Landkreis Norden (bis 1945)
1760-1980
Der Landkreis Norden ging 1884 unverändert aus dem Amt Norden hervor mit der zusätzlichen Aufsicht über die Stadt Norden. 1932 erhielt er den nördlichen Teil des aufgelösten Kreises Emden - ohne Borkum. 1978 wurde er mit dem Landkreis Aurich vereinigt.
Durch die Einführung der "Kreisordnung für die Provinz Hannover" wurde im Jahre 1884 aus der Stadt und dem Amt Norden der Kreis Norden gebildet. 1) An der Spitze der Verwaltung stand der vom König ernannte Landrat als Organ der Staatsregierung. Er führte die Geschäfte der allgemeinen Landesverwaltung, der Polizeiverwaltung und leitete als Vorsitzender des Kreistages und des Kreisausschusses die Kommunalverwaltung des Kreises. Er war somit gleichzeitig Organ der staatlichen wie auch der Selbstverwaltung.
Die Kreisordnung wurde erst 1946 durch das "Vorläufige Selbstverwaltungsgesetz "2) und dieses durch die 1958 er
lassene "Niedersächsische Landkreisordnung"3) ersetzt, demzufolge die Landkreise staatliche Aufgaben der untersten Verwaltungsebene im Auftragsverfahren und Aufgaben der Selbstverwaltung wahrzunehmen haben. Organe des Kreises sind der Kreistag, bestehend aus den Kreistagsabgeordenten mit dem Landrat als Vorsitzenden, dem Kreisausschuß, der die Beschlüsse des Kreistages vorbereitet sowie dem Oberkreisdirektor, der den Geschäftsgang der Verwaltung leitet und beaufsichtigt.
Bereits 1932 wurde das Kreisgebiet im Zuge der vom preussichen Staat durchgeführten Verwaltungsreform erheblich
erweitert. Unter Einschluß des größten Teiles des ehemaligen Landkreises Emden - mit Ausnahme der Stadt Emden - wurden die Landkreise Emden und Norden vereinigt. In dieser Form hat der Kreis Norden bis zu der im Jahre 1977
abgeschlossenen Kreisreform Bestand gehabt, ehe er in dem neuen Landkreis Aurich aufgegangen ist.
Der Bestand Rep 36 ist als Abgabe des Landkreises Aurich - Aussenstelle Norden - im Jahre 1980 in das Staatsarchiv gelangt. Da es sich hierbei hauptsächlich um das Schriftgut von nur zwei Dezernaten - Kommunalaufsicht und Schulabteilung - handelt, mußte der "Aktenplan für Kreisverwaltungen", dem das Gliederungsschema dieses Bestandes angelehnt ist,
verändert werden. Mehrere Akten sind bereits vor 1884, also noch von der Amtsverwaltung Norden bzw. Berum angelegt und von der Kreisverwaltung dann fortgeführt worden. Bei diesen wurde darauf verzichtet, die Akten auseinander zu nehmen und sie auf die jeweiligen Bestände zu verteilen, da ihr Anteil an der Gesamtakte nur relativ klein ist und eine Teilung den Sachzusammenhang möglicherweise stören würde. Es ist daher ratsam, bei der Benutzung dieses Bestandes die Findbücher der Vor-
läuferbehörden mit heranzuziehen.4)
1989 wurden in den Bestand zwei weitere Abgaben des Landkreises Aurich - Aussenstelle Norden - eingearbeitet
(Acc.21/83 u. 3/84). Diese enthielten vorallem Akten betr. Deich- u. Sielverbände, Wasserwirtschaft, Straßenbau und sonstige Angelegenheiten.
Hinweis für die Benutzung:
In dem Bestand Rep 36 sind zahlreiche Akten vorhanden, die über das für die Benutzung festgelegte Grenzjahr hinausgehen. Sie unterliegen deshalb einer Benutzungsbeschränkung nach § 6 der Benutzungsordnung f. d. Nds. Staatsarchive und können nur mit besonderer Genehmigung eingesehen werden.
Aurich, Sept. 1981/Dez. 1989 gez. S. Pötzsch
Anm.:
1) Preuss. Gesetzsammlung, 1884 S. 181 ff.
2) Amtsblatt für Niedersachsen, 1947 S. 201 f.
3) Nds. Gesetz- und Verordnungsblatt, 1958 S. 17 ff.
4) Rep 37 (Amt Norden) und Rep 38 (Amt
Berum)
Abgeschlossen: Nein
teilweise verzeichnet
Kreis Norden Teil Baltrum
1885
1932
86
420
420-86
Kreis Norden Teil Baltrum
1945
1972
17
920
920-17
Kreis Norden Teil Juist
1932
1945
3232056
20
20-3232056
Kreis Norden Teil Juist
1972
1977
28
320
320-28
Kreis Norden Teil Juist
1945
1972
15
920
920-15
Kreis Norden Teil Memmert
1972
1977
27
320
320-27
Kreis Norden Teil Memmert
1945
1972
14
920
920-14
Kreis Norden Teil Norderney
1932
1945
3232057
20
20-3232057
Kreis Norden Teil Norderney
1972
1977
29
320
320-29
Kreis Norden Teil Norderney
1885
1932
85
420
420-85
Kreis Norden Teil Norderney
1945
1972
16
920
920-16
Kreis Norden Teil Juist
1885
1932
84
420
420-84
Kreis Norden
1932
1945
3232054
20
20-3232054
Kreis Norden
1972
1977
36
320
320-36
Kreis Norden
1885
1932
5
420
420-5
Kreis Norden
1945
1972
21
920
920-21
Kreis Norden Teil Baltrum
1932
1945
3232058
20
20-3232058
Kreis Norden Teil Baltrum
1972
1977
30
320
320-30
Link: https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=b62