Drucken

NLA OL Best. 120

Beschreibung

Identifikation (kurz)

Titel

Herrschaft Varel-Kniphausen

Laufzeit

1386-1880

Bestandsdaten

Kurzbeschreibung

Der Bestand 120 ist eine Mischung von Registraturtrümmern aus den Herrlichkeiten Kniphausen und Varel sowie der Ämter Neuenburg, Bockhorn und Rastede.

Beschreibung

Zeit: 1495-1903

Geschichte des Bestandsbildners

Das Gebiet um Varel war ursprünglich ein Teil des Rüstringerlandes "boven der Jade", das Rüstringer Sendgericht, die Rüstringer Gaukirche und Marktverkehr machten Varel zu einem regionalen Mittelpunkt. Seit 1386 wurde das Vareler Gebiet von friesischen Häuptlingen regiert, stand aber bald zunehmend unter oldenburgischem Einfluss, bis Graf Gerd VI. (der Mutige) 1465 die Häuptlingsherrschaft Varel für das Oldenburger Grafenhaus käuflich erwarb. Graf Johann V. von Oldenburg begann ab 1494 mit dem Ausbau der Burg Varel, die ab 1540 zu einem Schloss erweitert wurde. Durch Erbgang kam die Herrschaft Varel von 1577-1647 an die Linie Oldenburg-Delmenhorst, fiel aber dann erblich an das Haus Oldenburg zurück. 1651 übertrug Graf Anton Günther seinem illegitimen Sohn Anton I. von Aldenburg die Herrschaft Varel. Die von Graf Anton Günther bereits 1624 durch Abfindung erworbene reichsunmittelbare Herrschaft Kniphausen fiel ebenfalls an Anton I. von Aldenburg; 1663 wurde testamentarisch ein Hausfideikommiss über die beiden Herrschaften Varel und Kniphausen unter Einbeziehung der legitimen Erben, des Königs von Dänemark und des Herzogs von Holstein, zugunsten Antons I. von Aldenburg errichtet.

Die Burg Kniphausen, im nordwestlichen Stadtgebiet von Wilhelmshaven gelegen, war ein friesischer Häuptlingssitz; um 1438 wurde die Burg von Lübbe Onneken erbaut; sie wurde 1514 zu Beginn der Sächsischen Fehde von Herzog Heinrich von Braunschweig, einem der Verbündeten der Oldenburger gegen Graf Edzard I. von Ostfriesland, erobert und zerstört, konnte aber 1517 zurückerobert werden. Häuptling Fulf baute 1519 die Burg wieder auf. Sein Nachfolger Häuptling Tido stand der Reformation sehr nahe. Als Gegner Kaiser Karls V. verlor er im Schmalkaldischen Krieg seine Burg und musste sie für 50.000 Gulden zurückkaufen. Tidos jüngerer Sohn Wilhelm heiratete 1581 in die Häuptlingsfamilie Manninga und begründete die noch heute im ostfriesischen Lütetsburg ansässige Linie der Grafen bzw. Fürsten von Inn- und Knyphausen. Der ältere Sohn Iko verblieb auf Burg Kniphausen und wurde 1588 in den Reichsfreiherrenstand erhoben. Schon 1548 klagte Maria von Jever als Erbberechtigte beim Reichstag in Regensburg erfolglos auf Herausgabe der Herrschaft Kniphausen, doch 1592, 17 Jahre nach ihrem Tod, entschied das Reichskammergericht in Speyer zugunsten des Rechtsnachfolgers der Herrschaft Jever, also für das Haus Oldenburg. Erst 1623 wurde Graf Anton Günther von Oldenburg besitzrechtlich in die Herrschaft Kniphausen eingewiesen. Gegen Zahlung einer Leibrente erwarb Graf Anton Günther 1624 von den Nachfolgern der Kniphauser Häuptlinge auch die Rechte der Herrschaft Inhausen. Die so genannte Herrlichkeit Kniphausen umfasste die Kirchspiele Accum, Fedderwarden und Sengwarden und besaß einen eigenen Seehafen, mit dem es durch die Maade verbunden war. In seinem Testament von 1663 bildete Graf Anton Günther aus der Edlen Herrschaft Varel und der Herrschaft In- und Kniphausen einen Fideikommiss für seinen illegitimen Sohn Anton I. von Aldenburg (1633-1680) und dessen Nachkommen auch in weiblicher Linie. Herrschaftssitz wurde das Schloss in Varel. Im Jahre 1731 heirateten die niederländischen Grafen Bentinck ein. 1737 erhielt der Fideikommiss als einer der kleinsten Zwergstaaten Deutschlands den Charakter einer Reichsherrschaft. Durch Vertrag von 1693 erwarb die Grafschaft Oldenburg - damals durch Erbgang im Besitz des Königs von Dänemark - wieder die Landeshoheit über die Herrschaft Varel, jedoch nicht über Kniphausen.

