Identification (short)
Title
Schulaufsichtsamt Braunschweig
Life span
1908-1996
Fonds data
History of creator
Vorbemerkung: Zur allgemeinen Geschichte der Schulaufsichtsbezirke im Land bzw. Verwaltungsbezirk Braunschweig und der Schulaufsichtsämter in Niedersachsen siehe das einleitende Vorwort zum Tektonikpunkt "Schulbehörden".
Der Schulaufsichtsdienst ist die untere Instanz der Schulverwaltung. Sie ist zuständig für Volks- und Realschulen und wird auf der nächst höheren Instanz vom Schuldezernat des PNVB, Abt. 4, geführt. Hier ist das eigentlich wichtige Material zu erwarten; das Schriftgut des Schulaufsichtsdienstes verträgt scharfe Kassation.
Die Dienststelle der Behörde in Braunschweig, Waisenhausdamm 13, beherbergte die Schulaufsichtskreise Braunschweig-Stadt I - III und Braunschweig-Land. Der SAK Braunschweig-Land wurde zunächst geteilt in SAK Braunschweig-Land I und II, dann (1975) aufgelöst worden. An seine Stelle sind die SAK Braunschweig IV - VI getreten. Ein Schnitt in der Aktenführung ist hier allerdings nicht erkennbar, so daß die Klassifikationsgruppe 4 die Akten bis August 1975 durchgehend umfaßt. An der Spitze der SAK stehen 6 einander gleichgeordnete Schulräte, von denen der erste die Aufgaben eines Geschäftsträgers wahrnimmt. Für die Aktenführung, die bislang ohne Aktenplan erfolgte, bedeutet dies, daß 6 Registraturen vorhanden sind, in denen von der Sache her stets das gleiche Schriftgut aufbewahrt wird.
Ab 1. August 1975 wurde die Behörde in einem Modellversuch umorganisiert. Sie trug jetzt den Namen "Staatliches Schulamt" und war in den Jahren 1975 bis ca. 1977 auch für die Gymnasien zuständig.
Zum 1. August 1980 wurde anstelle des bisherigen "Modellschulamtes" Braunschweig das Schulaufsichtsamt Braunschweig eingerichtet. Es war zuständig für das gesamte Stadtgebiet. Die Aufgaben der früheren Schulräte nahmen Dezernenten wahr, Leiter des Schulaufsichtsamtes wurde einer der Dezernenten. Neben den Schulaufsichtsbeamten, die die einzelnen Schulen in ihrem Sprengel betreuten, gab es einen Schulpsychologen.
Zum 31. Januar 1997 wurden die Schulaufsichtsämter des Regierungsbezirkes Braunschweig aufgelöst und in reduzierter Zahl als Außenstellen der Bezirksregierung Braunschweig fortgeführt. Die Aufgaben des Schulaufsichtsamtes Braunschweig gingen dabei an die Bezirksregierung selbst über.
Stand: August 1997 (unter Verwendung der "Vorbemerkungen" zum Findbuch von 1975)
Custodial history
Das vorliegende Findbuch verzeichnet 110 Akten des Schulaufsichtsamtes Braunschweig und seiner Vorgängerbehörden ab 1945, welche als Zugang 55/1975 (= Archivsignaturen 8 A Nds Nr. 1-50, insgesamt 64 Bände) und Zugang 2/1997 (= Archivsignaturen 8 A Nds Zg 2/1997 Nr. 1-46) in das Staatsarchiv gelangten. Die erste Ablieferung (8 A Nds Nr. 1-50) wurde von Archivoberrat Dr. Mohrmann im August 1975 in einem Verzeichnis erfaßt, welches den Zweck verfolgte, "die in den Ablieferungsverzeichnissen mit rot gekennzeichneten Aktentitel so durchsichtig zu machen, daß in etwa zu ersehen ist, was die einzelnen Aktenbände wirklich enthalten. Eine systematische Gliederung muß einer endgültigen Verzeichnung vorbehalten bleiben, die wohl erst erfolgen kann, wenn weitere Zugänge eingetroffen sind." Im August 1995 wurden die Titel und die Vorbemerkungen zur Behördengeschichte von dem Archivangestellten Herrn Rainer Kustak in die EDV eingegeben, um den Bestand benutzbar zu machen. Die zweite Ablieferung (8 A Nds Zg 2/1997 Nr. 1-46) - im Zuge der Auflösung des Schulaufsichtsamtes im Januar 1997 erfolgt - wurde von Archivoberrätin Dr. Strauß im Juli 1997 mit dem EDV-Programm AIDA archivisch verzeichnet. Es ist zu vermuten, daß Schulakten aus der Zeit ab 1975, die in der Abgabe von 1997 nicht enthalten sind, im Zuge dieser Maßnahme an die Bezirksregierung übergeben wurden, so daß zu einem späteren Zeitpunkt noch eine Erweiterung des vorliegenden Archivbestandes möglich ist.
Stand: August 1997 (unter Verwendung der "Vorbemerkungen" zum Findbuch von 1975)
Includes
Schulaufsichtskreis Braunschweig-Stadt I; Schulaufsichtskreis Braunschweig-Stadt II; Schulaufsichtskreis Braunschweig-Stadt III; Schulaufsichtskreis Braunschweig-Land; Dienststellen- u. Aufgabenverwaltung 1948-1996
Further information (fonds)
Size in m
3,4
Person in charge
Dr. Wolf-Dieter Mohrmann (1975)
Dr. Ulrike Strauß (1997)
Information / Notes
Additional information
Abgeschlossen: Nein
teilweise verzeichnet
Geotagging
Name
Stadtkreis Braunschweig
Time from
1941
Time to
1974
Region_ID
10
Level_ID
1020
Geotagging
Name
Stadt Braunschweig
Time from
1974
Time to
2000
Region_ID
17
Level_ID
120
Geotagging
Name
Landkreis Braunschweig
Time from
1941
Time to
1972
Region_ID
11
Level_ID
1020
Geotagging
Name
Landkreis Braunschweig
Time from
1972
Time to
1974
Region_ID
7
Level_ID
1120
Link: http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=b5280