• Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Archives

Identification (short)

Title 

Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück

Visiting address

Street 

Schloßstr. 29

Postal code 

49074

Place 

Osnabrück

Location plan 

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Einfacher als mit den Busverbindungen in die Innenstadt (Richtung Neumarkt) ist das Landesarchiv in Osnabrück vom Hauptbahnhof aus zu Fuß geradeaus über Heinrich-Heine-Straße und Johannisfreiheit zu erreichen (ca. 15 min)

Empfohlene Anfahrt mit dem Auto:
- A 30 aus Richtung Niederlande: Abfahrt Osnabrück Hellern, stadteinwärts immer geradeaus über den Schlosswall hinweg bis zum Neuen Graben, dann rechts in die Lyra-/Kolpingstraße und Schloßstraße
- A 30 aus Richtung Hannover und A 33 aus Richtung Bielefeld: Abfahrt Osnabrück Nahne, stadteinwärts immer geradeaus bis zur Kreuzung Johannisstraße/Süsterstraße, dann links, anschließend rechts in die Kolpingstraße, von der links die Schloßstraße abgeht

Administrative district 

Osnabrück

Further information (archives)

Telephone 

0541 33162-0

Fax 

0541 33162-62

E-mail (post office) 

osnabrueck@nla.niedersachsen.de

Homepage 

Nds. Landesarchiv

Opening hours 

Montag - Donnerstag: 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 Uhr - 13:00 Uhr

Archivalien-Aushebezeiten:
Montag - Donnerstag: 11:30 Uhr und 14:30 Uhr
Freitag: 11:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass maximal 15 Archivalien pro Person bereitgestellt werden.

Management 

Dr. Thomas Brakmann

Access 

Bitte beachten Sie die aktuellen Benutzungsbedingungen auf unserer Homepage.

Includes 

- Urkunden und Akten der territorialen und staatlichen Verwaltungs- und Justizbehörden im Archivsprengel
- Kommunale Archive (Deposita) der Städte und Gemeinden Osnabrück, Bad Essen, Bad Iburg, Bad Laer, Berge, Bersenbrück, Bohmte, Bramsche, Fürstenau, Georgsmarienhütte, Hasbergen, Haselünne, Melle, Meppen, Neuenhaus, Neuenkirchen (OS), Ostercappeln, Papenburg, Quakenbrück, des Landkreises Osnabrück und seiner Vorgänger
- Organisationen, Betriebe und Einrichtungen (tlw. Deposita), darunter Firmen-, Hof- und zahlreiche Gutsarchive insbes. des Osnabrücker Landes, Universität Osnabrück, Hochschule Osnabrück, geistliche Einrichtungen, Schulen und Vereine
- Familienarchive und Nachlässe (tlw. Deposita)
- Sammlungen, darunter Karten, Plakate und Zeitungen
- Dienstbibliothek und Bibliothek des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück

Publications (monographs) 

Übersicht über die Bestände des Niedersächsischen Staatsarchivs in Osnabrück, unter Leitung von Theodor Penners bearb. von Hans-Joachim Behr u.a., Göttingen 1978

Findbuch zum Bestand Reichskammergericht (1515-1806). Rep 900, bearb. von Hans-Heinrich Ebeling, 2 Tle. Osnabrück 1986

Archivalische Quellen zur politischen Krisensituation während der Weimarer Zeit in den ehemaligen Territorien des Landes Niedersachsen. Ein analytisches Inventar. Teil 3: Akten staatlicher und kommunaler Dienststellen sowie privater Herkunft im Regierungsbezirk Osnabrück, unter Leitung von Werner Delbanco bearb. von Ursula Alberts, Karin Jung u. Friedrich Wilhelm Rogge, Göttingen 1991

Quellen zur Geschichte und Kultur des Judentums im westlichen Niedersachsen vom 16. Jahrhundert bis 1945. Ein sachthematisches Inventar, unter Leitung von Albrecht Eckhardt, Jan Lokers und Matthias Nistal bearb. von Heike Düselder u. Hans-Peter Klausch. Teil 3: Osnabrück und Teil 4: Indizes, Göttingen 2002

Office facilities 

Lesesaal-Arbeitsplätze mit Anschluss für Notebook-Betrieb; PC für Bestands- und Bibliotheksrecherchen; Mikrofiche-Lesegeräte und Mikrofilmscanner (Readerprinter); Reproduktionen über Fotoaufträge möglich

Competence 

Im Niedersächsischen Landesarchiv ist die Abteilung Osnabrück für die Dienststellen des Landes in der Stadt Osnabrück und in den Landkreisen Osnabrück, Emsland und Grafschaft Bentheim zuständig. Die Grenzen dieses Gebietes entsprechen denen des Regierungsbezirks Osnabrück (1885-1978) bzw. der Landdrostei Osnabrück (1823-1885). Sie lassen sich auf die vier alten Gebietsteile Fürstbistum Osnabrück, Grafschaft Bentheim, Niedergrafschaft Lingen und Amt Meppen und kleinere Gebietssplitter zurückführen. In den Magazinen der Abteilung Osnabrück wird also das Archivgut der zentralen Registraturen sowie aller Mittel- und Unterbehörden in diesen Gebieten aufbewahrt.
Im Rahmen von Kooperationen werden die Stadt Osnabrück, die Universität und Hochschule Osnabrück sowie der Landkreis Osnabrück und die kreisangehörigen Städte und Gemeinden betreut.

Information / Notes

Additional information 

Datenschutzbeauftragter des Niedersächsischen Landesarchivs
Dr. Hendrik Weingarten
E-Mail: datenschutz@nla.niedersachsen.de