Identification (short)
Title
Rittergut Oelber am weißen Wege
Life span
1607-1909
Fonds data
Custodial history
Dieser zunächst an 204 N angeschlossene Bestand ist anläßlich der Neubearbeitung der genannten Abteilung wieder abgetrennt (vgl. Vorbemerkung im Findbuch 204 N). Es handelt sich hier um von Herrn Burghard Freiherr von Cramm, Oelber am weißen Wege, hinterlegte Gutsakten. Die selbständige Zählung der beiden Zugänge von 1964 ist in eine durchgehende umgewandelt. Die Verzeichnung erfolgte nach Eingang durch Dr. Goetting (Nr. 1-30, Zg. 32/1964) und Dr. Matthes (Nr. 31-207, Zg. 45/1964).
Stand: April 1968
Includes
Familiensachen, u.a. Personalia, Testamente u. Nachlasssachen; Familiengeschichte; Lehnssachen; Landtagssachen; Gutsverwaltung; Patronat; Ablösung, Gemeinheitsteilung; Finanzangelegenheiten; auch Güter Sambleben, Volkersheim, Groß Horst u. Kirchhorst; Besitzteilungen
Further information (fonds)
Size in m
2,3
Person in charge
Dr. jur. Hermann Kleinau (1968)
Geotagging
Name
Oelber am weißen Wege [Wohnplatz]
Time from
1607
Time to
1897
Region_ID
2138
Level_ID
1
Geotagging
Name
Volkersheim [Wohnplatz]
Time from
1
Time to
1
Region_ID
4238
Level_ID
1
Geotagging
Name
Sambleben [Wohnplatz]
Time from
1
Time to
1
Region_ID
2272
Level_ID
1
Geotagging
Name
Kirchhorst [Wohnplatz]
Time from
1
Time to
1
Region_ID
2561
Level_ID
1
Geotagging
Name
Groß Horst (Isernhagen) [Wohnplatz]
Time from
1
Time to
1
Region_ID
2552
Level_ID
1
Link: http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=b5530