Identification (short)
Title
Stadtarchiv Langenhagen
Postal address
Name of institution
Stadt Langenhagen
Addition
OE 431 Stadtarchiv
Street
Marktplatz 1
Postal code
30853
Place
Langenhagen
Visiting address
Name of institution
Stadtarchiv Langenhagen
Street
Stadtparkallee 33
Postal code
30853
Place
Langenhagen
Location plan
Das Stadtarchiv befindet sich 10 Fußminuten entfernt nördlich des Rathauses und des Einkaufszentrums CCL im Eichenpark. Mit dem PKW biegen Sie von der Walsroder Straße kommend in die Einmündung der Stadtparkallee ein. Von dort nehmen Sie am folgenden kleinen Kreisverkehr die linke Ausfahrt. Nach weiteren 100 Metern finden sich auf der linken Seite Parkmöglichkeiten. Vom Parkplatz laufen Sie noch ca. 50 Meter geradeaus direkt auf das VHS Bildungszentrum und das daran angrenzende Stadtarchiv zu.
Administrative district
Region Hannover
Further information (archives)
Telephone
0511-7307-4300
E-mail (post office)
Homepage
https://www.langenhagen.de/stadtarchiv
Opening hours
Bitte vereinbaren Sie immer einen Termin!
Mo.-Mi. + Fr. 9:00 – 13:00 Uhr, Donnerstags 9:00-16:00 Uhr
Responsible body
Stadt Langenhagen
Management
Herr Matthias Rosenthal M.A.
Access
Die Archivbenutzung zu privaten und gewerblichen Zwecken ist Gebührenpflichtig.
Den auszufüllenden Benutzerantrag und die Benutzungsordnung finden Sie unter https://www.langenhagen.de/stadtarchiv
Includes
Akten der Stadt Langenhagen, Karten, Fotos, Film- und Tonträger, Sammlungen, Präsenzbibliothek,
ca. 10.000 Objekte der regionalgeschichtlichen Sammlung
Library
Präsenzbibliothek vorhanden
Literature
Belegexemplare der hier angegebenen Schriften können in unserer Präsenzbibliothek vor Ort eingesehen werden.
Das Stadtarchiv bietet keinen Buchverkauf an.
Stadt Langenhagen: Ein Jahr Stadt Langenhagen 1959 – 1960, Langenhagen 1960
Stadt Langenhagen: Weg und Auftrag Stadt Langenhagen. Informationsbroschüre: Herausgegeben anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens als Stadt zum 1. März 1969
Karl Johaentges, Manfred Hertel: Bilder aus Langenhagen. KaJo Verlag. 1. Auflage. Hannover 1991. ISBN 3-925544-08-9
Ernst-August Nebig: Langenhagen macht Geschichte(n). Harenberg Verlag. Hannover 1984. ISBN 3-89042-006-0
Ernst-August Nebig: Langenhagen macht Geschichte(n). Heimatarchiv. Sutton Verlag GmbH. Erfurt 2007. ISBN 978-3-86680-104-2
Ernst-August Nebig: Langenhagen - Vom Dorf zur Stadt. Wartberg Verlag. 1. Auflage. Langenhagen 2001. ISBN 3-86134-908-6
Ernst-August Nebig, Holger Böttger: Langenhagen. E. H. Böttger Verlag. 1. Auflage. Langenhagen 1979
Christa Röder, Fritz-Otto Grebowicz, Lisa Lehmann, Herausgeber: Schulenburg - Geschichte und Geschichten - Ein Ort im Wandel der Zeit. Langenhagen 2008
Martin Stöber: Langenhagen. Zum Jubiläum - 50 Jahre Stadtentwicklung in Texten und Bildern. Langenhagen 2009. ISBN 978-3-938769-09-6
Joachim Vogler: Langenhagen ist am Zug. Eine Zeitreise mit der Eisenbahn. Langenhagen 2009, Wedemark. ISBN 978-3-940441-03-4
Joachim Vogler: Langenhagen ist am Zug. Eine Zeitreise mit der Eisenbahn. Langenhagen 2013, Taschenbuch. ISBN 978-3-8442-7618-3
Hasjo Wernicke: Langenhagen: Ansichten - Einsichten - Aussichten. Bildband, Wernicke Verlag 2011
Horst Südkamp: Johann Stucke - ein europäischer Gelehrter und Politiker, Eine biographische Skizze, Georg Olms Verlag, Hildesheim 2007
Chronik der Ortschaft Engelbostel, Herausgegeben vom Ortsrat Engelbostel im Selbstverlag, Engelbostel 2008
Ernst-August Wiedemann: Chronik Godshorn – vom Dorf zum Stadtteil, Herausgegeben vom Kulturring Godshorn von 1963 e.V., Godshorn 2000
Wildfried Münkel, Christa Mayer-Höhne: Vom Leben in einem hannoverschen Dorf. Die Geschichte des Dorfes Kaltenweide in Bildern und Geschichten, Selbstverlag der Autoren, Langenhagen 1986
Ernst-August Nebig: Langenhagen. Vom Dorf zur Stadt, Gudensberg-Gleichem 2001
Vergriffen. Ein Belegexemplar ist im Stadtarchiv einsehbar.
