Stadtarchiv Emden
Schweckendieckplatz 2
26721
Emden
Stadtarchiv im Gebäude des Arbeitsgerichts, Zwischengeschoss, Schweckendiekplatz 2
Fußgänger:
Vom historischen Rathaus / Ostfriesisches Landesmuseum in die Straße am Delft, am Hafentor vorbei zum Schweckendieckplatz
Vom Bahnhof: Von der Ringstraße zum Schweckendieckpplatz
PKW:
Navigationssystem auf Emden, Schweckendieckplatz 2 einstellen
Aus Richtung Aurich: Auricher St / Neutorstr.; beim OLM nach rechts zur Straße "Am Delft" dann zum Schweckendiekplatz. Parkmöglichkeit hinter dem Arbeitasgericht, dort befindet sich auch der barrierefreie Eingang mit Fahrstuhl. Erreichbar: Einbiegen beim Gesundheitsamt und der Isaak-Brons-Str. zum Arbeitsgericht folgen
Stadt Emden
04921 87-1401
04921 87-1432
rolf.uphoff@emden.de
Mo., Di., Fr.: Öffnung nach Vereinbarung
Mi. + Do.: 09:00 - 13:00 Uhr
Dr. Rolf Uphoff
Voranmeldung erwünscht. Aktenausgabe erfolgt wegen der Entfernung des Magazins vom Archiv nur nach Vorbestellung bis zum Freitag, 12.00 Uhr vor dem geplanten Archvibesuch .
Bestände:
I. Registratur: 1490 - 1749
II. Registratur: 1749 - 1806
M Municipalregistratur: 1806 - 1815
III. Registratur: 1815 - 1866
IV. Registratur: 1866 - 1916
V. Registratur: 1916 - 1939
Neue Amtsaktenbestände, teilweise noch gesperrt
Fotoarchiv: ca 3000 Aufnahmen
Zeitungsarchiv: In Emden erschienende Zeitungen, 1749 - 21. Jhdt.
Präsenzbibliothek, ca.8000 Titel
Schriftenreihe des Stadtarchivs
Emden 1490 - 1749, Quelleninventar der 1. Registratur des Stadtarchivs Emden, Bearb. Dr. Rolf Uphoff, Isenseeverlag Oldenburg, 2006 (Schriftenreihe des Stadtarchivs, Bd.1), 2006
R. Uphoff, Emden im Aufbruch, Die 50er und 60er Jahre, Wartbergverlag 2006
Der jüd. Friedhof in Emden; R. u. M. Claudi, 2007
Familien der ev. reformierten Kirchengemeinde Borssum 1676 - 1900, Ortsfamilienbuch, Bearb. Thorsten Harms, Emden 2007 (Eigenverlag Th. Harms)
Eine Stadt erinnert sich. Siebzig Jahre nach der Kristallnacht; R. u. M. Claudi, 2008
Emden, Historische Stationen in der ostfriesischen Metropole, Teil 1; Rolf Uphoff, 2009
... ein leuchtendes Beispiel für Menschenliebe. Gesine Janssen, Geschichte der Israelitischen Gemeinde zu Emden, 2010 (vergriffen)
Reise ohne Wiederkehr, Wege in das Grauen, Die Deportation der letzten jüdischen Bürger aus Emden, Aurich und Norden; Rolf Uphoff, 2011
Sie waren unter uns, Fremd- und Zwangsarbeiter in Emden 1933-1945, Rolf Uphoff, 2012
Eine Reise nach Lodz, Auf der Suche nach den Spuren der letzten ostfriesischen Juden, Gero Conring, Agnieszka Swica, Rolf Uphoff, 2013
Hundert Jahre Große Seeschleuse in Emden, Hans-Dieter Clasmeier
Emden, Historische Stationen, Teil 2, Rolf Uphoff, 2014
6. September 1944, Die Zerstörung der Stadt Emden, Ein Zeitzeugenprojekt der BBS II, Gero Conring
Mikrofilm-Lesegerät im Benutzerbereich
Kopien und Repros erfolgen auf Bestellung durch Personal des Archivs
Pflege der Überlieferungen zur Stadtgeschichte
Bewertung der Akten der Stadtverwaltung und deren archivische Erschließung
Benutzerberatung
Stadt Emden Link: Kultur / Stadtarchiv
Link: https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=a94