Identification (short)
Title
Amt Jork (bis 1885)
Life span
1517-1936
Fonds data
Short description
Hoheitssachen, Zoll-, Landtags-, Verfassungs-, Juden-, Deich- und Wasserbausachen, Steuermannsschulen, Landesstube, Handel und Gewerbe, Polizei-, Kirchen- und Schulsachen, Militärsachen, Domänenangelegenheiten, Schiffahrt
Findmittel: EDV-Findbuch 2010
Umfang: 59 lfdm
Custodial history
Vorwort.
Die Akten des Bestandes waren vor dem letzten Kriege erst zur Hälfte geordnet worden, das heißt zu dem Teile, der bereits im Jahre 1882 an das Staatsarchiv gelangt ist. Ein altes Findbuch fehlt; doch ließ sich die Gliederung aus den sorgfältigen Aktenaufschriften und -Signaturen ohne Schwierigkeit wiederherstellen. Die zweite Hälfte des Bestandes bildete ein Zugang aus dem Anfang des Jahrhunderts, der ohne erkennbare Ordnung war. Dazu kamen 5 Fach eines kleinen Zugangs vom Domänenrentamt in Stade aus jüngster Zeit. Mit Hilfe der Aufschriften konnten alle diese Akten in die erste Hälfte hineingegliedert werden. Eine große Anzahl ungehefteter und aufgegangener Aktenbündel, denen mitunter auch der Umschlag fehlte, ist an zugehöriger oder passender Stelle als a-Nummer eingeschoben worden. 2 Fach Akten des Landratsamtes aus der Zeit nach 1885 sind zu Ha 174 Jork gebracht. Etwa 5 Fach Wegebaurechnungen jüngsten Datums sind zum Einstampfen ausgesondert worden, da sie völlig durcheinandergeraten waren und die Ordnungsarbeit dem Werte in keiner Weise angemessen gewesen wäre. Entsprechende Beispiele aus älterer Zeit sind in genügender Zahl erhalten.
Die alten Signaturen sind zunächst nicht geändert worden. Die vereinfachte, durchlaufende Fach-Bezeichnung ist bei der endgültigen Herstellung des Findbuches vorgenommen worden, wobei gleichzeitig auch die Aktendeckel entsprechend bezeichnet worden sind. Soweit mit Sicherheit zu erschließen, sind fehlende Titel ergänzt worden; für unbekannte sind Lücken gelassen, die auch bei der Fachzählung berücksichtigt worden sind.
Die Akten der so genannten "Landesstube" des Alten Landes, 20 Fach umfassend, sind wohl schon mit der ersten Abgabe des Amtes von 1882 an das Staatsarchiv gelangt. Sie waren für sich nach einem besonderen System geordnet, nach dem auch noch Akten zitiert und angefordert werden. Deshalb ist diese alte
Ordnung beibehalten beziehungsweise wieder hergestellt worden. Die Akten sind unter 35 Stichworten aufgeteilt, die in ungefährer Folge von Hoheits-, Polizei-, Gemeinde-, Domanial-, Militärsachen fortlaufend bis 277 durchgezählt sind. Zu zitieren ist also nur die römische Ziffer IX = Fach 300 (Landesstube) und die fortlaufende Nummer, also zum Beispiel Ha 74 Jork IX Nr. 1. Zur Erleichterung der Auffindung ist eine Übersicht der Stichworte nebst Seitenzahl vorangestellt.
Hannover, im Dezember 1958
Weise
Die Nummer 2097 wurde im Frühjahr 2004 vom Landkreis Stade an das Staatsarchiv abgegeben. Die Nummern 2098 -2107 wurden im Jahr 2004 aus dem Bestand Rep. 174 Jork zum Bestand Rep. 74 Jork gelegt.
Für Angelegenheiten nach 1815 ist weiterhin parallel der Bestand Rep. 174 Jork zu konsultieren.
Stade, im Dezember 2004
Dr. Christian Hoffmann
Das Findbuch wurde im Rahmen der Programme zur Förderung der wissenschaftlichen Literaturversorgungs- und Informationssysteme der Deutschen Forschungsgemeinschaft (www.dfg.de/lis) digitalisiert und vom U. gegengelesen.
Stade, im Mai 2010
Dr. Thomas Bardelle
Literatur
Sarnighausen, Hans-Cord: Hannoversche Amtsjuristenfamilien von 1715 bis 1866 in Jork, Altes Land, in: Jahrbuch des Altländer Archivs. Beiträge zur Ortsgeschichte, Jork 2012, S.
53-80.
Information / Notes
Additional information
Abgeschlossen: Nein
teilweise verzeichnet
Geotagging
Name
Amt Jork
Time from
1852
Time to
1885
Region_ID
18
Level_ID
6220
Geo_ID
6220-18
Link
Geotagging
Name
Gräfengericht Alten Landes zu Jork
Time from
1813
Time to
1852
Region_ID
176
Level_ID
6020
Geo_ID
6020-176
Link