Drucken

NLA WO K

Beschreibung

Identifikation (kurz)

Titel

Karten

Laufzeit

ab der 1. H. 16. Jh. ff.

Bestandsdaten

Bestandsgeschichte

Die Kartenabteilung des Staatsarchivs Wolfenbüttel umfasst ca. 40.000 Karten, davon ca. 16.000 handgezeichnete Ausfertigungen. Sie umfassen den Zeitraum vom 16. Jahrhundert bis heute, wobei der Anteil an frühen kartographischen Zeugnissen bis 1800 nur ca. 20 % ausmacht. Die älteste Karte stammt aus dem Jahr 1543. Der geographische Schwerpunkt liegt auf dem ehemaligen Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel und späteren Freistaat und Verwaltungsbezirk Braunschweig. Heutiger Zuständigkeitsbereich sind die Landkreise des ehemaligen Regierungsbezirks Braunschweig.

Die Sammlung hat ihren Ursprung in der Herzoglichen Plankammer, einer Abteilung der Baudirektion des Herzogtums Braunschweig-Wolfenbüttel. Sie wurde nach und nach durch Abgaben staatlicher und kommunaler Behörden, wie z.B. Vermessungs- und Forstämtern, Hochbauämtern und Domänenverwaltung erweitert, wie auch durch Karten privater Provenienz.

Darüber hinaus befinden sich in zahlreichen Aktenbeständen Karten und Pläne, die teilweise mit entsprechender Signatur im vorliegenden Findbuch nachgewiesen sind. Hier sei besonders auf die Bestände 2 Alt (Geheimer Rat/Kanzlei) und 26 Alt (Grenzregistratur) verwiesen, wie auch auf die 265 Karten im Depositum Veltheim-Destedt (242 N) aus der Zeit von 1552-1964 (ebenfalls hier erfasst).

Die Sammlung von 518 Kriegskarten über die Feldzüge des Herzogs Ferdinand von Braunschweig in den Jahren 1757-1762 in Niedersachsen, Westfalen, im Rheinland und Hessen (Entstehungszeit ca. 1759-1850) (K 6976 - K 7494) ist wahrscheinlich von dem hannoverschen Offizier Carl Seweloh (1771-1848) zusammengetragen worden. Es handelt sich vorwiegend um Kopien von unbekannten Vorlagen.

Die vom Nds. Forstplanungsamt Wolfenbüttel (früher: Forsteinrichtungs- und Vermessungsamt Braunschweig- Riddagshausen) als Zugänge 47/1956, 20/1957 und 25/1961 abgegebenen Forstkarten sind in einem eigenen Findbuch erfasst: "Brouillon-Karten der braunschweigischen Forsten". Es handelt sich um die Signaturen K 7495 - 7524, K 7543, K 7600 - K 8032 und K 8091 - K 10225 (ca. 2554 Nummern), die den Zeitraum von 1677-1936 umfassen. Das Findbuch ist nach Forstbezirken gegliedert und enthält eine Übersicht und Einleitung von Pitz 1961.

Bisher ebenfalls hier nicht einzeln aufgenommen sind die Forstkarten-Zugänge der Bezirksregierung Braunschweig 1881-1950 (Zg. 12/1980, ca. 408 Nummern) mit den Signaturen K 13465-13873. Sie sind durch ein eigenes Findbuch erschlossen.

Größere Mengen an Karten, die nicht im vorliegenden Findbuch erfasst sind, lagern u.a. in folgenden Beständen:

- 94 Neu (Vermessungsämter) und 5 Nds (Katasterämter): Flur- und Liegenschaftskarten etc.
- 92 Neu (Forsteinrichtungsanstalt) Gr. Z Nr. 21-27 (Findbuch S. 87)

Atlanten von 1631-1991ff. (ca. 60 Nrn.) befinden sich in der Dienstbibliothek des Staatsarchivs, wo sie durch einen alphabetischen Verfasserkatalog bzw. systematischen Katalog (Gruppe Ah) erschlossen sind.

Die Altfindbücher der Kartenabteilung, auf die zum Teil in der "alten Registratursignatur" Bezug genommen wird, befinden sich im Bestand 36 Alt Nr. 952-956, 958-978.

