Drucken

LkAH D 38

Beschreibung

Identifikation (kurz)

Titel

Pfarrarchiv Juist

Laufzeit

1704-[2008]

Bestandsdaten

Beschreibung

Die Geschichte der Nordseeinsel Juist wird v. a. vom dem Kampf der Inselbewohner mit dem Meer bestimmt. Als Synonym für diese Auseinandersetzung steht die Geschichte der evangelischen Inselkirchen, die aber auch zeigt, dass die Menschen im Laufe der Zeit mehr und mehr gelernt haben, sich wirksam gegen das Meer zu schützen und sich mit diesem zu arrangieren: Zwischen 1651 und 1717 sind drei Kirchen Sturmfluten zum Opfer gefallen, während die 1779 mitten im nach Südosten gewanderten Hauptdorf errichtete Kirche 1964 nur einem Neubau weichen musste.
Daneben vollzog die Insel einen langsamen ökonomischen Wandel – auch als Folge des Arrangements mit der Nordsee: War die Wirtschaft anfangs von Landbau und Viehwirtschaft geprägt, so stellte man sich bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts auf die Seefahrt um: Aus Bauern wurden Schiffer. Heute lebt die Insel – Juist ist seit 1840 Seebad – vom Tourismus und Kurbetrieb. Darauf hat sich auch die Ev.-luth. Kirchengemeinde Juist mit einem vielfältigen Angebot eingestellt.
Diese Geschichte spiegelt sich mehr oder weniger auch im Archivbestand der Kirchengemeinde Juist wieder: Die schriftliche Überlieferung beginnt im wesentlichen erst in der sicheren Zeit, also nach 1780, und bietet mit Unterlagen über Strand-, Bade-, Fähr- und Fuhrangelegenheiten und den in Kirchenbüchern aufgeführten Strandleichen Inselspezielles.
Da ein geeigneter Archivraum auf Juist nicht zu finden war, wurde das 1988 geordnete und verzeichnete Pfarrarchiv Juist mit Ausnahme der Kirchenbücher und der Kirchenvorstandsprotokolle 2006 im Landeskirchlichen Archiv Hannover deponiert. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus dem Findbuch.

Literatur

Kirchenvorstand Juist (Hrsg.): Kirche auf Juist – Einst und jetzt. Zweihundert Jahre Kirche im heutigen Juister Inseldorf 1779-1979, Norden [1980]; Cornelius Janssen: Fünf Juistr Inselkirchen in fünf Jahrhunderten, Norden o. J.

Weitere Angaben (Bestand)

Umfang in lfd. M.

4,4