Identification (short)
Title
Samtgemeindearchiv Jesteburg
Visiting address
Street
Niedersachsenplatz 5
Postal code
21266
Place
Jesteburg
Administrative district
Landkreis Harburg
Further information (archives)
Telephone
04183 9747-0
Fax
04183 9747-29
E-mail (post office)
rathaus-jesteburg@lkharburg.de
Homepage
Opening hours
Montag 09:00 - 12:00 Uhr,
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung (Samtgemeinde: 04183 9747-0, Archiv: 04183 9747-46 nur Mo und Fr 09:00 - 12:00 Uhr
Management
Jochen Rabeler
Access
Voranmeldung: erwünscht
Bestellzeiten: keine
Includes
a) Originale: Protokollbücher Gemeinde, Schulchroniken, Zeugnisbücher, Melderegister, Rezesse, Gundsteuer-Mutterrollen, Schülerverzeichnisse, 56 Folianten mit Personenstandsurkunden (90cm)
b) dazu Sammlungsgut zur Ortsgeschichte, zu Personen, Kirche, Schule, Kindergarten, Vereinen, NS-Zeit, Nachkriegszeit
Publications (monographs)
in Zusammenarbeit mit "Jesteburger Arbeitskreis für Heimatpflege e.V."
1.) "Jesteburg 1202-2002, Vom Bauerdorf zur Großgemeinde", Hrsg. Jesteburger Arbeitskreis für Heimatpflege e.V., 2002, 408 S., 24,90 €, ISBN 3-00-009402-4
2.) Hans-Heinrich Wolfes: "Die Flüchtlinge und Heimatvertriebenen in Jesteburg", Jesteburger Arbeitskreis für Heimatpflege e.V., 50 S., 2003, 5,00 €
3.) Hans-Heinrich Wolfes: "Zum 60. Jahrestag des Kriegsendes in Jesteburg und Umgebung", Jesteburger Arbeitskreis für Heimatpflege e.V., 138 S., 11,90 €, 2005, ISBN 3-938497-66-1
4.) Jesteburger Arbeitskreis für Heimatpflege e.V. Hrsg. "Ortsgeschichte Itzenbüttel-Osterberg-Reindorf", Redaktion: H.-H.
Wolfes, 147 S., 2005, 12,90 €, ISBN 3-938487-70-X
5.) Jesteburger Arbeitskreis für Heimatpflege e.V. Hrsg. "Lüllau-Thelstorf-Wiedenhof - Eine Dorfgeschichte", Redaktion
H.-H. Wolfes, 432 S., PD-Verlag, Heidenau 2009, ISBN 978-3-86707-827-6
6.) Diverse Aufsätze von H.-H. Wolfes zur Lokalgeschichte im Kreiskalender, Landkreis Harburg
Office facilities
im Keller:
1.) Arbeitsraum (3x6m) mit Büromöbeln
2.) PC und Bildschirm
3.) Drucker
4.) Besucherraum (6x9m), 15 Stühle
5.) Kopierer (Erdgeschoss)
6.) Telefon im Arbeitsraum
7.) Faxgerät (1. OG)
8.) 7 Stahl-Rollregale im Registraturraum
Competence
1.) für alle älteren Archivalien (ältestes Original: Protokollbuch Gemeinde von 1852)
2.) für Ordnung im Registraturbereich einschl. Wahlunterlagen
3.) für sehr umfangreiches Sammlungsgut und Zeitungsdokumentation
4.) berichtspflichtig 1x im Jahr dem Ausschuss für Soziales und Kultur
5. Vorgesetzter ist der Samtgemeindebürgermeister