Wegen des besonderen Formates wurden Karten fast ausnahmslos bereits bei den Verwaltungsbehörden, bei denen sie entstanden sind, separat aufbewahrt. Dies hat man zweckmäßigerweise im Staatsarchiv beibehalten, wobei an der Signatur die Lagerungsart im Kartenmagazin (Speicher II/1) abgelesen werden kann. So werden die im Standardformat bis DIN A 0 vorliegenden Karten in der Regel in besonderen Hängeschränken untergebracht. Sie tragen in numerus currens die Signatur von K 1 - K 5099 und von K 6700 - K 19999, Die Gruppe K 5100 - K 6699 ist für Karten, die wegen ihrer Größe gerollt in den eigens dafür vorgesehenen Wannenregalen aufbewahrt werden müssen, reserviert. Karten, deren Entstehungszusammenhang oder Wertigkeit lediglich eine gruppenweise Verzeichnung rechtfertigt, werden in Mappen in Schubladenschränken eingelagert. Für diese Mappen sind als Signatur die Nummern ab K 20000 ff. vorgesehen.

Die Kartentitel wurden vom damaligen Archivrat Pitz auf Karteikarten aufgenommen. Zum Verzeichnungsschema siehe: Ernst Pitz: Über das Ordnen und Verzeichnen von historischen Karten, in: Archivalische Zeitschrift 55. Band 1959. Erfasst werden u.a. Kartentitel, Ausführungsart, Maßstab, Datierung, Verfasser bzw. Kartenstecher oder Herausgeber. Pitz hat über die Neuverzeichnung der Kartensammlung hinaus den historischen Altbestand in einer materialreichen Veröffentlichung einer eingehenden Quellenbeschreibung und -kritik unterzogen (Ernst Pitz: Landeskulturtechnik, Markscheide- und Vermessungswesen im Herzogtum Braunschweig bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, Veröffentlichungen der Nds. Archivverwaltung Heft 23, Göttingen 1967). Das von Pitz aufgestellte Schema wurde von den nachfolgenden Referenten für die Kartenabteilung (Poschmann, Mohrmann, Arnoldt, Schwarz, Hillmann-Apmann) angesichts der einsetzenden Abgabeflut der Landesbehörden zum Teil stark vereinfacht. So wurden z.B. die historischen Titel weitgehend normalisiert, Maßstabsermittlungen nur noch für Karten von herausragendem Quellenwert vorgenommen.

Die Feldrisse der braunschweigischen General-Landesvermessung 1746-1784 (892 Nummern) sind 1963 von Pitz verzeichnet worden.


Zum Gliederungsschema

Der Eingabe in die EDV liegt ein einheitliches Gliederungsschema zugrunde, das für alle Nds. Staatsarchive bindend ist. Ziel dieser Vereinheitlichung ist u.a. ein gemeinsamer Datenpool aller Kartenabteilungen in den sieben Nds. Staatsarchiven. Es ist auf diese Weise möglich, bei der Suche unter einer Klassifikationszahl auf alle Karten verwiesen zu werden, die in verschiedenen Archiven vorhanden sind.

Die Zuordnung einer Karte auf der vertikalen (geographischen) Ebene erfolgt nach dem Gemeindeverzeichnis von 1983. Nach den nicht zu bestimmenden Lagen beginnt die Einteilung mit dem Regierungsbezirk Braunschweig in alphabetischer Reihenfolge. Innerhalb der Regierungsbezirke finden sich auf der nächsten Ebene die Kreise und kreisfreien Städte ebenfalls nach dem Alphabet geordnet.

Unter den Gliederungspunkten .. .. 04 und .. .. 06 wird - soweit möglich - eine alphabetische Reihung der Orte und Samtgemeinden innerhalb der Kreise vorgenommen. Zu beachten ist hierbei, dass Orte, die zwar 1983 bereits eingemeindet sind, jedoch vormals selbständig waren, unter ihrem eigenen Ortsnamen sortiert werden.

Anschließend an die Kreise folgen Gebiete, die zwar innerhalb eines heutigen Regierungsbezirks, aber nicht unter einem einzigen Kreis zu subsumieren sind. Eine eigene Klassifikationskennzahl haben ebenfalls Gesamtübersichten des früheren Regierungs-/Verwaltungsbezirks bzw. seiner Vorgängerterritorien erhalten.

Bei Stadtkreisen gilt Folgendes:

Ein Stadtplan von Braunschweig vor 1978, d.h. vor der Gebiets- und Verwaltungsreform wäre dem Gliederungsschema zufolge bei 01.01.02 zu suchen, da es sich bei dem Stadtgebiet vor 1978 nie um das gesamte heutige Stadtgebiet mit seinen eingemeindeten Ortschaften handelt, sondern lediglich um einen Teil davon.

Nach 1978 wäre der Stadtplan eines Stadtkreises, hier z.B. Braunschweig bei 01.01.01 zu erwarten, da das gesamte Stadtgebiet mit dem heutigen (Gesamt)umfang abgebildet ist.

