Identification (short)
Title
Universitätsarchiv Osnabrück (Depositum im NLA Osnabrück)
Postal address
Name of institution
NLA Osnabrück
Addition
Universitätsarchiv
Street
Schloßstr. 29
Postal code
49074
Place
Osnabrück
Visiting address
Name of institution
NLA Osnabrück
Street
Schloßstr. 29
Postal code
49074
Place
Osnabrück
Location plan
Anfahrt mit dem Auto:
- A 30 aus Richtung Niederlande: Abfahrt Osnabrück Hellern, stadteinwärts immer geradeaus über den Schlosswall hinweg bis zum Neuen Graben, dann rechts in die Lyra-/Kolpingstr. und Schloßstr.
- A 30 aus Richtung Hannover und A 33 aus Richtung Bielefeld: Abfahrt Osnabrück Nahne, stadteinwärts immer geradeaus bis zur Kreuzung Johannisstr./Süsterstr., dann links über die Kolping- in die Schloßstr.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Einfacher als mit den Busverbindungen in die Innenstadt (Richtung Neumarkt) ist das NLA Osnabrück vom Hauptbahnhof aus zu Fuß geradeaus über Heinrich-Heine-Str. und Johannisfreiheit zu erreichen (ca. 15 min)
Administrative district
Stadt Osnabrück
Further information (archives)
Telephone
(+49) 541 33162-31
Fax
(+49) 541 33162-62
E-mail (post office)
Homepage
Opening hours
Mo. von 9-16 Uhr
Di.-Do. von 9-18 Uhr
Fr. von 9-13 Uhr
Attendance
Dr. Thorsten Unger
Access
Das Universitätsarchiv wird im NLA Osnabrück als Depositum unter der Bestandssignatur Dep 103 aufbewahrt. Die Benutzung der Archivalien erfolgt im Lesesaal des NLA Osnabrück.
Publications (monographs)
- Nicht auf Sand gebaut: Festschrift für Manfred Horstmann. Beiträge zur Gründung und Entwicklung der Universität Osnabrück, hg. von Rainer Künzel, Osnabrück 1990.
- Profile der Wissenschaft. 25 Jahre Universität Osnabrück, hg. von Rainer Künzel zusammen mit Jörn Ipsen, Chryssoula Kambas und Heinz W. Trapp, Osnabrück 1999.
- Zimmer Wendelin, Turbulente Zeiten: Ein Lesebuch zur Geschichte der Universität Osnabrück, Osnabrück 1999.
Office facilities
Lesesaal-Arbeitsplätze mit Anschluss für Notebook-Betrieb; PC für Bestands- und Bibliotheksrecherchen; Mikrofiche-Lesegeräte und Mikrofilmscanner (Readerprinter); Reproduktionen über Fotoaufträge möglich
Competence
Das Universitätsarchiv bewertet, übernimmt, erschließt und verwahrt Unterlagen aus allen Organen, Gremien und Einrichtungen der Universität sowie ihrer direkten Vorgängereinrichtung, der Adolf-Reichwein-Hochschule bzw. der Pädagogischen Hochschule Niedersachsen, Abt. Osnabrück. Zur Ergänzung der amtlichen Bestände bemüht es sich um Vor- und Nachlässe bedeutender Persönlichkeiten aus dem universitären Umfeld. Darüber hinaus dokumentiert es das studentische Leben sowie die studentische Selbstverwaltung.