Identification (short)
Title
Urkunden Abteilung 04
Life span
1493-1881
Fonds data
Custodial history
Herkunft des Bestandes
Der überwiegende Teil dieser Urkunden setzt sich zusammen aus der Personalia-Abteilung des 1935 von J. Studtmann gebildeten Bestandes "Ämter und Innungen" (= Alte Abt. Akten C XVII O entspricht seit 1995 Alte Abt. A 4785-5869). Als dieser Bestand 1965 von H. Mundhenke teilweise aufgelöst wurde, gelangten die Wanderbücher in die Abteilung "B" (Stadtbücher und Register). Für einzelne Stücke wie Arbeitszeugnisse, Geburtsbriefe, Lehrbriefe (auch Eid, Militärabschied) eröffnete Mundhenke die neue Urkundenabteilung IV; die übrigen Dokumente waren im Bestand Alte Abt. 17 O. E II geblieben; entspricht seit 1995 Alte Abt. A 5540-5869.
Besondere Dokumentionswerte
Urk. IV, Nr. 3 (Sonderlagerung): Kaiser Karl V. verleiht den Brüdern Nicolaus, Johann Baptista, Bernadin, Sigismund und Julius de Gianetti in Siena das abgebildete Wappen. Kolorierte Prachtausfertigung der Urkunde vom 12.März 1530: Pergament, Siegel ab.
Die einzige ältere Vorbemerkung zur Bestandserschließung stammt von H. Mundhenke ("Die Urkunden stammen fast alle aus Ms 98."); sie beruht auf einer Verwechslung mit dem Urkundenbestand "von Issendorff" (= Urk.VI; vgl. die dort gegebenen Hinweise zur Bestandsherkunft).
Information / Notes
Additional information
teilweise verzeichnet