Identification (short)
Title
Amt Osten (bis 1885)
Life span
1651-1931
Fonds data
Short description
Hoheits-, Militär- und Domänensachen, Bestallungen, Kirchen- und Schulsachen, Gewerbeangelegenheiten, Verkehr und Wasserbau
Findmittel: EDV-Findbuch 2010
Umfang: 22 lfdm
Custodial history
Vorbemerkung
Das Amt Osten ist 1852 aus dem Gericht Osten und den Gemeinden Großenwörden und Neuland des Amtes Himmelpforten sowie den Gemeinden Basbeck, Hemm, Hemmoor und Warstade des Amtes Bremervörde gebildet worden. 1859 wurden auch die anderen Gemeinden des Kirchspiels Lamstedt und die des Kirchspiels Hechthausen links der Oste angegliedert. 1885 ging das Amt Osten im Kreise Neuhaus a.d.Oste auf.
Die in Hannover befindlichen Akten tragen alte Signaturen, die zwar undeutlich und von verschieden lesbaren, farbigen Stiften geschrieben sind, aber doch größere Sachgruppen erkennen lassen und offenbar auf die Einteilung der Amtsregistratur nach 1859 zurückgehen. Diese Annahme bestätigt sich durch die Feststellung, dass auch die in Otterndorf befindlichen Teile der alten Amtsregistratur die gleichen Signaturen aufweisen. Die Verteilung ist im großen Ganzen so, dass die Domänensachen geschlossen nur in Hannover sind, von den anderen Sachgebieten vereinzelte Gruppen. Gemeinde- und Polizeisachen dagegen sind überwiegend in Otterndorf. Da auch die Otterndorfer Neuordnung sich an die alten Signaturen auf den Aktendeckeln gehalten hatte, machte die Vereinigung beider Findbücher zu einem, das ganze Material der Amtsregistratur umfassenden keine Schwierigkeiten. Die im Staatsarchiv zu Hannover befindlichen Akten sind in der üblichen Weise blau angehakt.
Änderungen der alten Signaturen sind nach Möglichkeit vermieden. Mitunter waren jedoch Irrtümer zu berichtigen. Z.B. enthielten die Landbau-Sachen hauptsächlich Wasserbau-Sachen. Insbesondere musste die Zeitfolge vielfach neu hergestellt werden, wodurch eine neue Nummernfolge notwendig wurde. Auch Vereinfachungen sind gelegentlich vorgenommen worden. Eine einfache Fachzählung ist scheinbar beim Amt Osten nicht in Gebrauch gewesen. Findet sich einmal eine Fach-Zahl, so stammt sie aus einer Vorbehörde. Bei den Meiersachen IV
A 1 ist eine ältere Zahlung zu Grunde gelegt worden, weil sie die Buchstabenfolge sorgfältiger berücksichtigte und so das Nachsuchen erleichtern konnte. Die versehentlich in die Designation Ha 74 Neuhaus/Oste geratenen Stücke sind wieder mit Ha 74 Osten vereinigt worden.
Die in Otterndorf befindlichen Akten enthalten auch solche der Gerichte Osten und Hechthausen, der Mairie Hechthausen beziehungsweise der Cantons Lamstedt und Osten (X C b 14), der Ämter Himmelpforten und Bremervörde, der Kirchenkommissionen, der Wasserbau-Inspektionen Neuhaus/Oste und der Ablösungskommissionen des Kreises Neuhaus/Oste und sind zum Teil auch vom Landrat des Kreises Heuhaus/Oste weitergeführt worden. Soweit es sich um Vorbehörden handelt, trifft diese Vermischung auch für die hannoverschen Bestände zu.
Die Wiedervereinigung beider Bestandteile ist nur wegen des Raummangels im Staatsarchiv noch nicht nachdrücklich betrieben worden, bleibt jedoch ausdrücklich vorbehalten und wird spätestens nach Einrichtung eines Staatsarchivs in Stade zu erfolgen haben.
Hannover, im Mai 1956
Weise
Das Findbuch wurde im Rahmen der Programme zur Förderung der wissenschaftlichen Literaturversorgungs- und Informationssysteme der Deutschen Forschungsgemeinschaft (www.dfg.de/lis) digitalisiert und vom U. gegengelesen.
Stade, im Mai 2010
Dr. Thomas
Bardelle
Information / Notes
Additional information
Abgeschlossen: Nein
teilweise verzeichnet
Geotagging
Name
Amt Osten
Time from
1852
Time to
1859
Region_ID
136
Level_ID
6120
Geo_ID
6120-136
Link
Geotagging
Name
Amt Osten
Time from
1859
Time to
1885
Region_ID
74
Level_ID
6320
Geo_ID
6320-74
Link
Geotagging
Name
Gericht Osten
Time from
1813
Time to
1852
Region_ID
177
Level_ID
6020
Geo_ID
6020-177
Link
Geotagging
Name
Gericht Hechthausen
Time from
1813
Time to
1850
Region_ID
158
Level_ID
6020
Geo_ID
6020-158
Link