Identification (short)
Title
Gemeindearchiv des Fleckens Gieboldehausen
Visiting address
Street
Hahlestr. 13 – Schloss
Postal code
37434
Place
Gieboldehausen
Further information (archives)
Telephone
05528-9119154 (Di. 14.30–17.00, jederzeit über E-Mail)
E-mail (post office)
Homepage
Geschichtswerkstatt Gieboldehausen
Opening hours
dienstags 14.30–17.00 Uhr (Voranmeldung erforderlich) oder nach Vereinbarung
Management
Alois Grobecker (Ortsheimatpfleger)
Access
zum vereinbarten Termin jederzeit möglich
Includes
Das Gemeindearchiv Gieboldehausen enthält Akten und Amtsbücher der Gemeinde aus der Zeit seit dem 16. Jahrhundert bis heute. Verzeichnet sind bisher 496 Aktentitel (April 2018). Aus dem 16. und 17. Jahrhundert sind nur wenige Archivalien erhalten, mit Beginn des 18. Jahrhunderts setzt eine dichtere Überlieferung ein.
Tektonik
1. Rechnungssachen
1.1. Gemeinderechnungen (ab 1638)
1.2. Sonstiges (ab 1688)
2. Steuern, Zinsen, Abgaben, Dienste
2.1. Lagerbücher (1715, 1782)
2.2. Steuerlisten, Zinsregister (ab 1638)
2.3. Ablösungssachen (19. Jh.)
2.4. Hand- und Spanndienste (19. Jh.)
3. Grundstückssachen
3.1. Allgemeines
3.2. Verkopplung, Flurbereinigung, Ortssanierung
4. Gemeinderat, Gemeindeverwaltung
4.1. Gemeindevertretung
4.2. Protokolle (ab 1873)
4.3. Anstellung von Gemeindebediensteten (19. Jh.)
4.4. Einwohner- und Meldesachen (ab 1814)
5. Amt Gieboldehausen, Landkreis
6. Gerichtssachen
7. Wahlen
8. ‚Polizei’-, Aufsichts- und Gemeindesachen
8.1. Gewerbesachen (ab 1645)
8.2. Braurecht, Gastwirtschaften, Schildgerechtigkeiten (ab 1684)
8.3. Sicherheit und Ordnung
8.4. Militärsachen
8.5. Gesundheit und Hygiene
8.6. Armenfürsorge
8.7. Feuerwehr und Brandschutz
9. Schäferei-, Wiesen-, Weide- und Hutsachen
10. Forst-, Jagd- und Fischereisachen
11. Genossenschaften und Vereine
12. Realgemeinde
13. Schützensachen, Schützenbruderschaft (ab 1545)
14. Bausachen
14.1. Allgemeines
14.2. Wasserbau
14.3. Straßen- und Wegebau
15. Versicherungen
16. Schulsachen
17. Kirchensachen
18. Personalia (Originale) und Material zu Familien und Personen
19. Sonstiges
20. Materialsammlungen zu verschiedenen Themen
21. Bibliothek
Darüber hinaus gehören zum Bestand des Archivs eine große Foto- und Diasammlung, die zur Zeit digitalisiert wird, alte Zeitungsjahrgänge, Karten sowie eine Sammlung heimatkundlicher Literatur.
Von den Mitgliedern der Geschichtswerkstatt wurde anhand der Lagerbücher und anderer Quellen ein Häuserbuch des Ortes erstellt sowie ein digitales Ortsfamilienbuch anhand der Kirchenbücher
Literature
Zur Geschichte des Fleckens und Amtes Gieboldehausen:
Sabine Wehking, Die Geschichte des Amtes Gieboldehausen, Duderstadt 1995.
Sabine Wehking/Gerhard Rexhausen (Hg.), Die Chronik des Fleckens Gieboldehausen 1003–2003, Duderstadt 2003.
Competence
Das ehrenamtlich betreute Gemeindearchiv Gieboldehausen ist nur für den Flecken Gieboldehausen zuständig, nicht für die Samtgemeinde.
Auch die Akten des alten Amtes Gieboldehausen sind hier nicht zu finden, sondern in verschiedenen Landesarchiven (Hannover, Magdeburg, Weimar, Würzburg).