NLA HA BaCl Hann. 84f Salzhemmendorf

  • Zugeordnete Objekte zeigen
  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Bestand

Identifikation (kurz)

Titel 

Saline Salzhemmendorf (BaCl)

Laufzeit 

1735-1850

Bestandsdaten

Geschichte des Bestandsbildners 

Die Saline Salzhemmendorf befand sich ca. 15km südwestlich von Hildesheim. Die Saline gehörte zum Großteil der Bürgerschaft.
Die Entdeckung der Salzquelle ist vermutlich im Hochmittelalter durch Ziegen im Heinholz vor Schwalenhausen geschehen [Nr. 37, 1771/72]. Die Quellenlage für die Saline vor Ort ist nach diversen Stadtbränden im 17. Jh. schlecht [laut Engels S. 194]. Der Herzog besaß dort lange eine vertragsmäßig erworbene Kote [Schmidt 1995:18]. Um 1840 gab es 12 Salzkothe, in jedem eine Siedepfanne, von denen drei dem Landesherrn, eine dem Rat, acht den Bürgern oder Gewerken gehörten [Nr. 37, 1771/72]. Das hannoversche Steinkohlenbergwerk Osterwald lieferte die Kohlen an Salzhemmendorf.
Die Knappschaft war 1811 an die Osterwalder Knappschaft angeschlossen, wurde aber 1813 auf Wunsch der Salzhemmendorfer Salinenarbeiter aufgelöst. Von 1814, nach Wiederherstellung des hannoverschen Staates, bis zur Einführung der Knappschaft im hannoverschen Salinenwesen waren alle königlichen Salinenarbeiter weiterhin auf das Gnadenweg-Verfahren angewiesen." (Schmidt 1995:80).

Bestandsgeschichte 

Die Rechnungen über den herrschaftlichen Teil sind hier von 1735 bis 1850 erhalten aufgrund des fiskalischen Besitzes. Der Bestand ist wahrscheinlich mit Stilllegung der Saline nach Clausthal überführt worden. Er hat einen Umfang von ca. 2,8 lfm aus den Jahren von 1735 bis 1850.
Der Bestand besteht ausschließlich aus Rechnungsunterlagen in Form von Natural- und Geldrechnungen.
Von 1757/58 bis 1810 und 1814 bis 1848 sind die Inventare in den Rechnungen enthalten. Vorberichte sind dort bis 1828/29 jährlich vorhanden.

Enthält 

Rechnungsführungsakten

Findmittel 

EDV-Findbuch

Weitere Angaben (Bestand)

Umfang in lfd. M. 

2,8

Bearbeiter 

Wolfgang Lampe, 2008

Benutzung 

Der Bestand lagert in der Außenstelle Clausthal (Bergarchiv) des Niedersächsischen Landesarchivs. Das Archivgut kann nur dort (An der Marktkirche 9, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Standort LBEG) unter Berücksichtigung der entsprechendenen Schutz- und Sperrfristen nach §5 Niedersächsisches Archivgesetz (NArchG) eingesehen werden.

Georeferenzierung

Bezeichnung 

Salzhemmendorf, Flecken, Gemeinde [Wohnplatz]

Zeit von 

1

Zeit bis 

1

Objekt_ID 

4113

Ebenen_ID 

1

Geo_ID 

1-4113

Link 

Salzhemmendorf, Flecken, Gemeinde [Wohnplatz]