NLA HA V.V.P. 51

  • Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Fonds

Identification (short)

Title 

Nachlass Prof. Dr. Georg Schnath

Life span 

1880-1989

Fonds data

Short description 

Archivarischer Nachlass: v.a. Unterlagen zum "Archivschutz" in Frankreich; wissenschaftlicher Nachlass; Vereinsarbeit; Familien- und Hauspapiere; persönlicher Nachlass: v.a. Tagebücher, Korrespondenz

History of creator 

Georg Schnath (6.11.1898 - 27. 10. 1989) gilt als einer der bedeutendsten Archivare und Landeshistoriker Niedersachsens. 1922 in den preußischen Archivdienst eingetreten, war er seit 1928 am hannoverschen Staatsarchiv tätig, dessen Leitung er 1938 übernahm. Neben seiner dienstlichen Tätigkeit trat er durch wissenschaftliche Veröffentlichungen hervor.

Die Kriegsjahre 1940-1944 führten ihn als Militärverwaltungsoberrat in das besetzte Frankreich mit dem Auftrag der "Sicherung" des dortigen Archivgutes. Nach Beendigung des Krieges zweieinhalb Jahre in amerikanischer und französischer Kriegsgefangenschaft, wurde Schnath nach Abschluß seines Entnazifizierungsverfahrens 1948 wieder als Direktor des Staatsarchivs Hannover eingesetzt.

Bereits 1942 hatte er eine Honorarprofessur an der Universität Göttingen erhalten, den damit verbundenen Lehrauftrag nahm er ab 1949 wahr. 1959 wurde er schließlich auf einen Lehrstuhl für Landesgeschichte berufen und wechselte nun vollends den Beruf des Archivars gegen den des Hochschullehrers. 1967 wurde er emeritiert, widmete sich aber weiterhin seinen Forschungen.

Custodial history 

Sein Nachlass, den Schnath selbst schon frühzeitig geordnet und verzeichnet hat, liegt teils in der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, teils im NLA Hannover. Dienstliches und wissenschaftliches Wirken sind hier dokumentiert, aber auch private Unterlagen haben Eingang gefunden.

Verschiedene spätere Abgaben legten eine Überarbeitung und Neuverzeichnung nahe. So wurden die Schnath'schen Signaturen durch eine fortlaufende Numerierung ersetzt. Die originären Signaturen sind in der Rubrik "Alte Archiv-Signatur" angegeben.

Der Bestand gelangte 1969 in das Hauptstaatsarchiv Hannover.

2006 wurde von Dr. Dieter Brosius eine maschinenschriftliche Aufsatzsammlung von 10 Doktoranden Schnaths übergeben und als Nr. 515 dem Bestand hinzugefügt.

Literature 

Dieter Brosius, Nachruf auf Georg Schnath, in: Der Archivar, Jg. 43, H. 1, 187-192.

Finding aids 

EDV-Findbuch

Further information (fonds)

Size in m 

20,4 lfdm

Person in charge 

Die Überarbeitung des alten Findbuches mit der durchgängigen Zählung und die Verzeichnung mit AIDA führte Frau Marose durch.

Access 

Der Bestand ist ohne Einschränkungen benutzbar.

Geotagging

Name 

Niedersachsen Teil Baltrum

Time from 

1946

Time to 

2000

Region_ID 

12

Level_ID 

100

Geotagging

Name 

Stadt Hannover

Time from 

1974

Time to 

2000

Region_ID 

23

Level_ID 

120

Geotagging

Name 

Stadtkreis Hannover

Time from 

1928

Time to 

1974

Region_ID 

3232027

Level_ID 

20

Geo_ID 

20-3232027

Link 

Stadtkreis Hannover

Geotagging

Name 

Stadtkreis Hannover

Time from 

1885

Time to 

1907

Region_ID 

1

Level_ID 

2920

Geo_ID 

2920-1

Link 

Stadtkreis Hannover

Geotagging

Name 

Stadtkreis Hannover

Time from 

1907

Time to 

1920

Region_ID 

2

Level_ID 

5820

Geo_ID 

5820-2

Link 

Stadtkreis Hannover

Geotagging

Name 

Stadtkreis Hannover

Time from 

1920

Time to 

1928

Region_ID 

1

Level_ID 

8520

Geo_ID 

8520-1

Link 

Stadtkreis Hannover

Geotagging

Name 

Hannover, Stadt [Wohnplatz]

Time from 

1

Time to 

1

Region_ID 

2369

Level_ID 

1

Geo_ID 

1-2369

Link 

Hannover, Stadt [Wohnplatz]

Geotagging

Name 

Niedersachsen

Time from 

1946

Time to 

1993

Region_ID 

1

Level_ID 

200

Geo_ID 

200-1

Link 

Niedersachsen