• Zugeordnete Objekte zeigen
  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Bestand

Identifikation (kurz)

Titel 

EXPO-Büro der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

Laufzeit 

1990-2006

Bestandsdaten

Bestandsgeschichte 

Vom 1. Juni bis 31. Oktober 2000 fand unter dem Leitthema "Mensch - Natur - Technik" auf dem Gelände der Hannover-Messe und dem sich daran anschließenden neu ausgewiesenen EXPO-Park die erste Weltausstellung auf deutschem Boden statt, an der sich auch die christlichen Kirchen beteiligten. Zur Koordination der vielfältigen Vorbereitungen richtete das Landeskirchenamt zum 1. März 1991 eine halbe Stelle für einen EXPO-Beauftragten ein und betraute den bisherigen Geschäftsführer der Hanns-Lilje-Stiftung, Dr. Gerhard Wegner, mit der Wahrnehmung dieser Aufgabe.
Als übergeordnetes Leitungsgremium bildeten EKD und Landeskirche auf protestantischer und die Deutsche Bischofskonferenz und das Bistum Hildesheim auf katholischer Seite einen "Ökumenischen Lenkungsausschuss". Zur Beratung des EXPO-Beauftragten wurde innerhalb der Landeskirche ein EXPO-Beirat ins Leben gerufen. Begleitet und unterstützt wurde seine Tätigkeit durch einen am 23. März 1994 konstituierten EXPO-Arbeitskreis und verschiedene themenbezogene Arbeitsgruppen.
Durch Vereinbarung vom 17. April 1997 betraute die EKD die Landeskirche offiziell mit der Vorbereitung und Durchführung der kirchlichen Präsenz auf der EXPO 2000. Zu diesem Zweck wurde ein besonderes EXPO-Büro mit dem Status eines Referats im Landeskirchenamt eingerichtet und am 17. November 1997 eröffnet. Die Fachaufsicht lag bei einem vom Rat der EKD eingesetzten Steuerungsausschuss, der die Richtlinien für die Arbeitsweise des EXPO-Büros festlegte und über finanzielle Ausgaben zu beschließen hatte. Das Büro wurde in drei Referate gegliedert: 1. Regionales, 2. Öffentlichkeitsarbeit, 3. Dialog der Religionen.

Nach Plänen des Büros von Gerkan, Marg und Partner (gmp) wurde am Rande der EXPO-Plaza der Christus-Pavillon realisiert. Neben den Aktivitäten auf dem EXPO-Gelände koordinierte und förderte das EXPO-Büro Projekte in und um Hannover und in anderen Teilen der Landeskirche wie das Kirchenzentrum des im Rahmen der EXPO neu entstandenen Stadtteils Hannover-Kronsberg, die "Eine-Welt-Kirche" in Schneverdingen oder ein ökologisches und soziales Wohnungsbauprojekt der Thomaskirchengemeinde in Laatzen.
Das EXPO-Büro wurde 2001 nach Abwicklung der Umsetzung des Pavillons nach Volkenroda aufgelöst und seine Akten an das Landeskirchliche Archiv übergeben. Die aus der Generalregistratur ausgeschiedenen Akten B 1 Nr. 6206-2 bis 6206-8, die Vorakten der Hanns-Lilje-Stiftung und Handakten des Vizepräsidenten Dr. Günter Linnenbrink und der Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit im Stadtkirchenverband Hannover, Insa Becker-Wook, befinden sich ebenfalls in diesem Bestand (Laufzeit: 1990-2003). Inhaltliche Schwerpunkte machen die Akten der Pressestelle und die Planungs- und Bauunterlagen für den Pavillon aus.
Der Bestand wurde im Juni und Juli 2007 sowie nach einem weiteren Zugang im Mai 2009 geordnet und verzeichnet.

Literatur 

Gisevius, Annette, Rückblick und Ausblick. Diakonie zur EXPO 2000, Hannover 2001;
Kratz, Bettina (Hg.), Der EXPO eine Seele geben: 153 Tage Christus-Pavillon / Christus-Pavillon - Die EXPO-Kirche, Hannover 2000;
Lukatis, Wolfgang, Wegner, Gerhard (Hg.), Das Christentum auf der EXPO 2000 (= Religion in der Gesellschaft, Bd. 8), Würzburg 2001;
Riedel, Meike (Hg.), Kirche EXPOniert(e) sich. Bilanz und Visionen - Auswertung der kirchlichen EXPO-Projekte, Hannover 2001;
Stelter, Dirk, Kirche EXPOniert sich: Regionale Projekte; EXPO 2000 Hannover, die Weltausstellung, Hannover 2000;
Wegner, Gerhard, Inszenierung des Christlichen für ein Massenpublikum. Publiziertes zum Thema: Kirche und EXPO - EXPO und Kirche, 1992-2000, Hannover 2000;
Wegner, Gerhard, Hirschler, Horst, Der Christus-Pavillon. Die EXPO-Kirche, Regensburg 2000.

Weitere Angaben (Bestand)

Umfang in lfd. M. 

11

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Abgeschlossen: ja

vollständig verzeichnet