwaltung in Northeim als Nachfolgebehörde nur noch etwa 12 Fach Abschriften von Kirchenbüchern aus der Zeit von 1853 bis 1874 feststellbar; es dürften in den Kriegs- und Nachkriegswirren dort jüngere Amtsakten, hauptsächlich Konsistorialia, verloren gegangen sein.
1958/1959 wurden die vorgenannten Ablieferungen einschließlich der Abschriften von Kirchenbüchern nach dem normalen Amtsregistraturschema, das auf den Akten zumeist erkennbar war, zusammengeordnet. Auch die alte Nummerierung konnte, zum Teil in Form von Springnummern, beibehalten werden. Wo in wenigen Fällen eine Sammelakte zu besserer Verzeichnung zerlegt wurde, ist die alte Nummer im Feld "alte Archivsignatur" ausgeworfen.
Hannover, den 30. Dezember 1960
gez. Dr. Ullrich
Im Rahmen eines größeren Erschließungsprojektes ist das maschinenschriftliche Findbuch in die archivische EDV-Datenbank unter der Fachsoftware izn-AIDA übertragen worden.
Hannover, im April 2010
Information / Notes
Additional information
Abgeschlossen: Nein
teilweise verzeichnet
Geotagging
Name
Stadt Uslar
Time from
1815
Time to
1852
Region_ID
59
Level_ID
6020
Geo_ID
6020-59
Link
Geotagging
Name
Amt Nienover-Lauenförde
Time from
1815
Time to
1852
Region_ID
63
Level_ID
6020
Geo_ID
6020-63
Link
Geotagging
Name
Amt Uslar
Time from
1852
Time to
1859
Region_ID
53
Level_ID
6120
Geo_ID
6120-53
Link
Geotagging
Name
Amt Uslar
Time from
1859
Time to
1885
Region_ID
26
Level_ID
6320
Geo_ID
6320-26
Link
Geotagging
Name
Gericht Adelebsen
Time from
1813
Time to
1852
Region_ID
69
Level_ID
6020
Geo_ID
6020-69
Link
Geotagging
Name
Amt Uslar
Time from
1815
Time to
1833
Region_ID
9
Level_ID
7120
Geo_ID
7120-9
Link
Geotagging
Name
Amt Uslar
Time from
1833
Time to
1852
Region_ID
4
Level_ID
7320
Geo_ID
7320-4
Link
Geotagging
Name
Amt Uslar Teil Espol
Time from
1815
Time to
1852
Region_ID
57
Level_ID
6020
Geo_ID
6020-57
Link
Geotagging
Name
Amt Uslar Teil Fürstenhagen
Time from
1859
Time to
1885
Region_ID
27
Level_ID
6320
Geo_ID
6320-27
Link
Geotagging
Name
Amt Adelebsen westlicher Teil
Time from
1852
Time to
1859
Region_ID
54
Level_ID
6120
Geo_ID
6120-54
Link
Geotagging
Name
Amt Adelebsen östlicher Teil
Time from
1852
Time to
1859
Region_ID
55
Level_ID
6120
Geo_ID
6120-55
Link