Drucken

NLA WO 1 Alt 30

Beschreibung

Identifikation (kurz)

Titel

Fürstliche Linien und Fürstentümer Calenberg, Grubenhagen und obere Grafschaft Hoya

Laufzeit

1399-1635

Bestandsdaten

Bestandsgeschichte

I. Bestandsgeschichte

Der Bestand 1 Alt 30 stellt einen Restbestand geringen Umfangs von nach Hannover gehörenden Akten dar. Durch den Anfall der Fürstentümer Calenberg (1584) und Grubenhagen (1596) an Wolfenbüttel kamen die Akten von Münden (Calenberg) und Osterode (Grubenhagen) in das Archiv nach Wolfenbüttel. Das Fürstentum Grubenhagen blieb bis 1617, Calenberg bis 1634 mit Wolfenbüttel vereint. Während die grubenhagenschen Akten 1625 nach Celle überführt wurden und von dort nach Hannover gelangten (s. M. Bär, Geschichte des Königlichen Staatsarchivs zu Hannover, Leipzig 1900, S. 13 f.), kamen die calenbergischen Akten im Gefolge der Archivalienteilungen 1635 - 1691 nach Hannover (Bär, a.a.O., Seite 7 f.). Die in Wolfenbüttel verbliebenen calenbergischen Akten stammen etwa zu gleichen Teilen aus der Zeit vor und nach 1584. Die ältesten Akten reichen bis in die Zeit vor 1495 zurück. Die Akten aus Grubenhagen stammen dagegen ganz überwiegend aus der Zeit vor 1596 und gehen im Unterschied zu den calenbergischen Akten nicht vor die Mitte des 16. Jh. zurück.

Die kleine Anzahl von Akten der Oberen Grafschaft Hoya im Bestand, deren westlich der Weser gelegenen Teile von 1584 - 1634 zu Wolfenbüttel gehörten, rühren überwiegend von der Zeit nach 1584 her.


II. Verzeichnung

Der Bestand war bisher durch ein wohl von Ehlers um 1870 verfaßtes Findbuch erschlossen; dessen nur summarisch gehaltene Aktentitel boten nun einen sehr groben Überblick, der ganz unzulänglich war. Die calenbergischen Akten waren allerdings in einem bestimmten Umfang bereits vorgeordnet und durch Aktenschürzen besser erschlossen, als das Findbuch erwarten ließ - freilich in unterschiedlicher Intensität. Die meisten dieser alten Titel, die sich sachlich (wenn auch nicht in der Laufzeit) meist als zutreffend erwiesen, stammen von der Hand des Archivkanzlisten Jakob Paul Wöhner (+ 1776), manche von Wäterling (+ 1833). Jegliche innere Ordnung ließen die grubenhagenschen und hoyaschen Akten vermissen.

Während des zweiten Weltkrieges hat der Bestand durch die Auslagerung nach Greene gelitten. 1958 wurden einige grubenhagensche Erb- und Zinsregister an das Hauptstaatsarchiv abgegeben (s. Dienstreg. V 28, Bl. 62).
In den hiesigen Bestand 6 Alt wurde die Akte Calenberg 2a übernommen (Nr. 1255.)

Bei der Neuverzeichnung wurden einige Stücke aus der vorwolfenbüttelschen Zeit aus den Varia- Akten der Bestände 1 Alt 8 - 10, 1 Alt 25 und 1 Alt 26 sowie aus 30 Slg hinzugenommen. Calenberg, Grubenhagen oder Hoya betreffende Akten aus der Zeit zwischen 1584 und 1634 finden sich in der ganzen Abteilung 1 Alt (bes. 1 Alt 8 - 10, 1 Alt 18, 1 Alt 22) wie auch in 2 Alt.

Aus konservatorischen Gründen wurden einige Pergamenturkunden herausgenommen und in die Urkundenabteilung eingefügt (Bestände 5 Urk, 130 Urk, 139 Urk).

Für die Gliederung ist das dreiteilige Schema des alten Findbuches A (Calenberg), B (Grubenhagen) und C (Hoya) wieder aufgenommen worden. Dabei erschien es sinnvoll, die älteren, unter selbständiger Verwaltung entstandenen Akten (A I, B I) von den jüngeren, in Wolfenbüttel entstandenen (A II, B II) zu trennen. Eine Ausnahme wurde allerdings wegen des geringen Umfangs eigenständiger hoyascher Überlieferung in der Abteilung C gemacht.

Das Findbuch wurde von der Angestellten Frau Agnes Haase geschrieben.

