Identification (short)
Title
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Life span
1993-2023
Fonds data
Short description
Analoge und digitale Archivalien (Akten, digitale Karten, digitale Geobasisdaten) des LGLN
History of creator
Zum 1. Juli 2014 wurde das bisherige Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen (LGLN) reorganisiert und umbenannt. Das Landesamt ist seitdem ausschließlich für Aufgaben der Vermessungs- und Katasterverwaltung zuständig und behält das Kürzel LGLN für
„Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen“. Die Zahl der Regionaldirektionen reduzierte sich im Zuge der Reorganisation von bisher 14 auf neun. Oberste Aufsichtsbehörde ist nur noch das MI.
Nach derzeitigem Stand (2019) gehören zum LGLN der Landesbetrieb Landesvermessung und Geobasisinformation und neun Regionaldirektionen. In den Regionaldirektionen sind jeweils Dezernate für Verwaltungsaufgaben und Geodatenmanagement, eine Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte sowie mehrere Katasterämter zusammengefasst. Der Regionaldirektion Hameln-Hannover ist der landesweit zuständige Kampfmittelbeseitigungsdienst angegliedert. Zur Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg gehört die Geschäftsstelle des Oberen Gutachterausschusses (Quelle: Homepage LGLN).
Stand: April 2019
Custodial history
Der Bestand Nds. 128 umfasst verschiedene Archivalienarten: Akten, digitale Karten und digitale Geobasisdaten. Er kann damit als Nachfolgebestand der Bestände Nds. 110 B Landesverwaltungsamt - Landesvermessung und den Nds. 129-Beständen (Katasterämter) angesehen werden, die nur analoges Schriftgut (Akten) aus der Vermessungs- und Katasterverwaltung enthalten. Analoge Karten (Karten in Papierform) des LGLN bzw. der Katasterämter werden auch weiterhin den Beständen der Kartenabteilung (Karten - Mappen, Kartensammlung) zugeordnet und dort nachgewiesen bzw. verzeichnet.
Die Übernahme der digitalen Geobasisdaten folgt den "Leitlinien zur bundesweit einheitlichen Archivierung von Geobasisdaten" (2014-2015, überarbeitet 2021). Hier sind nicht nur die als archivwürdig eingestuften Geobasisdaten genannt, sondern auch die technischen Formate für die Produkte zur Archivierung, der Turnus bzw. die Abgabe in Zeitschnitten und die zu den Geobasisdaten benötigten und damit zwingend erforderlichen Metadaten. Auch Erläuterungen zur Bestimmung der Aktualität der Produkte finden sich hier.
Bei den meisten der hier zur Archivierung vorgesehenen Produkte des LGLN ist eine Trennung in Akten und Karten nicht mehr möglich - daher beinhaltet dieser Bestand mit den Geobasisdaten beides. Die Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) hat den Begriff Geobasisdaten definiert als "Daten des amtlichen Vermessungswesens, welche die Landschaft, die Liegenschaften und den einheitlichen geodätischen Raumbezug anwendungsneutral nachweisen und beschreiben. Sie sind Grundlage für Fachanwendungen mit Raumbezug". Für die Nutzung der digitalen Geobasisdaten ist im Allgemeinen ein Geoinformationssystem/ Geographisches Informationssystem (GIS) erforderlich.
Da die Daten komplex sein können, sind in den jeweiligen Verzeichnungseinheiten (Datensätzen) Benutzungshinweise und/oder Zusatzinformationen angegeben; inhaltliche und technische Informationen finden sich auch auf den Detailseiten bei den entsprechenden Repräsentationen.
