NLA HA Cal. Or. 100 Barsinghausen

  • Zugeordnete Objekte zeigen
  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Bestand

Identifikation (kurz)

Titel 

Urkunden des Klosters Barsinghausen

Laufzeit 

1193-1651

Bestandsdaten

Kurzbeschreibung 

Lehnssachen, Schuldverschreibungen, Stiftungen, Zehntsachen.
Frühere Bestandsbezeichnung: Cal. Or. 33.
Akten: Cal. Br. 7 B Barsinghausen.
Findmittel: EDV-Findbuch 2008
Umfang: 610 Nrn.

Bestandsgeschichte 

I. Zur Geschichte des Klosters Barsinghausen

Das Augustiner-Doppelkloster in Barsinghausen am Deister wurde vor 1193 durch die Brüder Wedekind von Schwalenberg und Gottschalk von Pyrmont gegründet. Schon seit 1216 gab es nur noch ein Frauenkloster, das 1543 reformiert wurde. Es besteht bis heute als evangelisches Damenstift weiter.


II. Literaturhinweise

Druck der Urkunden bis 1543:
Urkundenbuch des Klosters Barsinghausen, bearbeitet von Achim Bonk. (Quellen und Untersuchungen zur Geschichte Niedersachsens im Mittelalter 21). Hannover 1996 (nachgewiesen als UB Barsinghausen Nr.).
(Signatur der Dienstbibliothek des HStAH: T Barsinghausen 13)


III. Bestandsgeschichte

Der Bestand war 1881/1887 von Richard Doebner und Hermann Freiherr von Egloffstein chronologisch geordnet worden. Das damals erstellte Findmittel ist 1943 verbrannt.

Der Bestand ist im Rahmen eines größeren Erschließungsprojektes in die archivische EDV-Datenbank unter der Fachsoftware izn-AIDA übertragen worden. Dabei konnte auf eine erste Erfassung der Urkunden bis zum Jahr 1500 aufgebaut werden. Die Angaben zu 65 Urkunden nach 1543 habe ich neu aufgenommen. Dies ist durch Regesten erfolgt, die etwas umfangreicher als bloße Kopfregesten sind (Namen der Aussteller und Empfänger, Rechtsgeschäft mit Angabe von Ortsbetreff), aber keine Vollregesten darstellen, so fehlen sonstige Namen, z.B. von den Meiern auf einzelnen Höfen oder Zeugen.

Außerdem habe ich knappe Angaben zu den Siegeln aufgenommen: Anzahl, Befestigung (anhängend, abhängend) und ggf. Beschädigung, jedoch ohne jeweils den Siegelführer zu identifizieren.

Die Nummern 8, 15, 120, 189, 218, 408, 517 fehlen - vielleicht sind sie auch mit neuen Nummern im Bestand einsortiert, wie dies nachweislich bei Nr. 193 (jetzt: Nr. 363) der Fall ist.

Frühere Bestandsbezeichnung des Urkundenbestandes: Cal. Or. 33.

Akten: Cal. Br. 7 B Barsinghausen.

Pattensen, den 21. Juli 2008
gez. Hildegard Krösche

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Abgeschlossen: Nein

teilweise verzeichnet