• Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Archives

Identification (short)

Title 

Archiv Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Emslandlager

Life span 

ab 1914 bis in die Gegenwart

Visiting address

Name of institution 

Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Emslandlager

Street 

Hauptkanal rechts 58

Postal code 

26871

Place 

Papenburg

Location plan 

Archiv und Büroräume des DIZ Emslandlager befinden sich in der Papenburger Innenstadt in der Fußgängerzone. Die Räumlichkeiten befinden sich im 1. Obergeschoss, ein Fahrstuhl ist vorhanden. Anreise mit dem PKW: Kostenfreie Parkplätze befinden sich unmittelbar hinter dem Gebäude (Parkplatz City Papenburg) am Alten Schulweg.
Anreise mit dem ÖPNV: Der Bahnhof Papenburg ist etwa 20 Fußminuten entfernt. Mit dem Bus erreichen Sie uns von dort über die Haltestellen "Am Stadtpark/Arbeitsamt - Papenburg" (Linien 622, 965, 968, 969, 970, 971, 972, 973, 980) und "Papenburg Hauptkanal/Kuhr" (Linie 691).

Administrative district 

Landkreis Emsland

Further information (archives)

Telephone 

04961 / 7780706

Homepage 

https://www.diz-emslandlager.de

Opening hours 

nach Vereinbarung

Responsible body 

Aktionskomitee für ein DIZ Emslandlager e.V., Papenburg

Attendance 

Joscha Hollmann

Management 

Joscha Hollmann

Access 

Das Archiv kann von allen Interessierten genutzt werden. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.

Includes 

- Nachlässe und Nachlasssplitter von ehemaligen Häftlingen (etwa Günter Daus, Ludwig Baumann, Hans-Hinrich Woltemade, Johann Sparwald)
- die weltweit umfangreichste Sammlung zum „Börgermoorlied“ (Lied der Moorsoldaten), darunter mehrere Hundert Interpretationen auf Kassette, CD und Schallplatte, mehrere künstlerisch gestaltete Originalpartituren, umfangreiche Zeugnisse zur Geschichte des Lieds sowie eine Teilbibliothek zu Kunst und Kultur in den Lagern
- Selbstzeugnisse und künstlerische Zeugnisse aus der Zeit der Haft, darunter Schnitzfiguren aus „Mooreiche“, mehrere Tagebücher und Gedichthefte, Kulturprogramme von französischen Kriegsgefangenen, Schachspiele, gestaltete Gegenstände aus dem „Lageralltag“ und zahlreiche Zeichnungen, aber auch Objekte aus dem Alltag der Wachmannschaften
- Briefe und Postkarten aus der Zeit der Haft in den Emslandlagern
- Selbstzeugnisse und künstlerische Zeugnisse aus der Zeit nach der Haft, darunter Erinnerungsberichte und Manuskripte, künstlerische Auseinandersetzungen sowie umfangreiche Korrespondenzen mit Überlebenden, darunter Unterlagen zum Überlebendenverband „Komitee der Moorsoldaten“
- Kunstobjekte und -sammlungen ehemaliger Häftlinge und zeitgenössische Kunst zu den Emslandlagern
- Audio- und Videointerviews mit Überlebenden, darunter über 150 aus dem Bestand des DIZ und die umfangreichen Interview-Bestände des Historikers Hans-Peter Klausch
- die Sammlung des Filmemachers Volker Schröder, darin Fotografien, Interviews mit Überlebenden, Momentaufnahmen der ehemaligen Lagerstandorte und Straßeninterviews mit Bürger:innen in Papenburg, sowie umfangreiche Dokumente zur Entstehung des Films Wenn ich in die Tiefe schaue (1993)
- der wissenschaftliche Nachlass des Historikers Hans Peter Klausch (u.a. zu Tätern in den Emslandlagern, dem Häftling Jakob de Jonge, den Bewährungsbataillonen 999 und 500)
- historische Fotoalben und Fotos aus dem Kontext der Lagerbewachung sowie eine Sammlung von Fotoalben des „Reichsarbeitsdienstes“ im Emsland, ebenso umfangreiche Fotodokumentation der Lager- und Friedhofsstandorte sowie der Erinnerungsarbeit seit 1960
- Presseartikel aus den Jahren 1933-1945 sowie der Zeit nach 1945 bis heute zu den Emslandlagern und der Erinnerungsarbeit
- Quellen und Dokumente zur Geschichte des Vereins und seiner Vorläufer, darunter Materialien zur Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg, Broschüren des Arbeitskreises Carl-von-Ossietzky Emsland/Ostfriesland, Unterlagen zur Vereinstätigkeit ab 1981
- Plakate und Karten von Erinnerungsveranstaltungen und der Dokumentation der Lagerstandorte

Library 

Präsenzbibliothek

Office facilities 

- Lesesaal mit PC-Rechercheplatz für Archiv- und Bibliotheksbestände
- Anfertigung von hochauflösenden Digitalisaten bis DIN A4
- Medienstation zur Einsicht von digitalen Medien aus dem Archiv (VHS, CD, CD-ROM, DVD, MC)

Competence 

Das Archiv des DIZ Emslandlager ist zuständig für die Bewahrung und Erschließung der Geschichte der ‚Emslandlager‘ sowie ihrer Erinnerungsgeschichte inklusive der eigenen Vereins- und Institutionsgeschichte. Das DIZ Emslandlager wird getragen durch das Aktionskomitee DIZ Emslandlager e.V., Papenburg.