Identification (short)
Title
Nds. Landeskulturamt
Life span
1865-2000
Fonds data
History of creator
Aus der älteren "Generalkommission" - zuständig vor allem für die Umlegung von Grundstücken, Gemeinheitsteilungen sowie Ablösungen von Reallasten und Dienstbarkeiten - entsteht 1919 ein "Landeskulturamt" mit nachgeordneten "Kulturämtern". Diese Dienststelle wird 1932 als eigenständige Behörde aufgehoben und dem Oberpräsidenten übertragen, wo sie eine neue Abteilung III (Landeskulturabteilung) bildet. (vgl. Handbuch über den Preußischen Staat für das Jahr 1934, S. 96; zur Vorgeschichte im übrigen: Pitz, E., Übersicht über die Bestände des Niedersächsischen Staatsarchivs in Hannover, Bd. 2, S. 250 ff.) In dieser Form bleibt die Dienststelle bestehen, bis sie bei der Neuorganisation des Oberpräsidiums Anfang 1946 einige zentrale Kompetenzen an die neu gebildete Abteilung VI (Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) verliert, im übrigen aber dieser Abteilung wieder als eigenständiges "Landeskulturamt" angegliedert wird. (vgl. Nds. 600 Acc. 87/81 Nr. 36)
Nach Bildung des Landes Hannover als "Landeskulturamt Hannover" (vgl. Nds. 610 Acc. 46/73 Nr. 86/1) bzw. nach Bildung des Landes Niedersachsen als "Niedersächsisches Landeskulturamt" (vgl. Nds. 610 Acc. 46/73 Nr. 86/1) dem Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten nachgeordnet, wird die Behörde zum 1. Januar 1974 aufgelöst. Ihr Aufgabengebiet fällt an die neugeschaffene Dezernatsgruppe "Agrarstruktur" im Niedersächsischen Landesverwaltungsamt, ihre nachgeordneten "Kulturämter" werden als "Ämter für Agrarstruktur" den jeweiligen Bezirksregierungen unterstellt. (vgl. Nds. MBl. 1/1974, S. 13; Pietscher, H.-W., Aufgaben und Gliederung der niedersächsischen Agrarstrukturverwaltung. Fünf Jahre nach der Reform, in: NArchNds, Bd. 28,1979, S. 354)
Stand: Dezember 1999
Custodial history
Die Akten des aufgelösten Landeskulturamtes sind teilweise ins Niedersächsische Hauptstaatsarchiv gelangt (Bestände Hann. 148 und Nds. 610); der größte Teil seiner Unterlagen wird jedoch vom Amt für Landentwicklung Hannover (bis 2005: Amt für Agrarstruktur Hannover) in der zentralen Altablage (ZAA) aufbewahrt bzw. nach und nach von dort an das Hauptstaatsarchiv abgegeben. Auch die Aktenabgaben der Ämter für Agrarstruktur bzw. vormals der Kulturämter (die i.d.R. auch über die ZAA des Amtes für Landentwicklung Hannover abgegeben werden) werden in dem vorliegenden Bestand verzeichnet.
Stand: Dezember 1999
Includes
überwiegend Flüchtlingssiedlungs- und Anliegersiedlungsverfahren, Rentengutsverfahren, Umlegungs- und Flurbereinigungsverfahren und Teilungssachen, Meldebögen zur Bodenreform, Gewährung von Darlehen
Literature
Hauff, Wolfgang: Die Entwicklung der Landeskulturverwaltung in Niedersachsen in: Neues Archiv für Niedersachsen, Band 8, Bremen-Horn 1955/56, S. 168-174, (Neue Folge des Archivs für Landes- und Volkskunde von Niedersachsen).
Pietscher, Hans Wolfgang: Aufgaben und Gliederung der niedersächsischen Agrarstrukturverwaltung - fünf Jahre nach der Reform in: Neues Archiv für Niedersachsen, Bd. 28, 1979, S. 341-357.
Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (Hrsg.): Flurbereinigungsgesetz, in der Fassung der Bekannmachung vom 16. März 1976, zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2001, März 2002
See
Corresponding archival items
NLA HA, Hann. 148 (Landeskulturamt)
NLA HA, Nds. 600 (Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten)
Further information (fonds)
Size in m
41,6
Person in charge
Dr. Gudrun Fiedler (1999)
Christiane Drewes (2008)
Information / Notes
Additional information
teilweise verzeichnet
Abgeschlossen: Nein
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Lüneburg
Time from
1972
Time to
1974
Region_ID
9
Level_ID
1210
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Lüneburg
Time from
1978
Time to
1993
Region_ID
1
Level_ID
1410
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Osnabrück
Time from
1885
Time to
1974
Region_ID
217408
Level_ID
10
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Stade
Time from
1939
Time to
1947
Region_ID
3
Level_ID
610
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Stade
Time from
1947
Time to
1972
Region_ID
2
Level_ID
710
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Lüneburg
Time from
1932
Time to
1937
Region_ID
2
Level_ID
510
Geotagging
Name
Kreis(direktion) Holzminden
Time from
1833
Time to
1941
Region_ID
3232009
Level_ID
20
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Aurich
Time from
1937
Time to
1972
Region_ID
5022016
Level_ID
10
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Aurich Teil Baltrum
Time from
1937
Time to
1977
Region_ID
5022025
Level_ID
10
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Aurich Teil Borkum
Time from
1937
Time to
1977
Region_ID
5022029
Level_ID
10
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Aurich Teil Juist
Time from
1937
Time to
1977
Region_ID
5022027
Level_ID
10
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Aurich Teil Langeoog
Time from
1937
Time to
1977
Region_ID
5022024
Level_ID
10
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Aurich Teil Norderney
Time from
1937
Time to
1977
Region_ID
5022026
Level_ID
10
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Aurich Teil Spiekeroog
Time from
1937
Time to
1977
Region_ID
5022023
Level_ID
10
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Hannover
Time from
1932
Time to
1946
Region_ID
5022031
Level_ID
10
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Hannover
Time from
1977
Time to
2000
Region_ID
3
Level_ID
110
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Hannover
Time from
1974
Time to
1977
Region_ID
12
Level_ID
810
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Hannover
Time from
1885
Time to
1922
Region_ID
1
Level_ID
910
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Hannover
Time from
1922
Time to
1932
Region_ID
2
Level_ID
1010
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Hannover
Time from
1946
Time to
1972
Region_ID
3
Level_ID
1110
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Hannover
Time from
1972
Time to
1974
Region_ID
6
Level_ID
1210
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Hannover (Teil Bodenwerder/Pegestorf)
Time from
1932
Time to
1941
Region_ID
5022030
Level_ID
10
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Hannover Teil Bodenwerder, Pegestorf
Time from
1885
Time to
1922
Region_ID
2
Level_ID
910
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Hannover Teil Bodenwerder, Pegestorf
Time from
1922
Time to
1932
Region_ID
1
Level_ID
1010
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Hannover Teil Polle
Time from
1885
Time to
1922
Region_ID
3
Level_ID
910
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Hildesheim
Time from
1885
Time to
1941
Region_ID
5022032
Level_ID
10
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Hildesheim
Time from
1974
Time to
1977
Region_ID
13
Level_ID
810
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Hildesheim
Time from
1972
Time to
1974
Region_ID
7
Level_ID
1210
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Hildesheim
Time from
1941
Time to
1972
Region_ID
4
Level_ID
1310
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Lüneburg
Time from
1937
Time to
1945
Region_ID
5022034
Level_ID
10
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Lüneburg
Time from
1993
Time to
2000
Region_ID
6
Level_ID
110
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Lüneburg
Time from
1885
Time to
1932
Region_ID
5
Level_ID
310
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Lüneburg
Time from
1974
Time to
1977
Region_ID
16
Level_ID
810
Geotagging
Name
Regierungsbezirk Lüneburg
Time from
1945
Time to
1972
Region_ID
4
Level_ID
1110
Link: http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=b2064