In den vorliegenden Bestand sind bislang die folgenden Zugänge eingegangen:
Acc. 2019/59 - Digitales Landschaftsmodell, Zeitschnitte 1996, 2005 und 2010
Acc. 2019/72 - Digitale Topographische Karte 1:25.000 (DTK25), Zeitschnitt 2015
Acc. 2019/73 - Digitale Topographische Karte 1:50.000 (DTK50), Zeitschnitt 2015
Acc. 2019/74 - Digitale Topographische Karte 1:100.000 (DTK100), Zeitschnitt 2015
Acc. 2021/900 - Digitale Topographische Karte 1:25.000 (DTK25), Zeitschnitt 2020
Acc. 2021/901 - Digitale Topographische Karte 1:50.000 (DTK50), Zeitschnitt 2020
Acc. 2021/902 - Digitale Topographische Karte 1:100.000 (DTK100), Zeitschnitt 2020
Acc. 2022/901 - Digitales Landschaftsmodell, Zeitschnitte 2011, 2015 und 2020
Acc. 2022/904 - Festpunktinformationssystem (AFIS), Zeitschnitt 2022
Acc. 2023/904 - Digitale Topographische Karte 1:100.000 (DTK100), Zeitschnitt 2022
Acc. 2025/900 - Automatisierte Liegenschaftskarte/Automatisiertes Liegenschaftsbuch (ALK/ALB)
Acc. 2025/901 - Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS)
Stand: Januar 2025
Includes
Digitale Topographische Karten, Digitales Landschaftsmodell, Festpunktinformationssystem, Automatisierte Liegenschaftskarte/Automatisiertes Liegenschaftsbuch (ALK/ALB), Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS)
Literature
Homepage des LGLN
Leitlinien zur bundesweit einheitlichen Archivierung von Geobasisdaten. Abschlussbericht der gemeinsamen AdV-KLA-Arbeitsgruppe "Archivierung von Geobasisdaten 2014-2015", Version 11.11.2015; auch unter NLA HA Dok. 1 Acc. 2024/902 Nr. 2
Leitlinien zur bundesweit einheitlichen Archivierung von Geobasisdaten. Abschlussbericht der gemeinsamen AdV-KLA-Arbeitsgruppe "Archivierung von Geobasisdaten 2014-2015, überarbeitet 2021" - auch in Papierform in der DiBi vorhanden, Signatur: AP Nr. 01835 und auch unter: NLA HA Dok. 1 Acc. 2024/902 Nr. 3)
ALKIS-NAS-Daten in QGIS und im WebGIS (QGIS-Server mit Lizmap) nutzen
Kreitlow, Stefanie, Andrea Brettschneider, Cord-Hinrich Jahn, Uwe Feldmann-Westendorff (2010): ETRS89/UTM – Der Bezugssystemwechsel und die Auswirkungen auf die Geodatennutzung - In: Kartographischen Nachrichten, 60. Jg., Heft 4, Hannover
RdErl. d. MI vom 26.2.2021 und vom 2.6.2021 über die Gebührenfreie Bereitstellung von Geobasisdaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung sowie von Geofachdaten der Gutachterausschüsse und des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte
(VORIS 21160)
Sieland, André (Hrsg., 2021): Correspondenzen der Königlich Hannoverschen Landesvermessung (1821-1844), 3 Bände, Verlag Kessel, Remagen-Oberwinter (Signatur in der DiBi: 06047,1-3)
See
Corresponding archival items
Nds. 110 B (Landesverwaltungsamt: Landesvermessung)
Nds. 129 (Katasterämter)
Karten - Mappen
Kartensammlung (Karten-Altbestand)
Dok. 1 Dokumentationen zu digitalen Systemen
In diesem Bestand finden sich z.B. Unterlagen zur Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok) und der AFIS-ALKIS-ATKIS-Metadatenkatalog
Further information (fonds)
Archivist in charge
Christiane Drewes (2025)
Person in charge
Christiane Drewes (2025)
Access
Bei den im Bestand vorliegendenen Archivalien, die zu den sogenannten "Offenen Geodaten" gehören, entfällt die 30-jährige Schutzfrist und die damit verbundene Nutzungseinschränkung. Zu diesen Produkten zählt u.a. das Basis-DLM (vgl. hierzu auch die RdErl. d. MI vom 26.2.2021 und vom 2.6.2021).
Information / Notes
Additional information
Abkürzungen:
CRS: Coordinate Reference System (Koordinatenreferenzsystem)
DHDN: Deutsches Hauptdreiecksnetz
DHHN: Deutsches Haupthöhennetz
EDBS: Einheitliche Datenbankschnittstelle
EPSG: European Petroleum Survey Group Geodesy
ETRS89: Europäisches Terrestrisches Referenzsystem 1989
GGP: Geodätische Grundnetzpunkte
GML: Geographic Markup Language
NAS: Normbasierte Austauschschnittstelle
SAPOS: Satellitenpositionnierungsdienst der Deutschen Landesvermessung
TP: Trigonometrischer Punkt
UTM-Koordinatensystem: Universal Transverse Mercator-Koordinatensystem
Geotagging
Name
Niedersachsen Teil Baltrum
Time from
1946
Time to
2000
Region_ID
12
Level_ID
100
Geotagging
Name
Niedersachsen Teil Borkum
Time from
1946
Time to
2000
Region_ID
8
Level_ID
100
Geotagging
Name
Niedersachsen Teil Juist
Time from
1946
Time to
2000
Region_ID
10
Level_ID
100
Geotagging
Name
Niedersachsen Teil Langeoog
Time from
1946
Time to
2000
Region_ID
13
Level_ID
100
Geotagging
Name
Niedersachsen Teil Norderney
Time from
1946
Time to
2000
Region_ID
11
Level_ID
100
Geotagging
Name
Niedersachsen Teil Spiekeroog
Time from
1946
Time to
2000
Region_ID
15
Level_ID
100
Geotagging
Name
Niedersachsen Teil Wangerooge
Time from
1946
Time to
2000
Region_ID
16
Level_ID
100
Geotagging
Name
Niedersachsen
Time from
1946
Time to
1993
Region_ID
1
Level_ID
200
Geo_ID
200-1
Link
Geotagging
Name
Niedersachsen
Time from
1993
Time to
2000
Region_ID
5
Level_ID
100