Charlotte Sophie von Aldenburg, vermählt mit dem Reichsgrafen Wilhelm (von) Bentinck, überließ die Herrschaft 1754 ihren beiden minderjährigen Söhnen. 1807 übertrug Napoleon die Souveränität über Kniphausen und Varel seinem Bruder Louis, der beide Gebiete 1808 in das Königreich Holland einverleibte. Auf Oldenburgs Protest gab er Varel 1809 wieder heraus, während Kniphausen mit dem Jeverland 1810 französisch wurde. Noch im selben Jahre folgte Varel mit dem ganzen Herzogtum Oldenburg. Nach der Niederlage Napoleons wurde Varel provisorisch der oldenburgischen Verwaltung unterstellt. Der Reichsgraf Bentinck weigerte sich, Oldenburg den Lehnseid zu leisten, drang sogar 1815 in Kniphausen mit Gewalt ein. Er wurde hier 1825, in Varel 1830 förmlich in seine Rechte wieder eingesetzt, jedoch unter oldenburgischer Oberhoheit. Am 30. Juni 1854 schloss Großherzog Nikolaus Friedrich Peter von Oldenburg einen Vertrag mit Reichsgraf Gustav Adolph Bentinck, in dem letzterer die Fideikommissherrschaft Varel-Kniphausen dauerhaft an das Haus Oldenburg gegen eine Geldzahlung abtrat.

Bestandsgeschichte

Der Bestand 120 ist eine Mischung von Registraturtrümmern aus Kniphausen, Varel, Neuenburg, Bockhorn und Rastede. Er vereinigt in sich verschiedene Vareler Provenienzen. Zuletzt wurden 2023 vom Heimatverein Varel abgegebene Amtsbücher und Aktensplitter hier integriert. 2024 erfolgte eine weitere Abgabe durch den Heimatverein (7 wertvolle Urkunden aus Jahren zwischen 1588 und 1869, darunter vier Kaiserurkunden, sowie ein Amtsbuch).

Enthält

Urkunden 1386-1854 (355): 14. Jh: 1; 15. Jh.: 30; 16. Jh.: 236; 17. Jh.: 80; 18. Jh.: 6; 19. Jh.: 2;

Akten:
Freiherrn von In- und Kniphausen 1550-1678 (23); Gräfliche Familien von Aldenburg und Bentinck 1667-1827 (29); Gräfin Elisabeth von Weißenwolf 1645-1695 (28); Die Grafen (von) Bentinck, Familienbetreffe, Persönliches, Erfolge, Apanage, Konkurse, Deputate, Hofhaltung, Donationen 1654-1899 (431); Huldigungen 1667-1809 (5); Bentinck'sche Administrationskommission 1815-1849 (34); Hoheitsrechte, Hoheitszeichen, Titulatur, Privilegien 1654-1868 (39); Landesadministration 1657- 1854 (24); Besitzergreifung, Landesokkupation 1807-1813 (3); Verfügungen, Berichte, dienstliche Korrespondenz 1625-1846 (45); Gravamina, Landesvertretungen 1680-1849 (4); Gesetze und Verordnungen 1625-1855 (14); Grenzen 1654-1853 (19); Geschäftsführung, Kanzleibedarf 1600-1866 (42);
Generalia Hof- und Staatsdienst in Varel und Kniphausen 1591-1848 (26); Personalia der Hofbediensteten 1495-1870 (240); Archivwesen und geschichtliche Darstellungen 1648-1858 (17); Hoheits- und Verwaltungssachen 1670-1833 (12); Gagen, Pensionen, Deputate, Beamtennachlässe 1708-1855 (34); Oberinspektor Gerhard von Halem 1676-1718 (17);
Justizwesen in der Herrschaft Varel 1589-1863 (28); Justizwesen in der Herrlichkeit Kniphausen 1658-1886 (53); Allgemeines zu einzelnen Gerichtssachen 1656-1866 (35); Strafsachen, polizeiliche Untersuchungen 1646-1868 (77); Nachlass-, Erb- und Vormundschaftssachen 1631-1861 (76); Konkurse, Vergantungen, öffentliche Verkäufe 1601-1868 (79); Zivilsachen, Verkäufe, Forderungen 1621-1877 (180); Depositengelder 1651-1743 (2); Strafvollzug und Polizeistrafen 1710-1862 (8); Bentinck'sche Rechtsstreitigkeiten 1756-1857 (86); Verkehr mit Anwälten und Bevollmächtigten 1773-1853 (21); Landgericht Neuenburg 1702-1868 (70); Gefängnis 1711-1847 (10); Amtsgericht Varel 1799-1847 (21); Landgericht Jever 1721-1856 (8);
Domanialbesitz und Vorwerke allgemein 1697-1853 (7); Domänen in der Herrschaft Varel 1596-1887 (85); Domänen in der Herrlichkeit Kniphausen 1618-1836 (25); Domänen in der Herrschaft Jever 1616-1827 (20); Allgemeines zu den Domänen und Vorwerken in Butjadingen und Stadland 1678-1856 (39);
Pachtsachen, Steuern, Armensachen 1610-1857 (89); Bausachen 1693-1855 (30); Deich- und Sielsachen, Entwässerungen 1650-1860 (39); Wegesachen 1752-1812 (5); Abgaben, Steuern, Kontributionen und Zölle 1735-1786 (2); Militaria und Einquartierung 1732-1855 (9); Jagd-, Forst- und Fischereiwesen 1738-1851 (4); Rechtssachen 1706-1823 (8); Polizeisachen 1778-1852 (5);

