Identification
Title
Huldigungsverhandlungen Erzbischofs Friedrich mit den Marschländern und der Ritterschaft des Erzstifts Bremen
Life span
1636-1642
Includes
- Gesuch des Erzbischofs an das Domkapitel um Übermittlung älterer Akten zum Ablauf der Huldigung der Ritterschaft im Erzstift (Konzept, 1636)
- erzbischöfliches Ausschreiben an alle Adeligen zur Ankündigung seiner geplanten Huldigung und Aufforderung zum Erscheinen in entsprechender Rüstung (Konzept, 1636)
- Schreiben von Johann Otto von der Decken wegen des erzbischöflich geforderten "Subsidii Charitativgeldes" (1637)
- Beschluss über Aufhebung des Landesverweises übder den Totschläger Matthias Talla (1637)
- Ausschreiben Erzbischof Friedrichs an die Beamten des Alten Landes zur Mitteilung des Huldigungstermins (Konzept, 1640); Verschiebung des Huldigungstermins auf Bitten der Altländer wegen ausstehender Roggenernte (Konzept, 1640)
- Ausschreiben Erzbischof Friedrichs an die Beamten des Landes Kehdingen zur Mitteilung des Huldigungstermins (Konzept, 1640); Verschiebung des Huldigungstermins wegen erfolgter Verschiebung der Altländer Huldigung (Konzept, 1640)
- erzbischöfliches Hulgigungsausschreiben an sämtliche Marschländer (Konzept, 1640)
- erzbischöfliche Ankündigung der Huldigung des Amtes Neuhaus im Oktober zu Wingst (korr. Reinschrift 1640)
- Protokoll über die Huldigung des Alten Landes am 20. Oktober 1640 (1640)
- Huldigungseid des Alten Landes
- Protokoll über die Huldigung des Landes Kehdingen (1640)
- Schreiben von Johann von Rönne wegen geplanter Huldigung des Kirchspiels Osten und Einbezug der Kirspiele Horst und Großenwöhrden (1640); erzbischöfliche Antwort zur zeitgleichen Einberufung beider Kirchspiele (Konzept, 1640)
- erzbischöfliches Schreiben an den Drost zu Neuhaus wegen Verschiebung der Huldigung im Amt Neuhaus wegen schlechten Wetters und schlimmer Wege (Konzept, 1640)
- Protokoll über die Huldigung im Amt Neuhaus sowie bei den Kirchspielen Osten, Großenwöhrden und Horst (1640)
- Klage der Eingesessenen des Kirchpsiels Oberndorf zur Einteilung der Dörfer im Amt Neuhaus in Kompanien oder Fähnlein und diesbezüglichen Ausbleibens der freien Meier und Junkermeier (1641); erzb. Befehl an Neuhauser Drost um Einbezug der freien Meier zur Landfolge (Konzept, 1641)
- Berich von Caspar Schulte wegen des Kriegsverlaufs, des Truppenmarsch der Armee Bernhard von Sachsen-Weimars usw. (1642)
- erzbischöfliche Ausschreibung an das Land Wursten zur Huldigung (Konzept, 1642)
Musterungsrollen der wehrfähigen Bürger ("Mannschaft") aufgegliedert nach Schützen/Musketieren, Pikenieren und Offizieren (1640-42):
- Verzeichnis der wehrfähigen Bürger des Alten Landes
- Verzeichnis der wehrfähigen Bürger des Kirchspiels Drochtersen
- Verzeichnis der wehrfähigen Bürger des Fleckens Freiburg/Elbe
- Verzeichnis der wehrfähigen Bürger Kehdingens Freiburgischen Teils
- Verzeichnis der wehrfähigen Bürger des Kirchspiele Osten, Dorum, Imsum, Wremen, Rulle, Nesse, Padingbüttel, Misselwarden, Mulsum, Midlum und Spieka
- Verzeichnis der wehrfähigen Bürger des Amtes Stotel
Volume
2
Former identifier
Fach 20 Nr. 16
Provenance
(Previous) provenances
Erzbischöfliche Kanzlei
Information / Notes
Additional information
127 Blatt
Action | Type | Name | Access | Info |
---|---|---|---|---|
Detail page | Original | Akte | 0079 / 0 |
![]() ![]() |