Wolfenbüttel, im Oktober 1981
(Hans-Heinrich Ebeling)
Wiss. Angestellter



Inhalt: 1 Alt 30
Die fürstlichen Linien und Fürstentümer Calenberg, Grubenhagen und die Obere Grafschaft Hoya
(1399- ) 1495 - 1635
1 Alt 30
Inhalt
Vorbemerkung Nr. Bl.
A. Das Fürstentum Calenberg
I. Die Zeit der selbständigen Verwaltung bis 1584
1. Haus- und Familiensachen (1-24) 15
a. Eheabredungen, Leibzucht und Witwenversorgung 1 - 7/1
b. Korrespondenz mit Fürsten und der Familie 8 - 24

2. Reichs- und Kreissachen. Beziehungen zu fremden Staaten und Territorien (25-70) 21
a. Kaiser. Reichs- und Kreistage 25 - 37
b. Frankreich 38
c. Brandenburg 39 - 40
d. Braunschweig-Lüneburg (-Wolfenbüttel) 41 - 47
e. Halberstadt 48 - 49
f. Hessen 50 - 55
g. Hildesheim 56 - 57
h. Hoya 58 - 62
i. Lippe 63 - 65
k. Mansfeld 66
l. Münster 67 - 68
m. Schaumburg 69 - 70
3. Kriegswesen (71-103) 32
a. Herzog Erich I. als Oberster Feldhauptmann Kaiser Maximilians in Niederösterreich 71 - 81
b. Feldzug Herzog Erichs I. nach Friesland 82 - 86
[noch: Kriegswesen Nr. Bl.
3] c. Hildesheimische Stiftsfehde 87 - 88 32
d. Werbungen und Bestallungen Herzog Erichs I. 89 - 90
e. Werbungen, Bestallungen und Feldzüge Herzog Erichs II. 91 - 103
4. Hofsachen (104-131) 40
a. Allgemeines 104 - 118
b. Register und Inventare 119 - 131
5. Gnadensachen. Interzessionsschreiben 132 - 139 45
6. Landschaftssachen 140 - 141 47
7. Lehnssachen (142-155) 48
a. Ehemals plessische Lehen 142 - 148
b. Einzelne Lehen 149 - 155
8. Justizsachen (156-189/1) 52
a. Reichskammergerichtssachen 156 - 164
b. Hofgerichtssachen 165 - 167
c. Zivilsachen 168 - 180
d. Kriminalsachen 181 - 189/1
9. Kammersachen (190-238) 59
a. Schuldsachen Herzog Erichs I. und seiner Gemahlinnen Herzogin Katharina und Herzogin Elisabeth 190 - 211
b. Schuldsachen Herzog Erichs II. und der Herzogin Sidonia 212 - 220
c. Register 221 - 238
10. Ämtersachen (239-256) Nr. Bl. 70
a. Allgemeines 239 - 242
b. Einzelne Ämter 243 - 256
11. Berg-, Forst- und Jagdsachen 257 - 260 74
12. Mühlensachen 261 - 262 75
13. Kirchen- und Klostersachen (263-274) 76
a. Einführung der Reformation 263 - 266
b. Einzelne Klöster 267 - 274
14. Städtesachen (275-289) 79
a. Allgemeines 275 - 279
b. Einzelne Städte 280 - 289
II. Die Zeit der Verwaltung durch

Braunschweig-Wolfenbüttel 1584 - 1635
1. Haus- und Familiensachen 290 82
2. Reichs- und Kreissachen. Beziehungen zu fremden Territorien (291-294) 83
a. Reichs- und Kreissachen 291 - 293
b. Beziehungen zu Braunschweig-Lüneburg (-Celle) 294
3. Gnadenverschreibungen, Konsense und Interzessionsschreiben (295-317) Nr. Bl. 85
a. Gnadenverschreibungen und Konsenserklärungen 295 - 309
b. Interzessionen 310 - 311
c. Dienstfreiheiten 312 - 317
4. Landschaftssachen 318 91
5. Lehnssachen (319-422) 319 - 422 92
a. Allgemeines 319 - 336
b. Anwartschaften 337 - 348
c. Konsense. Umwandlungen von Lehen 349 - 357
d. Einzelne Lehen 358 - 422
6. Justizsachen 423 - 424 115
7. Kammersachen (425-431) 116
a. Verpfändungen und fürstliche Schuldsachen 425 - 431
b. Zehntsachen 432 - 437
8. Ämtersachen (438-472) 119
a. Allgemeines 438 - 446
b. Einzelne Ämter 447 - 472
9. Forst- und Jagdsachen 473 - 487 126
10. Krüge, Braurecht, Schäfereien 488 - 493 128
Nr. Bl.
11. Mühlensachen 494 - 502 130
12. Kirchen- und Klostersachen (502/1-529) 132
a. Allgemeine Klosterverwaltung 502/1
b. Einzelne Klöster und Stifte 503 - 517
c. Visitationen 518 - 525
d. Besetzung und Ausstattung einzelner Pfarren 526 - 529
13. Städtesachen 530 - 546 138
B. Das Fürstentum Grubenhagen
I. Die Zeit der selbständigen Verwaltung bis 1596
1. Haus- und Familiensachen (547-563) 141
a. Leibzucht, Wittumsversorgung, Erbschaften 547 - 554
b. Briefwechsel mit Fürsten, Adel und Privatpersonen 555 - 563
2. Reichs- und Kreissachen. Beziehungen zu fremden Staaten und Territorien (564-622) 146
a. Allgemeines: Gesandtschaften und Beglaubigungsschreiben 564 - 580
b. Kaiser. Reichs- und Kreissachen 581 - 585
c. Spanien 586
d. Braunschweig-Lüneburg (-Calenberg) 587 - 593
e. Braunschweig-Lüneburg (-Wolfenbüttel) 594 - 604
f. Bremen, Erzbistum 605 - 608
[noch: Reichs- und Kreissachen. Beziehungen zu

