Identification
Title
Stift St. Blasii in Braunschweig: Wechselgesänge für das Kirchenjahr,(Graduale, Antiphonarium) von einer Hand des 14. Jahrhunderts
Life span
Circa 1300-1330
Includes
v.a.: Heiligenfeste, Commune sanctorum (Blatt 71), Hymnen (Blatt 113)
Volume
72
Provenance
Partial provenance
Herkunft: Härting, 40, hält Herkunft aus St. Cyriacus für möglich. — Hs. 1834/35 von der Herzoglichen Kammer an das Landeshauptarchiv abgegeben.
Information / Notes
Additional information
Lagen: IV (8). III+1 (15). 4 IV (47). III+2 (55). III+2 (63). 6 IV (111). II+2+1 (118). Lagenzählung I – X. Rote röm. Zahlen neben den Temporalformularen.
Schriftraum: 23,5 × 14 cm, 12–13 Zeilen. Tintenliniierung. Textualis Gothica formata. Mehrere Hände, Nachträge des 14.–15. Jh. Mischform aus dt. und Metzer Neumen auf 4 braunen Linien. Rote Überschriften, rote Lombarden. Vier einfach verzierte siebenzeilige Initialen. 1r A (1. Advent), 6v P (Nativitas Christi), 49r R (Ostern), 58r S (Pfingsten).
Lädierter brauner Lederband des 15. Jh. Doppelter Streicheisenrahmen, Mittelfeld gerautet. Einzelstempel: Ornamente, geometrische Bänder, gekreuzt, auf Rapport angelegt: EBDB s004806; Blattwerk: EBDB s003687 (wie VII B Hs 174); Rosette mit einem Blattkranz, sechsblättrig, Blätter rundoval: EBDB s007203. Sämtlich aus der nicht genauer lokalisierbaren Werkstatt mit dem Notnamen "Ranken im Halbkreis*" (EBDB w000922). Zwei Schließen. Messingbeschläge abgefallen.
Literatur: E. Henrici, Findbuch und Handschriftenbeschreibungen zu den Beständen Staatsarchiv Wolfenbüttel Hs IV, VI 5, 11, 13, VII B–D, 2 Bde. masch., Berlin 1906–1909 (Handschriftenarchiv der Berlin - Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften), 353–355. — M. Härting, Der Meßgesang im Braunschweiger Domstift St. Blasii (Handschrift Niedersächsisches Staatsarchiv in Wolfenbüttel VII B Hs 175). Quellen und Studien zur niedersächsischen Choralgeschichte des dreizehnten und vierzehnten Jahrhunderts, Regensburg 1963 (Kölner Beiträge zur Musikforschung 28), 9, 15, 40f., 70f. Nr. 10, 99f. Nr. 6 mit Abb. 13, 118–121. — M. Härting, Zu den Braunschweiger Plenarmissalien, in: Braunschweigisches Jahrbuch 45 (1964), 150–154, hier 150. — A. Haucap-Nass, Die Stiftsbibliothek von St. Blasius in Braunschweig. Ein Überblick mit einer Handliste der nachweisbaren Handschriften und Drucke aus dem Blasiusstift, in: Die Welfen und ihr Braunschweiger Hof im hohen Mittelalter, hrsg. von B. Schneidmüller, Wiesbaden 1995 (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 7), 205–225, hier 222 Nr. 104. — I. Haas, Leben im Kollegiatstift St. Blasii in Braunschweig. Die liturgischen Stiftungen und ihre Bedeutung für Gottesdienst und Wirtschaft. Braunschweig 2011 (Braunschweiger Werkstücke 113 = Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv und der Stadtbibliothek 54), 60.
Vgl. Findbuch Henrici (39 F Slg)
Entstehungszeit: erstes Drittel des 14. Jahrhunderts
Additions
Free content
Fragment: VD, HD. 14. Jh. Pergament. 1 Bl. Beide Innendeckel beklebt mit je der Hälfte eines Pergamentdoppelblattes aus einem Sequentiar des 14. Jh. mit Mischform aus dt. und Metzer Neumen auf 4 braunen Linien: VD 1. Teil von AH 8 Nr. 92; HD 2. Teil ders. Sequenz und AH 34 Nr. 131.
1r–70v Proprium de tempore. Introitus: Ad te levavi. (70v) ›Communio‹. Amen dico … 5a (jüngere Einfügung:) Hodie cantandus est nobis puer … mit Metzer Neumen des 14. Jh. auf 4 Linien.
70v–86v Commune sanctorum. ›De sanctis per circulum anni‹. (71r) Introitus: Ego autem sicut oliva … — … (86v) ›Communio‹. Confundantur super quia …
86v–94v Proprium de sanctis. ›Nicolai episcopi‹ … — … ›In die sancto [Andreae]‹. Folgt ›In dedicatione‹. (95v–98r) Kyriale.
98v–118r Sequentiae/Hymni mit Notation. (98v) AH 53 Nr. 10. AH 53 Nr. 16. (99r) AH 53 Nr. 15. (99v) AH 53 Nr. 215. (100r) AH 53 Nr. 168. (102v) AH 53 Nr. 45. (103r) AH 53 Nr. 36. (104r) AH 53 Nr. 50. (104v) AH 54 Nr. 7. (105r) AH 53 Nr. 67. (105v) AH 53 Nr. 70. (106r) AH 7 Nr. 95. (106v) AH 53 Nr. 163. (107r) AH 53 Nr. 210. (107v) AH 50 Nr. 267. (108v) AH 53 Nr. 157. (109v) AH 53 Nr. 173. (110r) AH 53 Nr. 104. (110v) AH 50 Nr. 270. (111v) AH 53 Nr. 95. AH 53 Nr. 82. (112r) AH 53 Nr. 192. (112v) AH 53 Nr. 112. AH 53 Nr. 181. (113r) AH 53 Nr. 14. (114v) AH 53 Nr. 122. AH 53 Nr. 228. (115r) AH 53 Nr. 229. AH 54 Nr. 88. (115v) AH 50 Nr. 271. (116r) AH 50 Nr. 241. (117r) AH 54 Nr. 216. (117v) AH 53 Nr. 247.
Eingefügt war Bl. 113; auf der Versoseite Melodien zu 1 Gloria, 1 Kyrie, 1 Gloria-Intonation, 1 Sanctus und Benedictus, 1 Agnus dei mit Metzer Neumen auf 4 Linien (F-rot). (118v) Federproben.
Further information (picture)
Format
29 x 20,5 cm
Design
Pergament
Number of sheets
118 Bl.
Index group
Index Point of origin
Norddeutschland
Action | Type | Name | Access | Info |
---|---|---|---|---|
Detail page | Nutzungsdigitalisat | A |
![]() ![]() |
|
Detail page | Sicherungsfilm | Akte | 0002 / 30 |
![]() ![]() |
Detail page | Original | Akte | 0002 / 30 |
![]() ![]() |