Vorwerk Blexersand 1685-1856 (69); Vorwerk Roddens 1666-1857 (72); Vorwerk Seefeld 1645-1857 (175); Vorwerke Neuenfelde und Wittbeckersburg 1619-1782 (12); Vorwerk Neuenhoben 1710-1853 (47); Vorwerke Boitwarden und Ovelgönne 1660-1812 (33); Hof Langwarden 1823-1860 (8); Vorwerke Garms und Oberahm 1664-1856 (430); Domänen im übrigen Oldenburger Land 1663-1812 (17); Grundstücke, Zeit und Erbpachten 1658-1882 (129); Domänen in der Vogtei Jade 1625-1789 (9); Adelsgüter 1646-1831 (5); Generalia und Personalia im Forst-, Jagd- und Fischereiwesen 1689-1857 (18); Forstsachen und Mastung 1589-1859 (157); Fischereisachen 1664-1877 (54); Jagdwesen 1674-1858 (66);
Steuer- und Abgabewesen, Generalia 1637-1757 (6); Steuer- und Abgabewesen, Zehnte, Zoll, Akzise, Erdbücher, Hofdienste in der Herrschaft Varel 1540-1884 (417); Steuer- und Abgabewesen, Weinkäufe, Abzugsgelder, Pachtgelder in der Herrlichkeit Kniphausen 1584-1860 (180); Steuer- und Abgabewesen in der holländischen Besatzungszeit 1811-1814 (4); sonstige Abgaben 1600-1685 (3); Kassen- und Rechnungswesen in der Herrschaft Varel 1541-1878 (334); Vareler Kammerrechnungen 1655-1863 (583); Vareler Amtsrechnungen 1641-1854 (488); Vareler Kontributionen 1675-1863 (47); Kassen- und Rechnungswesen in der Herrlichkeit Kniphausen und Garmser Vorwerksrechnungen 1612-1855 (145); Kniphausische Kontribution 1628-1852 (238); Kniphausische Amtsrechung 1655-1843 (293); Kniphausische Kammerrechnung 1748-1855 (53);
Verkauf von Liegenschaften in beiden Gebieten, Umschreibungen 1639-1878 (89); Münzwesen, Waage- und Eichungssachen 1749-1855 (20);

Generalia in Kirchen-, Schul- und Armensachen 1584-1874 (88); Kirchenangelegenheiten der Herrlichkeit Kniphausen 1555-1850 (17); sonstige Kirchensachen, Ehescheidung 1663-1817 (3); Schulwesen in der Herrschaft Varel, Herrlichkeit Kniphausen und Butjadingen 1712-1887 (46); einzelne Schulen in der Herrschaft Varel 1712-1887 (99); Armenwesen 1636-1860 (40);
Deich- und Sielwesen in der Herrschaft Kniphausen 1619-1854 (92); Generalia für das Deich- und Sielwesen in der Herrschaft Varel und Butjadingen 1657-1847 (24); Deiche in der Herrschaft Varel 1626-1869 (87); Deiche im Butjadingerland 1682-1782 (19); Siele und Abwässerungsanstalten 1622-1857 (148); Groden und Außendeichsgroden 1713-1857 (28); Siel- und Deichrechnungen Varel und Butjadingen 1700-1855 (88); Vareler Flutschleuse 1833-1892 (46); Deichfreiengelderrechnungen 1713-1834 (87); verheuerte Vareler Deiche 1710-1778 (11); Sielzinsrechnungen 1738-1810 (42); Steinhauser Sielrechnung 1760-1848 (7); Jeringhavener Twickelser Groden- und Pumpenrechnungen 1757-1848 (48); Dangaster Pumpenrechnung 1791-1853 (14); Fonds und milde Stiftungen 1677-1848 (3); Bauwesen in der Herrschaft Varel 1640-1894 (42); Bauwesen in Butjadingen 1596-1785 (3); Bauwesen in der Herrlichkeit Kniphausen 1617-1855 (31); Bauwesen in Garms 1727-1853 (9);

