NLA WO 6 Urk Nr. 638

  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Item description

Identification

Title 

Bruder Johann, Prior des Karthäuserklosters St. Marien vor Hildesheim, bekennt, daß sein Kloster mit den Kanonikern des weltl. Stifts zu Gandersheim seit längerem eine Auseinandersetzung hatte wegen zweier Meierhöfe und etlicher Kothöfe zu Harriehausen (Haringehußen), insbesondere wegen der Baumelioriationen (umb beterynge wegen der buwete) und wegen 40 kl. Pfund (lutke punt), die es hierfür den Gandersheimer Bürgern Ludeke Scaper und Hanß Boelßhußen geben mußte, als diese die genannten, vom Kloster "kopeswyse" in Besitz gehabten Güter " von Cord von Stockems wegen " den Kanonikern wieder übergeben haben. Das Karthäuserkloster verzichte gegen Zahlung von 18 Rhein. Gulden als Ersatz für die gen. 40 Pfund auf jeden weiteren Einspruch und verpflichte sich, auch das Präsentationsrecht bei Vakanz des Kirchlehens nicht mehr auszuüben.
"septima die Maii."

Or. (Dt.), Perg., 14 x 21 cm.

Siegel des Priors (schlecht ausgeprägt) an Pergamentstreifen

Rückvermerk:---

Druck:

Regest:

Life span 

07.05.1488

Index group

Index Place 

Gandersheim, Bürger: Ludeke Scaper u. Hans Beolßhusen (1488)

Index Person 

Beulshausen, Harmen Bolshusen, Bürgermeister, Hans Bölßhusen, Bürger Gandersheim (1488)

Representations

Action Type Name Access Info
Detail page Original Urkunden 0001 / 6