Um der logischen Vorgehensweise des Benutzers beim Suchvorgang Rechnung zu tragen, wurde jedoch folgende vereinfachtes Einordnungsmuster bei Stadtkreisen verwendet:

Eine Karte, die als Stadtplan angelegt ist - in der Regel an Formulierungen wie "Stadtplan von", "Plan der Stadt" zu erkennen - ist unter .. .. 04 zu finden.

Andere Karten von Stadtkreisen, die das gesamte Stadtgebiet erfassen, werden dem Gliederungsschema entsprechend folgendermaßen erfasst:: vor 1978:.. .. 02, danach .. .. 01.

Falls es erforderlich erscheint, wird eine Karte mehrfach unter verschiedenen Klassifikationspunkten aufgenommen.

Im Personenindex wurden alle an der Entstehung der Karte beteiligten Personen aufgeführt. Im Index "frei" finden sich dagegen alle sonstigen, im Titel vorkommenden Personen, die nicht mit der Kartenherstellung befasst sind.

Alle eckigen Klammern [...] bei der Kartentitelaufnahme bedeuten: Vom Verfasser erschlossen.

Aus EDV-technischen Gründen ist es nicht möglich, ungefähre und geschätzte Jahresangaben (z.B. um, ca., vor/nach) wie auch erschlossene Laufzeiten im Feld "Laufzeit" wiederzugeben. Um diese Angaben jedoch präzise anzugeben, wurden sie im Anschluß an den Titel in eckige Klammern gesetzt.

Die meisten der alten Archivsignaturen aus den alten Kartenfindbüchern sind mit der Angabe der abgebenden Behörde eng verknüpft. Es wurde deshalb darauf verzichtet, eine Trennung der alten K-Signaturen, die vermutlich noch aus der Zeit der Lagerung in der Alten Kanzlei stammen, von dem Registraturbildner vorzunehmen. Sie befinden sich deshalb im Feld "Alte Registratursignatur".

Im Feld "Alte Archivsignatur" befinden sich lediglich Signaturen, die eindeutig einem Bestand des Staatsarchivs Wolfenbüttel zuzuordnen sind. Auch Zugangsnummern aus dem Archivalienzugangsbuch, soweit keine Bestandsbezeichnungen verwendet worden sind und Zugänge der Dienstbibliothek (Dibi) finden dort Aufnahme.

Ab Dezember 1999 wurden die Karteikarten mit den Kartentitelaufnahmen in die EDV eingegeben.
Frau Archivoberinspektorin Hillmann-Apmann betreute als Kartenreferentin die EDV-Eingabearbeiten bis Mai 2001 und verfasste das Vorwort. Der Abschluss der Arbeiten in der jetzt vorliegenden Form erfolgte durch Archivamtmann Diehl.

Stand: 26.04.2013

Enthält

u.a. ca. 16.000 handgezeichnete Karten; ca. 20 % vor 1800 entstanden; älteste Karte von 1543 zu datieren; geographischer Schwerpunkt: ehemaliges Herzogtum, später Freistaat Braunschweig bzw. Regierungsbezirk Braunschweig.

Literatur

Das Herzogtum Braunschweig in alten Karten. Verzeichnis der vor 1830 erschienenen Karten und Pläne der Stadtbibliothek Braunschweig, bearb. von Luitgard Camerer, Braunschweig 1984 (Stadtarchiv und Stadtbibliothek Braunschweig, Kleine Schriften 11) (Dibi Ad 312:11)

Erschließung und Auswertung Historischer Karten (Landschaftsverband Rheinland. Archivberatungsstelle Rheinland, Archivhefte 18), Köln 1988 (Dibi Zg. 297/91)

Niedersachsen in alten Karten. Eine Ausstellung der Niedersächsischen Archivverwaltung, Göttingen 1976 (Veröffentlichungen der Nds. Archivverwaltung Beiheft 20) (Dibi Ad 161: B.20)

Topographischer Atlas Niedersachsen und Bremen, bearb. von Hans Heinrich Seedorf, hrsg. vom Nds. Landesverwaltungsamt - Landesvermessung -, Neumünster 1977 (Dibi 2° Zg. 233/94)

Von Ptomemaeus bis Humboldt. Kartenschätze der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Ausstellung zum 125jährigen Jubiläum der Kartenabteilung, Weißenhorn/Bayern 1984 (2° Dibi Zg. 638/84)

Bachmann, Friedrich: Die alte Deutsche Stadt. Braunschweig und Harzgebiete..., Stuttgart 1949, (2° Dibi Zg. 501/80)

