Identification (short)
Title
Amt Neustadt am Rübenberge
Life span
1479-1930
Fonds data
Short description
Enthält u.a. Generalia, Statistik, Hoheitssachen, Gemeindesachen, Polizeisachen, Domänensachen, Höfesachen, Ablösungssachen, Forstsachen, Bausachen und Militärsachen, Steuern, Abgaben und Dienste, Kirche und Schule
Findmittel: EDV-Findbuch 2011
Umfang: 188,7 lfdm
Hinweis:
Wegen Pilzbefall, Verunreinigung und Beschädigungen kann es teilweise zu Benutzungsbeschränkungen kommen. Einige Archivalien werden nur noch als Mikrofiche zur Benutzung vorgelegt.
Custodial history
I. Behördengeschichte
Das Amt Neustadt am Rübenberge erreichte seine größte flächenmäßige Ausdehnung mit der letzten hannoverschen Amtsreform im Jahr 1859 durch die Zulegung des bis dahin selbständigen Amtes Ricklingen und von Teilen der Ämter Blumenau mit Bokeloh, Wölpe und Rehburg. Nur vier bisher zum Amt gehörende Dörfer wurden an das Amt Ahlden abgegeben. Die Kreisreform von 1885 änderte an den bestehenden Verhältnissen nichts.
II. Literaturhinweise
Zur Territorial- und Verwaltungsgeschichte geben Auskunft:
Heimatchronik des Kreises Neustadt a. Rbge. (Signatur der Dienstbibliothek des Hauptstaatsarchivs Hannover: Sc 40)
Wilhelm Winkel, Geschichte der Stadt Neustadt a. Rbge. (Signatur der Dienstbibliothek des Hauptstaatsarchivs Hannover: T Neustadt 1)
Bestandsübersicht des Hauptstaatsarchivs, Band 3, siehe hier Hann. 74 Neustadt (Signatur der Dienstbibliothek des Hauptstaatsarchivs Hannover: Qf 35)
III. Bestandsgeschichte
Die nachstehend verzeichneten Akten sind bei Abgaben in den Jahren 1885, 1895, 1933, 1965 (Acc. 43/65) und 1979 (Acc. 39/79 vom Landkreis Hannover) ins Archiv gelangt. Im bis jetzt gültigen alten Archivfindbuch waren die ersten vier Abgaben erfasst. Da diejenige von 1979 immerhin 43 laufende Meter umfasste, die zu den 128 laufenden Metern des Archivbestandes hinzukamen, erschien es einmal wegen ihres Umfanges nicht sinnvoll, sie in das schon vorhandene Findbuch einzuarbeiten. Der zweite, wichtigere Grund für ein neues Findbuch war der desolate Zustand des alten und des Bestandes, dessen Ordnung durch die komplizierten Signaturen gefährdet war. Zum dritten mussten einige laufende Meter Akten, deren zeitliches Schwergewicht nach 1885 liegt, ausgesondert und zum Kreisbestand Hann. 174 Neustadt am Rübenberge gebracht werden (vergleiche Konkordanz im Findbuch Bd. I zu Hann. 174 Neustadt am Rübenberge).
So wurden die Nummern der Acc. 39/79 anhand der Aktentitel auf Karteikarten geschrieben, das alte Findbuch, wo es notwendig war, überprüft und verbessert sowie die Akten daraus und die Karteikarten mit laufenden Nummern versehen.
Die ausführliche sachliche Ordnung des Bestandes - praktisch das 1882 entwickelte Registraturschema - konnte beibehalten werden. Einige Überschneidungen in der Gruppe III Verwaltung für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, die dadurch entstanden waren, dass ältere Domanialakten nicht in das Registraturschema hineinpassten, blieben bestehen; es wird darauf in der Gesamtübersicht aufmerksam gemacht.
Hinzuweisen ist noch auf die Laufzeit der Akten besonders des 19. Jahrhunderts, die in vielen Fällen überprüft wurde. Es konnte dabei weder hier noch beim Kreisbestand eine ganz befriedigende Lösung hinsichtlich der zeitlichen Zugehörigkeit der Akten zum Amts- oder Kreisbestand erreicht werden, weil die Amtsakten naturgemäß auch nach der Umwandlung des Amts in den Kreis im Jahre 1885 fortlaufend weitergeführt wurden. Wer Material aus dem 19. Jahrhundert sucht, muss also stets beide Bestände heranziehen.
In der Gesamtübersicht und im Inhaltsverzeichnis sind diejenigen Gruppen in ( ) gesetzt, zu denen keine Akten (mehr) vorhanden oder die in den Kreisbestand eingeordnet worden sind.
Hannover, im Februar 1981
gez. Anna Boekhoff
Der Bestand ist im Rahmen eines größeren Erschließungsprojektes in die archivische EDV-Datenbank unter der Fachsoftware izn-AIDA übertragen worden
Hannover, im September 2011
IV. Ergänzende Bestände
Hann. 174 Neustadt am Rübenberge, Landkreis Neustadt am Rübenberge
Information / Notes
Additional information
Abgeschlossen: Nein
teilweise verzeichnet
Geotagging
Name
Amt Neustadt am Rübenberge
Time from
1815
Time to
1852
Region_ID
14
Level_ID
6020
Geo_ID
6020-14
Link
Geotagging
Name
Amt Ricklingen
Time from
1815
Time to
1852
Region_ID
16
Level_ID
6020
Geo_ID
6020-16
Link
Geotagging
Name
Amt Blumenau
Time from
1819
Time to
1852
Region_ID
1
Level_ID
6020
Geo_ID
6020-1
Link
Geotagging
Name
Amt Wölpe
Time from
1815
Time to
1859
Region_ID
3
Level_ID
6420
Geo_ID
6420-3
Link
Geotagging
Name
Amt Neustadt am Rübenberge
Time from
1852
Time to
1859
Region_ID
7
Level_ID
6120
Geo_ID
6120-7
Link
Geotagging
Name
Amt Ricklingen
Time from
1852
Time to
1859
Region_ID
10
Level_ID
6120
Geo_ID
6120-10
Link
Geotagging
Name
Amt Rehburg
Time from
1852
Time to
1859
Region_ID
8
Level_ID
6120
Geo_ID
6120-8
Link
Geotagging
Name
Amt Blumenau
Time from
1852
Time to
1859
Region_ID
1
Level_ID
6120
Geo_ID
6120-1
Link
Geotagging
Name
Amt Neustadt
Time from
1859
Time to
1885
Region_ID
7
Level_ID
6320
Geo_ID
6320-7
Link