Oberhofmarschallamt
1830-1852
Testamentsangelegenheiten von König Ernst August von Hannover, des Herzogs von Cumberland und der Landgräfin von Hessen-Homburg.
Der Altbestand ist 1943 vollständig verbrannt.
Die 3 Aktenstücke des Oberhofmarschallamtes haben sich Ende 1962 im Bestand des Landgerichts Hildesheim gefunden und gehören somit zu den geringfügigen Resten, die sich von dem 1943 durch Kriegseinwirkung vernichteten Altbestand Hann. 107 noch ermitteln ließen.
Zur Ergänzung des Restbestandes können auch die Bestände Hann. 107b (Akten der Schloß- und Gartenanlage zu Celle, 17.-19. Jahrhundert) und Hann. 107c (Königliche Gärten in Hannover, 1846-1867) herangezogen werden.
Nachrichten zur Geschichte des Oberhofmarschallamtes siehe u.a. bei U. F. Ch. Manecke, Kur- und fürstlich Braunschweig-Lüneburgisches Staatsrecht, 1859, S. 143 sowie in den Staatshandbüchern von 1737 bis 1866.
Hannover, den 12. Dezember 1962
gez. König
EDV-Findbuch (2006)
Dep. 103 XXIV Oberhofmarschallamt
0,1 lfdm
Abgeschlossen: Nein
teilweise verzeichnet
Link: https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=b1181