Bonacker, Wilhelm: Kartenmacher aller Länder und Zeiten, Stuttgart 1966 (Dibi Zg. 514/80)

Grothenn, Dieter: Der topographische Atlas des Königreichs Hannover und Herzogtums Braunschweig von August Papen. Erläuterungsheft zur Neuausgabe, hrsg. von der LGN -Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen, Hannover 1997 (Dibi 2° Zg. 85/98)

Kelsch, Wolfgang: Wolfenbüttel als alte Festungsstadt in zeitgenössischen Ansichten, Braunschweig 1984 (Dibi 2° 599/84)

Kertscher, Dieter: Wolfenbüttel in alten Karten, aus: Vor Ort. Monatsmagazin für Stadt und Landkreis Wolfenbüttel (Dibi 2° 200/99)

Kleinau, Hermann, Theodor Penners und Albert Vorthmann: Erläuterungen zur Historischen Karte des Landes Braunschweig im 18. Jahrhundert in historischer und technischer Sicht, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Bd. 28, Hildesheim 1956, S. 1-14 (Dibi LS VII 2 oder Zh 7)

Kleinau, Hermann: Die Karte des Landes Braunschweig im 18. Jahrhundert, Sonderdruck aus: Braunschweigisches Jahrbuch, Band 49, 1968 (Dibi Zg. 68/57 bzw. LS VIII 3 oder Zk 16)

Körber, Karl-Otto: Niedersachsen. Landkarten und Geschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart, Bielefeld 2007 (Dibi 165/2007)

Kost, W.: Zur topographischen Kartographie im niedersächsischen Raum von 1764-1863. In: C. F. Gauß und die Landesvermessung in Niedersachsen, hrsg. von der Nds. Vermessungs- und Katasterverwaltung, Hannover 1955, S. 115-140 (Dibi 321/55)

Kraatz, Hartwig: Die Generallandesvermessung des Landes Braunschweig von 1746-1784. Ihre Ziele, Methoden und Techniken und ihre flurgeographische Bedeutung, Göttingen 1975 (Dibi Zg. 563/75)

Kretschmer, Dörflinger, Wawrik: Lexikon zur Geschichte der Kartographie, Wien 1986 (Dibi Zg. 578/87)

Leerhoff, Heiko: Niedersachsen in alten Karten. Eine Auswahl von Karten des 16. bis 18. Jahrhunderts aus den niedersächsischen Staatsarchiven, Neumünster 1985 (Dibi 541/85)

Papritz, Johannes: Archivische Karten-Titelaufnahme. Ein Normvorschlag, in: Der Archivar, hrsg. vom Verein deutscher Archivare, 19. Jg., Heft 1, 1966 (Sonderdruck) (Dibi Zb 8)

Papritz, Johannes: Die Kartentitelaufnahme im Archiv, Marburg 1967 (Veröffentlichungen der Archivschule Marburg Nr. 3) (Dibi Ad 202:3)

Pattenhausen, B.: Die Entwicklung des Vermessungswesens und der officiellen Kartographie in Braunschweig, Hannover 1887 (Dibi Q 156)

Pitz, Dr. Ernst: Über das Verzeichnen und Ordnen von historischen Karten, in: Archivalische Zeitschrift, 55. Band, München 1959, S. 147-164 (Dibi Zb 3)

Pitz, Dr. Ernst: Landeskulturtechnik, Markscheide- und Vermessungswesen im Herzogtum Braunschweig bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, Göttingen 1967 (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung Heft 23) (Dibi Ad 161:23)

Schneider, Ute: Die Macht der Karten. Eine Geschichte der Kartographie vom Mittelalter bis heute. Darmstadt 2006 (Dibi 2° Zg. 181/2007 )

Wawrik, F.: Berühme Atlanten, Dortmund 1982 (Dibi Zg. 396/83)

Zögner, Lothar: Bibliographie zur Geschichte der deutschen Kartographie, München 1984 (Dibi Zg. 557/84)

Findmittel

5 Bände Kartenaufnahme; Band 6: Index; Band 7: Konkordanz (EDV).

Siehe

Korrespondierende Archivalien

Vgl. auch 37 Slg 51: Findbuch zur Kartenabteilung im Nds. Hauptstaatsarchiv Hannover, Bereich ehem. Land/ Regierungsbezirk Braunschweig (Kartenabteilung Gruppe 70 ff.).

Weitere Angaben (Bestand)

Umfang in lfd. M.

ca. 40.000 Karten

Bearbeiter

Diehl (2013)

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Abgeschlossen: Nein

teilweise verzeichnet