NLA HA Hann. 27 Hildesheim Nr. 286/ 2

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Verzeichnung

Identifikation

Titel 

1. Kläger/Appellant:
Bürgermeister und Rat zu Dassel (Kl.)

2. Beklagter/Appellat:
Friedrich Wilhelm von Westphalen, Bischof zu Hildesheim, Amt Hunnesrück, und der Stadtvogt Feindt zu Dassel (Bekl.)

3.1. Prokuratoren/Kläger bzw. Appellant:
Dr. Johann Albert Ruland, 1771, Prokurator
sub. Lic. Caesar Scheurer, 1771, Prokurator
Dr. Johann Christoph Seipp, 1775, Prokurator
sub. Lic. Hermann Joseph Valentin Schick, 1775, Prokurator
Lic. Johann Werner, 1776, Prokurator
sub. Dr. Kaspar Friedrich Hofmann, 1776, Prokurator
Dr. Franz Karl von Sachs, 1780, Prokurator
sub. Dr. Johann Wilhelm Mainone, 1780, Prokurator

3.2. Prokuratoren/Beklagter bzw. Appellat:
Lic. Johann Franz Wolff, 1772 (1763), Prokurator
sub. Lic. Johann Joseph Flach, 1772 (1763), 1778, Prokurator

wegen
4. Streitgegenstand:
appellatio
Jurisdiktionsstreitigkeiten. Das Amt Hunnesrück hatte auf Anweisung der Regierung in Hildesheim der Stadt Dassel verboten, die städtischen Steuern durch eigene Kontributionseinnehmer selbst einzuziehen und säumige Zahler mit Pfändungen zu belegen. Dagegen reichte die Stadt, die ihr althergebrachtes Steuererhebungsrecht betonte, Klage bei der Regierung ein. Diese entschied 1770 zu Gunsten des Amtes, wogegen die Stadt an das RKG appellierte. 1781 schlossen die Parteien einen Vergleich.

5. Instanzen:
Regierung zu Hildesheim 1770

Bd. 2: Acta Camerae

Darin:
Q 8 Kontributionseinnahmen der Stadt Dassel 1731-1732
Q 9 Kämmereirechnungen der Stadt Dassel 1726-1727

Hinweis:
Q 1-36 und fünf weitere Schreiben

Laufzeit 

1772 - 1782

Band 

2

Alte Archivsignatur 

D 223a/II

Ergänzungen

Klassifikation Teil B 

dassel 286

Index-Gruppe

GEOB 

Dassel, Krs. Northeim, Kontributionseinnahmen

Dassel, Krs. Northeim, Kämmereirechnungen

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Akte 0050 / 19