NLA OL Dep 25 ELS

  • Zugeordnete Objekte zeigen
  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Bestand

Identifikation (kurz)

Titel 

Stadt Elsfleth

Laufzeit 

1660-1940

Bestandsdaten

Kurzbeschreibung 

Elsfleth wurde im späten 12. Jahrhundert gegründet. Durch die günstige Lage an der Weser siedelten sich Werften, die Weserzollstätte, die Seefahrtschule und Ämter an.

Beschreibung 

Dep 25 ELS Stadt Elsfleth
Zeit: 1676-1945

Geschichte des Bestandsbildners 

Elsfleth gehört zu den ältesten Orten an der Unterweser. Der Name läßt sich nach Urkunden und Chroniken bis in das Jahr 1220 zurückverfolgen. Die Zeit der Gründung ist unbekannt. Dass es sich aber um eine sehr alte Siedlung handelt, geht daraus hervor, dass schon um 860 von Bischof Ansgarius von Bremen die erste Kirche gegründet worden sein soll. Zur Zeit der Stedinger (12. und 13. Jahrhundert) war Elsfleth kirchlicher Mittelpunkt Nordstedingens und Versammlungsort bei der Austragung von Streitigkeiten zwischen den Rüstringer Friesen und den Bremern.
Nach der Unterwerfung der Stedinger (1234 Schlacht bei Altenesch) geriet Elsfleth unter die Herrschaft der Oldenburger Grafen. 1504 wurde die St.-Nicolai-Kirche errichtet, die durch einen Anbau 1690 ihre jetzige Hakenform erhielt. 1607 wurde die erste Schule in Elsfleth gegründet. Einen bedeutenden Aufschwung erlangte Elsfleth durch die Errichtung des Weserzolls, der von Graf Anton Günther von Oldenburg im Jahre 1624 nach Elsfleth verlegt wurde. Der Weserzoll, zeitweise an Bremen verpachtet, wurde bis 1820 erhoben. Am 1. Mai 1856 wurde Elsfleth zur Stadt ernannt.
Die günstige Lage Elsfleths am Zusammenfluss der Weser und der Hunte sowie die Nähe zur Nordsee begründete die Bedeutung der Schifffahrt und des Schiffbaus für die Siedlung und war damit ausschlaggebend für die weitere wirtschaftliche Entwicklung des Ortes. Um die Mitte und in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war Elsfleth mit Brake der wichtigste Hafen des Landes Oldenburg. 22 Reedereien waren hier ansässig, ca. 100 Schiffe stationiert, 8 Werften bauten Segelschiffe. 1875 gehörte Elsfleth zu den größten deutschen Reedereiplätzen. Zu dieser Zeit prägten auch die Segelschulschiffe des Deutschen Schulschiffvereins das Bild des Hafens.
Weitere Impulse für die Entwicklung der Stadt gingen insbesondere von der 1832 gegründeten Navigationsschule aus, der späteren Seefahrtschule Elsfleth, die heute als Fachbereich Seefahrt ein Teil der Fachhochschule Oldenburg/Wilhelmshaven ist. Mit anderen in Elsfleth vorhandenen seemännischen Ausbildungsstätten bildet sie den Kern des Ausbildungszentrums für den seemännischen Nachwuchs.

Im Jahr 1873 wurde nach dreijähriger Bauzeit die Eisenbahnlinie Hude-Elsfleth-Brake eröffnet. Einen wirtschaftlichen Niedergang erlebte Elsfleth, als durch die aufkommende Dampfschifffahrt die Werften zum Erliegen kamen, da man sich nicht rechtzeitig vom Holzschiffbau auf den Eisenschiffbau umstellte. Hinzu kam, dass die erste Weserkorrektion um 1890 Elsfleth vom Hauptstrom der Weser abtrennte. In den Folgejahren wurde versucht, durch die Ansiedlung und Gründung schifffahrtsgebundener Industriebetriebe einen Ausgleich zu schaffen. So wurden eine Heringsfischereigesellschaft und eine Schiffswerft gegründet sowie ein Holzbearbeitungs- und Imprägnierwerk in Elsfleth angesiedelt. Die Bemühungen der Stadt Elsfleth, die Wirtschaft Elsfleths durch Ansiedlung weiterer Betriebe neu zu beleben, wurden auch nach dem Zweiten Weltkrieg fortgesetzt. Heute wird die Wirtschaft der Stadt, die 2006 mehr als 9.000 Einwohner zählte, u.a. durch ein Schiffbauunternehmen, ein Verpackungsmittelwerk, zahlreiche Reedereien sowie mittlere und kleinere Betriebe des Handels und des Handwerks geprägt, während das großflächigen Hinterland der Stadt durch landwirtschaftliche Betriebe charakterisiert ist.

