Identification (short)
Title
Münsterisches Amt Cloppenburg
Life span
1719-1824
Fonds data
Short description
Das münstersche Amt Cloppenburg (1474-1805) ist nur für die Zeit von 1719-1824 überliefert.
Contents
Best. 111-2 Münsterisches Amt Cloppenburg
Zeit: 1474-1845
History of creator
Das münsterische Amt Cloppenburg bestand räumlich im Grundsatz aus dem Gebiet, das der heutige Landkreis Cloppenburg einnimmt, d.h. aus dem westlichen Teil des Oldenburger Münsterlandes. Hierzu gehörten auch Friesoythe und Löningen, die nach 1814 eigene Ämter bildeten. Das Gebiet war im Jahre 1400 nach der Niederlage des Grafen von Tecklenburg gegen eine von Münster und Osnabrück angeführte Allianz an den Bischof von Münster gefallen. Mittelpunkt des schon zu dieser Zeit recht geschlossenen Territoriums war die Burg in Cloppenburg, deren Vogt bzw. der dann eingesetzte münsterische Drost aber nicht die Unabhängigkeit erreichte wie dies in Vechta der Fall war. Insbesondere die Stadt Friesoythe konnte vom Vogt weitgehend unabhängig agieren. Eine Burgmannschaft von der Bedeutung derjenigen in Vechta bildete sich nicht heraus. Umstritten war auch im Amt Cloppenburg die Südgrenze zum Hochstift Osnabrück. Das Amt kam durch den Reichsdeputationshauptschluss 1803 als Entschädigung für den aufgehobenen Weserzoll an das Herzogtum Oldenburg.
Custodial history
Die Überlieferung ist für das Amt Cloppenburg im Vergleich zum Amt Vechta nur rudimentär.
Includes
Amtsbücher: Allgemeine Amtsbücher, Amtsrechnungen 1474-1810 (50); Brandkassenregister 1771-1802 (20); Steuerregister 1473-1806 (19); Amtsmanual 1781-1804 (6); Regierung des Amtes 1591-1845 (85); Kammersachen 1543-1828 (157); Militärsachen 1766-1804 (11); Justizsachen 1734-1811 (7).
Literature
Carl Ludwig Niemann, Geschichte der alten Grafschaft und des nachherigen Münster'schen Amtes Kloppenburg, Münster 1873; Hermann Oncken, Geschichte des Amtes Cloppenburg, in: Bau- und Kunstdenkmäler des Großherzogtums Oldenburg Bd. 3, Oldenburg 1903, S. 10-68; Heimatchronik des Kreises Cloppenburg, Köln 1971; Peter Sieve (Bearb.), Das Personenschatzregister von 1549 für das Amt Cloppenburg, Cloppenburg 2003; Albrecht Eckhardt (Hg.), Oldenburgisches Ortslexikon, Bd. 1, Oldenburg 2010, S. 176 f.
Finding aids
Archivdatenbank/Internet
See
Corresponding archival items
Best. 31 (Kabinettsregistratur Oldenburg); Best. 70 (Regierung Oldenburg); Best. 76-20 (Amt Cloppenburg); Best. 76-21 (Amt Friesoythe); Best. 76-22 (Amt Löningen); Best. 82 (Französische Verwaltungsbehörden und Gerichte); Best. 87 (Obergemeinderat und Ausgleichskassen); Best. 110 (Behörden des Niederstifts Münster); Best. 111-1 (Münsterisches Amt Vechta); Best. 114 (Herrlichkeit Dinklage); Best. 117 (Münsterische Gerichtsbehörden und Notariate); Best. 230-11 Verwaltungsamt Cloppenburg; siehe zudem die zentralen frühneuzeitlichen Bestände des Nordrhein-Westfälischen Landesarchivs Abteilung Westfalen in Münster.
Further information (fonds)
Size in m
6,5; 355 Verzeichnungseinheiten
Access
Lagerungsbestände: auch Best. 76-20, Best. 230-11, Rep 950 CLP
Information / Notes
Additional information
Abgeschlossen: Nein
teilweise verzeichnet