Identification (short)
Title
Evangelische Akademie Loccum
Life span
1946-1994
Fonds data
Contents
Die Ev. Akademie wurde auf Initiative des ehemaligen Wehrmachtsoberpfarrers Johannes Doehring 1946 in Hermannsburg als Forum zur geistigen Auseinandersetzung mit den Gegenwartsproblemen gegründet und 1952 nach Loccum verlegt, wo in den folgenden Jahren zahlreiche Neubauten entstanden. Zwischen 1946 und 1962 nahmen an den Tagungen der Akademie rund 50.000 Personen teil. Träger war zunächst der "Verein Evangelische Akademie der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers (Corvinus-Akademie)", der mit Wirkung vom 10. 4. 1975 aufgelöst wurde. Zugleich erfolgte die Überführung der Akademie in eine nichts rechtsfähige Einrichtung der Landeskirche. Am 19. 11. 2005 wurde die "Corvinus-Stiftung" zur Förderung der Evangelischen Akademie Loccum gegründet.
Custodial history
Der Bestand enthält neben Akten zur Akademieverwaltung v. a. die Korrespondenz der Studienleiter zur Tagungsvorbereitung. Er wurde 1990 bis 1992 verzeichnet. 1996 wurden die Akten der Jahrgänge 1987 bis 1993 abgegeben (10 m), im Sommer 1999 verzeichnet und das bisherige Findbuch überarbeitet.
Literature
Hans Storck (Hg.): Mut zur Verständigung: Fünfundzwanzig Jahre Evangelische Akademie in Loccum, Göttingen 1977 - 25 Jahre Evangelische Akademie Loccum. Dokumentation der Jubiläumsveranstaltung vom 9. November 1977, Göttingen 1977; Rulf Jürgen Treidel: Evangelische Akademien im Nachkriegsdeutschland, Stuttgart, Berlin, Köln 2001
See
Corresponding archival items
B 1 (Generalakten des Landeskirchenamtes) Nr. 6231ff. (Ev. Akademie, Allgemeines); N 78 (Nachlass Adolf Wischmann).
Further information (fonds)
Size in m
286
Information / Notes
Additional information
Abgeschlossen: ja
vollständig verzeichnet