fremden Staaten und Territorien Nr. Bl. 146
g. Hessen 609 - 612
h. Mainz 613 - 619
i. Pfalz 620
k. Sachsen 621 - 622
3. Kriegswesen (623-634) 155
a. Kriegerische Ereignisse 623 - 624
b. Bestallungen und Werbungen 625 - 632
c. Wartgeld- und Soldforderungen 633 - 634
4. Hofsachen (635-675) 159
a. Allgemeines 635 - 653
b. Register und Rechnungen. Warenlieferungen 654 - 666
c. Ehrengaben und Dedikationen 667 - 675
5. Gnadensachen und Interzessionen (676-703) 162
a. Gnadengesuche und -verschreibungen. Bittbriefe 676 - 685
b. Interzessionen an die grubenhagenschen Herzöge 686 - 693
c. Interzessionen von den grubenhagenschen Herzögen 694 - 703
6. Landschaftssachen 704 - 706 169
7. Lehnssachen 707 - 717 175
8. Justizsachen (717/1-742) Nr. Bl. 176
a. Allgemeines 717/1 - 718
b. Reichskammergerichtssachen 719 - 720
c. Landgerichtssachen 721 - 727
d. Zivilsachen 728 - 739
e. Kriminalsachen 740 - 742
9. Kammersachen 743 - 774 178
10. Ämtersachen (775-801) 183
a. Allgemeines 775 - 782
b. Einzelne Ämter 783 - 801
11. Berg-, Forst- und Jagdsachen (802-825) 190
a. Bergsachen 802 - 817
b. Forst- und Jagdsachen 818 - 825
12. Kirchen und Klostersachen (826-839) 195
a. Allgemeines 826 - 829
b. Klöster und Stifte 830 - 836
c. Visitationen und Pfarren 837 - 839
13. Städtesachen 840 - 850 203
II. Die Zeit der Verwaltung durch Braunschweig-Wolfenbüttel 1596 - 1617
Nr. Bl.
1. Reichs- und Kreissachen 851/1- 851 206
2. Landschaftssachen 852 207
3. Lehnssachen (853-862) 208
a. Allgemeines 853 - 856
b. Einzelne Lehen 857 - 862
4. Kammersachen 863/1- 864 211
5. Ämtersachen (865-872) 212
a. Allgemeines 865 - 870
b. Einzelne Ämter 871 - 872
6. Mühlensachen 873 - 874 214
7. Städtesachen 875 - 876 215
C. Die Obere Grafschaft Hoya
Nr. Bl.
1. Haus- und Familiensachen 877 - 879 216
2. Reichs- und Kreissachen. Beziehungen zu fremden Territorien

(880-892) 217
a. Reichs- und Kreissteuern 880
b. Bentheim 881
c. Braunschweig- Lüneburg (- Celle) 882 - 883
d. Bremen, Erzbistum 884 - 885
e. Minden 886 - 891
f. Schaumburg 892
3. Gnadensachen und Interzessionen 893 - 896 221
4. Landschaftssachen 897 - 898 222
5. Lehnssachen (899-907) 899 - 907 223
a. Die Grafschaft Hoya als braunschweigisch- lüneburgisches Lehen 899 - 902
b. Hoyasche Aktivlehen 903 - 907
6. Kammersachen 908 - 913 225
7. Ämtersachen (914-926) 914 - 926 226
a. Allgemeines 914 - 916
b. Einzelne Ämter 917 - 926
8. Klostersachen 927 229
Orts- und Personen-Index 230
Sach-Index 281


Retrokonvertiert mit Mittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Jahre 2012

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Abgeschlossen: Nein

teilweise verzeichnet