Identification (short)
Title
Nachlass Wolfgang Kwiecinski
Life span
1647-1963
Fonds data
History of creator
Wolfgang Kwiecinski (1893-1963) war seit 1919 als Redakteur und Verleger in Hannover tätig. Dabei trat er als engagierter Vertreter der welfischen Bewegung hervor. Von 1911 bis 1933 war er Mitglied der Deutsch-Hannoverschen Partei (DHP), nach dem Zweiten Weltkrieg Mitbegründer der Niedersächsischen Landespartei 1945 und seit 1951 Mitglied der Deutschen Partei (DP/CDU-Fraktion). Von 1946 bis 1955 war Kwiecinski Mitglied des Niedersächsischen Landtags.
Custodial history
Der Archivbestand enthält neben der privaten Korrespondenz Kwiecinskis vor allem Unterlagen über seine parteipolitische Tätigkeit als Landtagsabgeordneter. Außerdem dokumentiert er Kwiecinskis Tätigkeit im Rat der Stadt Hannover, seine Arbeit als Verleger sowie sein großes heimatgeschichtliches Engagement.
Der Nachlass von Wolfgang Kwiecinski ist dem Staatsarchiv Hannover am 14. Juni 1963 von seinem Sohn, dem Chefredakteur und Verleger Walter Kwiecinski aus Hannover, übergeben worden. Er ist im Rahmen der archivgesetzlichen Bestimmungen frei benutzbar.
Stand: Februar 2007
Includes
Private Korrespondenz, Parteiunterlagen, Landtagsangelegenheiten, Entnazifizierungsangelegenheiten, Unterlagen zur Geschichte und politischen Situation der Stadt Hannover, Gaststätten- und Hotelangelegenheiten, Unterlagen aus der Presse- und Verlagstätigkeit, heimatgeschichtliche Manuskripte und Publikationen
Finding aids
EDV-Findbuch (2007)
See
Corresponding archival items
Hann. 310 III (Deutsche Hannoversche Partei)
Hann. 91 Matthes (Nachlass Heinz Matthes)
V.V.P. 4 (Nachlass Prof. Dr. phil. Georg Ludewig, 1864-1950)
V.V.P. 7 (Deutsche Partei, Landesverband Niedersachsen)
Further information (fonds)
Size in m
3,6
Person in charge
Dr. Claudia Kauertz (2007)
Geotagging
Name
Niedersachsen
Time from
1946
Time to
1993
Region_ID
1
Level_ID
200
Geo_ID
200-1
Link