NLA WO 278 N

  • Zugeordnete Objekte zeigen
  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Bestand

Identifikation (kurz)

Titel 

Nachlass des Kunsthistorikers Dr. Friedrich Thöne

Laufzeit 

1300-1971

Bestandsdaten

Kurzbeschreibung 

Umfang: 2 lfdm
Der Kunsthistoriker Dr. Friedrich Thöne (1907-1975), 1948-1960 Leiter des Stadt- u. Kreisheimatmuseums in Wolfenbüttel, publizierte Grundlegendes zur Geschichte u. Kulturgeschichte dieser Stadt. Inhalt: Personalia; Materialslg zur Stadt Wolfenbüttel u. ihrer Geschichte, dabei Ausarbeitungen u. Materialslgen zu anderen nds. Orten, bes. des Lkrs Wolfenbüttel; Materialslgen über meistens wohl in Wolfenbüttel tätige Künstler.

Bestandsgeschichte 

Bei dem nachfolgend verzeichneten Bestand handelt es sich im Wesentlichen um den auf Stadt und Kreis Wolfenbüttel sowie Niedersachsen bezüglichen wissenschaftlichen Nachlass des am 27. Oktober 1975 in Diessenhofen (Schweiz) verstorbenen früheren Leiters des Stadt- und Kreisheimatmuseums Wolfenbüttel Dr. Friedrich Thöne. Dieser Teilnachlass ist im November 1976 von Professor Dr. Martin Bircher, Wolfenbüttel, von dem rechtmäßigen Erben Pietro Maietta für die Stadt Wolfenbüttel gekauft worden. Diese hat das Forschungsmaterial am 19.01. bzw. 01.02.1977 dem Staatsarchiv als Depositum (Zugang 16/1977) überlassen. Dabei wurde folgende Sondervereinbarung getroffen:

"Das Staatsarchiv erklärt sich bereit, den Bestand dem "Historischen Arbeitskreis zur Erforschung Wolfenbüttels" oder häusergeschichtlich interessierten Forschern im Rahmen der für die Benutzung der Staatsarchive erlassenen Bestimmungen zugänglich zu machen."

Der Nachlass wurde im Frühjahr von dem Unterzeichneten geordnet und verzeichnet. Die Reinschrift des Findbuchs fertigte der Angestellte Heino Wöhler.

Wolfenbüttel, 09. Juni 1977

gez. J. König


-------------------------------------------------------

Nachbemerkung Dr. Lent

Gemäß Mitteilung des Benutzers Paul Tanner (Wintergasse 9, Basel) im November 1982 befinden sich Teile des Kunsthistorischen Nachlasses von Thöne im Schweizerischen Landesmuseum in Zürich (betr. Schweizer Künstler) sowie in der Staatsgalerie in Stuttgart (betr. Zeichner zwischen Renaissance und Barock).


Literatur:

J. Zimmermann: In memoriam Dr. Friedrich Thöne (1907 - 1975) (In: Schaffhauser Beiträge zur Geschichte, Bd. 53, 1976, S. 257 ff.: mit Bibliographie der Veröffentlichungen von und über Thöne)

Rolf Hagen: Friedrich Thöne (16. Oktober 1907 - 27. Oktober 1975) (In: Braunschw. Jahrb. 56, 1975, S. 184 - 185 )

P. Maietta und H. Geißler: Bibliographie

Friedrich Thöne (In: Braunschweigisches Jahrbuch 57, 1976, S. 171 - 177)


---------------------------------------------------------

Das Findbuch ist eine Abschrift des maschinenschriftlichen Findbuchs, das im November 2005 von der Archivangestellten Frau Margit Zeitl in die EDV eingegeben wurde. Sie hat auch die Indicierung vorgenommen. Die Schlussredaktion des Bestandes erledigte der Unterzeichnende.