Sicherheit und Ordnung in der Herrschaft Varel 1674-1893 (48); Sicherheit und Ordnung in der Herrlichkeit Kniphausen 1707-1851 (19); Medizinalpolizei 1582-1865 (32); Bevölkerungs- und Fremdenpolizei 1723-1879 (32); Wohlfahrts- und Wohltätigkeitspolizei 1757-1807 (3); Feuerpolizei 1667-1877 (72); Gast- und Schankwirtschaften, Krüge Herrschaft Varel 1651-1873 (31); Gast- und Schankwirtschaften in der Herrlichkeit Kniphausen 1660-1852 (4); Strandungssachen 1760-1785 (2);
Wege- und Brückensachen in der Herrschaft Varel 1661-1869 (94); Wege- und Brückensachen in der Herrlichkeit Kniphausen 1651-1854 (8); Wege- und Brückensachen in Butjadingen 1670-1782 (4); Wege- und Brückensachen in der Vogtei Jade 1656-1665 (3); allgemeine Wegesachen, Wegeschauungen 1709-1870 (23); Wegerechtssachen, Überwegungen 1750-1821 (17);
Handel und Gewerbe in der Herrschaft Varel 1656-1857 (72); Handel und Gewerbe in der Herrlichkeit Kniphausen 1691-1868 (9); Schifffahrt und Hafen 1765-1903 (19); Ziegeleien, Branntweinbrennen und Bierbrauen 1612-1851 (12); Mühlen in der Herrschaft Varel 1665-1858 (34); Mühlen in der Herrlichkeit Kniphausen 1644-1855 (27); Mühlen in Butjadingen und Schwei 1670-1850 (5); Judensachen 1708-1848 (35); Landwirtschaft und Viehzucht 1592-1861 (63); Postsachen 1730-1843 (6); Statistik 1694-1846 (7); Katasterwesen und Erdbücher 1640-1884 (77); Umschreibungen und Zerstückungen 1637-1869 (60); Nutzung der Moor- und Heidegebiete 1600-1867 (100); Zins- und Parteientorf aus dem Moor 1700-1863 (31); Gemeinheiten 1710-1878 (8);
allgemeine Militärsachen 1670-1864 (21); Militärsachen vor 1800 1593-1830 (25); Truppendurchmärsche und Einquartierung 1795-1822 (17); holländische und französische Besetzung, Befreiungskriege 1801-1819 (90); Rekrutierung und Landesbewaffnung, Desertionen 1657-1867 (112);

Gemeindewesen und Kommunalsachen 1623-1897 (25); Grenzsachen des Amts Varel 1577-1806 (2); Verhältnis der Herrschaft Varel zum Deutschen Reich 1664-1827 (13); Verhältnis der Herrlichkeit Kniphausen zum Burgundischen Lehnshof 1754-1780 (4); Verhältnis von Varel und Kniphausen zur Grafschaft/Herzogtum Oldenburg 1702-1854 (33); Verhältnis der Herrlichkeit Kniphausen zur Erbherrschaft Jever 1588-1843 (16); Verhältnis der Herrschaft Varel zum Fürstentum Ostfriesland 1614-1761 (3); Streit um Kniphausen, Reichskammergerichtssachen 1527-1789 (69).