Hannoversche Allgemeine Zeitung - Landkreis-Zeitung Nord: Sonderdruck Langenhagen 1933 – 1945, Hannover 1985
Publikationen des Stadtheimatpflegers Hans-Jürgen Jagau:
Hans-Jürgen Jagau: Vollmeierhof Nr. 2 – Eine Langenhagener Hofgeschichte von 1550 – 1950
Hardcover, 164 Seiten, ISBN 978-3-7322-3260-4, auch als E-Book erhältlich
Reihe Beiträge zur Langenhagener Lokalgeschichte von Hans-Jürgen Jagau:
Fehden im 16. Jahrhundert – Geiselnahme, Brandstiftung, Pferdemord
Paperback, 132 Seiten, ISBN 978-3-7347-7393-8, auch als E-Book erhältlich
Schulwege – Lebenswege. Langenhagener Schulgeschichte I
Krähenwinkel, Kircher Bauerschaft, Langenforth
Paperback, 152 Seiten, ISBN 978-3-8391-0675-4, auch als E-Book erhältlich
Schulwege – Lebenswege. Langenhagener Schulgeschichte II
Kaltenweide und Wagenzelle, Altenhorst und „Seestädte“, Brink – Engelbostel und Schulenburg – Godshorn,
Paperback, 156 Seiten, ISBN 978-3-7412-0713-6, auch als E-Book erhältlich
... etwas vom Pferd! Pferdemarkt und Pferdehandel in Langenhagen
Paperback, 120 Seiten, ISBN 978-3-7448-0044-0, auch als E-Book erhältlich
... mehr vom Pferd! Vom Arbeitstier zum Sport und Freizeitpferd
Paperback, 140 Seiten, ISBN 978-3-7448-1528-4, auch als E-Book erhältlich
Von höfischer Jagd zum Hegering
Jagd in Langenhagen vom 16. bis zum 21. Jahrhundert
Band I - Paperback 132 Seiten, ISBN: 978-3-7528-4181-7, auch als E-Book erhältlich
Band II - Paperback 140 Seiten, ISBN: 978-3-7481-2043-8, auch als E-Book erhältlich
Publications (monographs)
Schriftenreihe des Stadtarchivs Langenhagen
Walther Bode und Marianne Humpe: Aus Langenhagens Geschichte. Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte, Langenhagen 1974
Walther Bode: Einwohnerverzeichnisse aus dem 16. Jahrhundert. Heft 1. Langenhagen 1978
Walther Bode: Untertanenverzeichnis von 1594. Heft 2. Langenhagen
Walther Bode: Die Erbregister der Amtsvogtei Langenhagen von 1612 und 1634. Heft 3. Langenhagen 1981
Walther Bode: Amtsbeschreibung des Carl Gustav Friedrich Wyneken aus dem 18. Jahrhundert. Heft 4. Langenhagen 1982
Walther Bode: Langenhägener Lesebuch. Heft 5. Langenhagen 1982
Walther Bode, Marianne Humpe, Malte Van Hazebrouck: Langenhägener Skizzen. Heft 6, Band 1 und 2. Langenhagen 1991
Heike Brück-Winkelmann, Das Langenhäger Moor. Heft 7, Langenhagen 1986
Heike Brück-Winkelmann, Das Gräberfeld Godshorn. Heft 8, Langenhagen 1988
Helmut Biermann: Krähenwinkel von der Bauernschaft zur Gemeinde und zum Stadtteil. Heft 9, Band 1 bis 3, Langenhagen 2000
Office facilities
Leseraum, Besucherrechner, Kopierer, Scanner, Nutzung eigener Notebooks ist erlaubt, das Abfotografieren einzelner Dokumente ist nur mit Zustimmung des Archivs erlaubt.
Competence
Stadt Langenhagen