Wolfenbüttel, im Dezember 2005




Luttmer
(Archivoberinspektor)

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Abgeschlossen: Nein

teilweise verzeichnet

Georeferenzierung

Bezeichnung 

Wolfenbüttel, Stadt [Wohnplatz]

Zeit von 

1

Zeit bis 

1

Objekt_ID 

2342

Ebenen_ID 

1

Geo_ID 

1-2342

Link 

Wolfenbüttel, Stadt [Wohnplatz]

Georeferenzierung

Bezeichnung 

Goslar, Stadt [Wohnplatz]

Zeit von 

1

Zeit bis 

1

Objekt_ID 

990

Ebenen_ID 

1

Geo_ID 

1-990

Link 

Goslar, Stadt [Wohnplatz]

Georeferenzierung

Bezeichnung 

Bad Gandersheim, Stadt [Wohnplatz]

Zeit von 

1

Zeit bis 

1

Objekt_ID 

1388

Ebenen_ID 

1

Geo_ID 

1-1388

Link 

Bad Gandersheim, Stadt [Wohnplatz]

Georeferenzierung

Bezeichnung 

Steterburg [Wohnplatz]

Zeit von 

1

Zeit bis 

1

Objekt_ID 

16547

Ebenen_ID 

1

Georeferenzierung

Bezeichnung 

Kreis Wolfenbüttel (westlicher Teil)

Zeit von 

1941

Zeit bis 

1972

Objekt_ID 

13

Ebenen_ID 

1020

Geo_ID 

1020-13

Link 

Kreis Wolfenbüttel (westlicher Teil)

Georeferenzierung

Bezeichnung 

Kreis Wolfenbüttel (östlicher Teil)

Zeit von 

1941

Zeit bis 

1972

Objekt_ID 

14

Ebenen_ID 

1020

Geo_ID 

1020-14

Link 

Kreis Wolfenbüttel (östlicher Teil)

Georeferenzierung

Bezeichnung 

Kreis Wolfenbüttel Teil Bad Harzburg

Zeit von 

1941

Zeit bis 

1972

Objekt_ID 

19

Ebenen_ID 

1020

Geo_ID 

1020-19

Link 

Kreis Wolfenbüttel Teil Bad Harzburg

Georeferenzierung

Bezeichnung 

Gut Riechenberg [Wohnplatz]

Zeit von 

1

Zeit bis 

1

Objekt_ID 

995

Ebenen_ID 

1

Geo_ID 

1-995

Link 

Gut Riechenberg [Wohnplatz]

Georeferenzierung

Bezeichnung 

Stadt Wolfenbüttel

Zeit von 

1814

Zeit bis 

1850

Objekt_ID 

2

Ebenen_ID 

10220

Geo_ID 

10220-2

Link 

Stadt Wolfenbüttel

Georeferenzierung

Bezeichnung 

Stadt Salzgitter

Zeit von 

1942

Zeit bis 

1974

Objekt_ID 

8

Ebenen_ID 

1020

Geo_ID 

1020-8

Link 

Stadt Salzgitter

Georeferenzierung

Bezeichnung 

Steinbrück [Wohnplatz]

Zeit von 

1

Zeit bis 

1

Objekt_ID 

4500

Ebenen_ID 

1

Geo_ID 

1-4500

Link 

Steinbrück [Wohnplatz]

Georeferenzierung

Bezeichnung 

Liebenburg, Gemeinde [Wohnplatz]

Zeit von 

1

Zeit bis 

1

Objekt_ID 

1041

Ebenen_ID 

1

Geo_ID 

1-1041

Link 

Liebenburg, Gemeinde [Wohnplatz]

Georeferenzierung

Bezeichnung 

Helmstedt, Stadt [Wohnplatz]

Zeit von 

1

Zeit bis 

1

Objekt_ID 

1235

Ebenen_ID 

1

Geo_ID 

1-1235

Link 

Helmstedt, Stadt [Wohnplatz]

Georeferenzierung

Bezeichnung 

Salzgitter-Ringelheim [Wohnplatz]

Zeit von 

1

Zeit bis 

1

Objekt_ID 

141

Ebenen_ID 

1

Geo_ID 

1-141

Link 

Salzgitter-Ringelheim [Wohnplatz]

Georeferenzierung

Bezeichnung 

Salzgitter-Salder [Wohnplatz]

Zeit von 

1

Zeit bis 

1

Objekt_ID 

142

Ebenen_ID 

1

Geo_ID 

1-142

Link 

Salzgitter-Salder [Wohnplatz]

Georeferenzierung

Bezeichnung 

Salzgitter [Wohnplatz]

Zeit von 

1

Zeit bis 

1

Objekt_ID 

115

Ebenen_ID 

1

Geo_ID 

1-115

Link 

Salzgitter [Wohnplatz]