Vogtei bzw. Amtsbezirk Bockhorn und Zetel mit Zuordnung von Jade und Rastede: Hoheits- und Verwaltungsachen 1701-1858 (19); Polizeisachen 1745-1868 (41); Militaria und Einquartierungen 1692-1859 (25); Zeit- und Erbpachten, Domänenbesitz, Krüge und Mühlen 1684-1872 (46); Kammersachen, Steuern, Grundabgaben, Umschreibungen, Kontribution 1642-1889 (138); herrschaftlichen Bauten, Bausachen, Gärten 1762-1848 (4); Jagd-, Forst- und Fischereiwesen 1648- 1861 (29); Moor- und Heidesachen 1707-1875 (11); Deich-, Siel- und Grodensachen 1670-1856 (23); Wegesachen 1712-1859 (19); Brandversicherung und Brandschutz 1764-1855 (4); Kirchen-, Schul- und Armensachen 1720-1872 (88); Zivilprozesse 1750-1858 (36); Vormundschaften, Verkäufe und Konkurse 1657-1846 (18); Amt Rastede 1679-1869 (15); Wangerooge 1859-1902 (3).

Literatur

Günther Heinrich von Berg, Berichtigung der wesentlichen Puncte ... die Angelegenheit des Grafen v. Bentinck wegen der Herrlichkeit Kniphausen betreffend, (Oldenburg) 1819; Ludwig Kohli, Handbuch einer historisch-statistisch-geographischen Beschreibung des Herzogthums Oldenburg sammt der Erbherrschaft Jever und der beiden Fürstenthümer Lübeck und Birkenfeld, Oldenburg 1844, Bd. 2, S. 388-394; Karl Georg Böse, Das Großherzogthum Oldenburg. Topographisch-statistische Beschreibung desselben, Oldenburg 1863, S. 291-295; Friedrich-Wilhelm Schaer, Die Beziehungen zwischen Schaumburg-Lippe und Kniphausen zur Zeit der Gräfin Charlotte Sophie von Bentinck (um 1750), in: Schaumburg-Lippische Mitteilungen 23 (1974), S. 63-74; Stefan Hartmann, Großherzogtum Oldenburg, in: Grundriß der Deutschen Verwaltungsgeschichte 1815-1945, Reihe B, hg. von Thomas Klein, Bd. 17: Hansestädte und Oldenburg, Teil IV, Marburg 1978, S. 179-185, 203-206; Walter Ordemann, Die Herrlichkeit und Burg Kniphausen, Wilhelmshaven 1993; Hans Raykowski, Historisches Gemeindeverzeichnis für das Oldenburger Land 1814-1980, Göttingen 1981, überarbeitete Neufassung Oldenburg 1994; Friedrich-Wilhelm Schaer, Verwaltungs- und Beamtengeschichte der Herrschaften Jever, Varel und Kniphausen, mit alphabetischem Beamtenverzeichnis 16. Jahrhundert - 1807, Oldenburg 2001; Albrecht Eckhardt, Zur Revolution von 1848/49 im Großherzogtum Oldenburg, insbesondere im Jeverland und in der Herrschaft Varel, in: Alwin Hanschmidt/Bernd Hucker (Hg.), Persönlichkeit und Zeitgeschehen, Vechta 2001, S. 85-110; Antje Koolman, Die Bentincks. Eine niederländische Adelsfamilie in Nordwestdeutschland im 18. Jahrhundert, Oldenburg 2003; Albrecht Eckhardt (Hg.), Oldenburgisches Ortslexikon, Bd. 1, Oldenburg 2010, Artikel: Kniphausen, S. 557-560, und Bd. 2, Oldenburg 2011, Artikel: Varel, S. 1011.

Findmittel

Archivdatenbank/Internet

Siehe

Korrespondierende Archivalien

Best. 20 (Grafschaft Oldenburg); Best. 28 (Armenwesen und Stipendien, hier: Waisenhaus Varel); Best. 31 (Kabinettsregistratur Oldenburg); Best. 70 (Regierung Oldenburg); Best. 71 (Kammer Oldenburg); Best. 121 (Herrschaft Varel-Kniphausen); Best. 122 (Landgericht Kniphausen); Best. 123 (Konsistorium Kniphausen); Best. 125 (Regierungskanzlei Kniphausen); Best. 74 (Ältere Land-, Amts- und Stadtgerichte, hier: Landgericht Neuenburg); Best. 78 (Landgerichte, hier: Landgericht Neuenburg); Best. 77 (Justizkanzlei); Best. 79 (Appellationsgerichte); Best. 75-19/Best. 75-20 (Amtsvogteien Bockhorn/Zetel bzw. Amt Neuenburg); Best. 76-3 (Amt Bockhorn); Best. 76-12 (Amt Varel); Best. 76-17 (Amt Kniphausen); Slg 80 (Abschriften und Reproduktionen: hier Urkundenabschriften).

Weitere Angaben (Bestand)

Umfang in lfd. M.

185,7; 9877 Verzeichnungseinheiten (9522 Akten und 355 Urkunden)

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

Abgeschlossen: Nein

teilweise verzeichnet