Enthält 

Allgemeine Verwaltungsaufgaben 1848-1946 (4); Ratssitzungen und Ratsprotokolle 1856-1916 (11); Angelegenheiten der Bürgermeister und Stadtdirektoren 1827-1890 (3); Öffentliche Sicherheit und Ordnung 1852-1937 (10); Haushalts- und Kassenwesen, Steuern 1789-1933 (208); Handel und Gewerbe 1882-1945 (2); Bauwesen 1795-1943 (22); Kataster und Grundstückssachen 1795-1923 (2); Vereine 1902-1907 (4); Stiftungen 1838-1840 (1); Stadtwerke 1906-1934 (40); Armenwesen, Fürsorge und Versicherungswesen 1676-1947 (441); Schulsachen 1836-1934 (274); Kirchenangelegenheiten 1844-1894 (3); Justizangelegenheiten 1881-1889 (1); Militärangelegenheiten, Weltkriege, Kriegswirtschaft 1933-1947 (41); Landwirtschaft und Gartenbau 1893-1942 (4).

Literatur 

Stefan Hartmann, Großherzogtum (Freistaat) Oldenburg, in: Grundriß der deutschen Verwaltungsgeschichte 1815-1945, Bd. 17, Hansestädte und Oldenburg, hg. von Thomas Klein, Marburg 1978, S. 175 f.; Von der Großherzoglichen Navigationsschule in Elsfleth zum Fachbereich Seefahrt der Fachhochschule Oldenburg 1832-1982. Festschrift zur 150-Jahrfeier, hg. vom Fachbereich Seefahrt Elsfleth, Elsfleth 1982; Adolf Blumenberg, Elsfleth. Stadt und Hafen an der Weser, Oldenburg 1989; Jürgen Meyer, Oldenburger Schiffahrtschronik. Beiträge zur maritimen Geschichte von Brake und Elsfleth 1870-1930, Oldenburg 1996; Eik F. F. Reher, Elsfleth und der schwarze Herzog, Oldenburg 1999; Eik F. F. Reher, Die Nautische Kameradschaft "Visurgis" e.V. Elsfleth von 1904, Oldenburg 2004; Albrecht Eckhardt (Hg.), Oldenburgisches Ortslexikon, Bd. 1, Oldenburg 2010, S. 284 ff. (mit weiterer Literatur).

Findmittel 

Erschließung: Archivdatenbank/Internet

Siehe

Korrespondierende Archivalien 

Best. 20 (Grafschaft Oldenburg); Best. 31 (Kabinettsregistratur Oldenburg); Best. 70 (Regierung Oldenburg); Best. 134 (Oldenburgisches Ministerium der Kirchen und Schulen); Best. 136 (Oldenburgisches Innenministerium); Best. 137 (Oldenburgisches Finanzministerium); Best. 230-7 (Verwaltungsamt Elsfleth); Best. 231-4 (Landratsamt Wesermarsch); Rep 400 (Verwaltungsbezirk Oldenburg); Rep 410 (Bezirksregierung Weser-Ems); Rep 950 ELS (Amtsgericht Elsfleth); Dep 20 WESER (Landkreis Wesermarsch).

Weitere Angaben (Bestand)

Umfang in lfd. M. 

18; 1069 Verzeichnungseinheiten (Stand Februar 2013)

Benutzung 

Lagerungsbestand: auch Best. 262-8

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Abgeschlossen: Nein

teilweise verzeichnet

Georeferenzierung

Bezeichnung 

Elsfleth [Wohnplatz]

Zeit von 

1

Zeit bis 

1

Objekt_ID 

15376

Ebenen_ID 

1

Geo_ID 

1-15376

Link 

Elsfleth [Wohnplatz]