NLA HA V.V.P. 95

  • Zugeordnete Objekte zeigen
  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Bestand

Identifikation (kurz)

Titel 

Landwirtschaftskammer Hannover

Laufzeit 

1758-2016

Bestandsdaten

Geschichte des Bestandsbildners 

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurden erste sogenannte „Ökonomische Gesellschaft und Sozietäten“ gegründet, die sich vornehmlich mit Theorien einer effektiveren, arbeitsintensiveren und ertragsreicheren Nutzung landwirtschaftlicher Flächen auseinandersetzten. Zu den bedeutendsten ökonomischen Landwirtschaftsgesellschaften dieser Zeit gehörte die im Kurfürstentum Hannover am 4. Juni 1764 in Celle gegründete „Königlich Groß-Britannische und Kurfürstlich Braunschweigisch-Lüneburgische Landwirtschaftsgesellschaft“ (kurz Königliche Landwirtschaftsgesellschaft). Zu den Mitgliedern der Königlichen Landwirtschaftsgesellschaft gehörten ausschließlich Angehörige der sozialen und geistigen Oberschichten wie Grund- und Gutsbesitzer, Domänenverwalter und städtische Honoratioren. Ihre Aufgabe sah die Landwirtschaftsgesellschaft darin, durch Veröffentlichungen von Broschüren, Zeitschriften, Büchern und den damals sehr beliebten Kalendern neueste Erkenntnisse aus Ackerbau und Viehzucht zu verbreiten (vgl. H. Ewert, S. 16).

Zur Vorgeschichte:
1780 wurde der junge Albrecht Daniel Thaer (geb. 14. Mai 1752 in Celle; verst. 26. Oktober 1828 auf Gut Möglin bei Wriezen/Brandenburg) in die Königliche Landwirtschaftsgesellschaft berufen. Thaer gilt als einer der Begründer der modernen Landwirtschaftswissenschaft. Neben seiner ärztlichen Tätigkeit verfasste Thaer eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Schriften und gründete 1802 in Celle eine landwirtschaftliche Lehranstalt.

Im 19. Jahrhundert führten Bauernbefreiung und Agrarreformen zu einem Modernisierungsprozess der landwirtschaftlichen Strukturen. Landwirtschaftliche Vereine wurden als neue Interessenorganisationen gegründet. In der preußischen Provinz Hannover wurden mehr als 400 landwirtschaftliche und zweckverwandte Vereine mit etwa 75.000 Mitgliedern und 8 landwirtschaftliche Hauptvereine gezählt. Mit der Entfaltung des landwirtschaftlichen Vereinswesens nahm das dezentrale Prinzip seinen Anfang, das bis in die Gegenwart von der Landwirtschaftskammer Hannover in der Arbeit der Kreisstellen erfolgreich fortgeführt wurde.

Kammern waren als Gesamtvertretungsorgane besser geeignet als Vereine. Außerdem versprach man sich von einer landwirtschaftlichen Kammer als Zentralorgan eine stärkere Stellung des landwirtschaftlichen Berufsstandes im öffentlichen Leben.

1899 wurde die Landwirtschaftskammer für die Provinz Hannover eingerichtet.
In der NS-Zeit war sie aufgelöst und in den Reichsnährstand überführt, 1948 wurde sie vorläufig und 1954 regulär als Selbstverwaltungskörperschaft des öffentlichen Rechts wiederbegründet.

Zum 1.1.2006 fusionierte die Landwirtschaftskammer Hannover mit der Landwirtschaftskammer Weser-Ems in Oldenburg, seitdem befindet sich der Hauptsitz dort. Jüngeres Archivgut siehe Bestand Dep. 31 im NLA -Abteilung Oldenburg.

Stand: April 2015

Bestandsgeschichte 

Der Archivbestand V.V.P. 95 (Landwirtschaftskammer Hannover) umfasst bisher die nachfolgenden Ablieferungen:
Acc. 2010/49
Acc. 2011/68
Acc. 2011/86
Acc. 2020/60
Acc. 2021/92
Acc. 2021/95
Acc. 2022/32

Mit der Abgabe im Jahr 2010 kamen auch 110 Fotos und 1 Kartenmappe ins Archiv. Die Fotos wurden der Bildgutsammlung zugeordnet, die Karte dem Bestand "Karten - Mappen". Die Zugehörigkeit zum Bestand V.V.P. 95 ist dort über das Feld "(Teil)Provenienz" und über das Feld "Alte Archivsignatur" nachgewiesen.

Im März 2022 erfolgte eine Abgabe von Akten (Acc. 2022/32) und Karten (Acc. 2022/510) zur forstlichen Standortskartierung. Die Karten werden im Bestand "Karten-Mappen" nachgewiesen, die Zugehörigkeit zum Bestand V.V.P. 95 ist über das Feld "(Teil)Provinienz" nachgewiesen. Jüngere Unterlagen zur Standortskartierung finden sich im NLA - Abteilung Oldenburg.

Stand: April 2022

Literatur 

60 Jahre Landwirtschaftskammer Hannover, Hannover 1959

75 Jahre Landwirtschaftskammer Hannover 1899-1974, Eine Veröffentlichung von Ansprachen und Vorträgen anläßlich der Festveranstaltung am 14. März 1974, hrsg. von der Landwirtschaftskammer Hannover, Hannover 1974

Wie Hannover zu einer Landwirtschaftskammer kam in: Landwirtschaftskammer Hannover, Nr. 28 vom 16.07.1994 und Nr. 29 vom 23.07.1994

Ewert, Hinrich, Den Fortschritt der Landwirtschaft fördern. 100 Jahre Landwirtschaftskammer Hannover. Ein Auflug durch die Geschichte der Landwirtschaftskammer Hannover, Hannover 1999

http://www.lwk-niedersachsen.de (letzter Zugriff: April 2015)

https://de.wikipedia.org/wiki/Landwirtschaftskammer_Hannover (letzter Zugriff: April 2020)

Findmittel 

EDV-Findbuch (2022)

Siehe

Korrespondierende Archivalien 

Die jüngere Überlieferung wird in der Abteilung Oldenburg gebildet, wo die LWK Niedersachsen seit 2006 ihren Sitz hat, siehe den Bestand NLA OL Dep 31.

Weitere Angaben (Bestand)

Umfang in lfd. M. 

39,3

Bearbeiter 

Petra Diestelmann (2015)

Christiane Drewes (2022)

Benutzung 

Sowohl Findmittel als auch Archivgut können im Niedersächsischen Landesarchiv Hannover unter Berücksichtigung der Einhaltung von Schutz- und Sperrfristen nach §5 Niedersächisches Archivgesetz (NArchG) eingesehen werden.