NLA OL Best. 75

  • Zugeordnete Objekte zeigen
  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Bestand

Identifikation (kurz)

Titel 

Oldenburgische Vogteien

Laufzeit 

1532-1879

Bestandsdaten

Kurzbeschreibung 

Die 29 Vogteien als untere gräfliche Verwaltungs- und Gerichtsbezirke waren Vorläufer der späteren Ämter und Amtsgerichte. Sie umfassen ein bis zwei Kirchspiele.

Beschreibung 

Zeit: 1574-1879
Umfang: 178,4 lfd. m; 6696 Verzeichnungseinheiten

Bestandsgeschichte 

Die unteren gräflichen Verwaltungs- und Gerichtsbezirke in den ehemaligen Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst führten die Bezeichnung Vogtei und umfassten in der Regel nur ein bis zwei Kirchspiele. Die Bezirke, in denen eine Burg oder zumindest ein befestigtes Haus vorhanden waren, wurden als Ämter bzw. Amtsvogtei bezeichnet. Dort residierte ein gräflicher Vogt, gelegentlich auch Drost genannt, der neben den üblichen Aufgaben der Vögte das militärische Aufgebot befehligte. Seit 1571 dominierten die Burgen in Oldenburg, Delmenhorst, Ovelgönne, Apen, Neuenburg und Varel. Die Hausvogteien Oldenburg und Delmenhorst hatten ihre Bezeichnung von der jeweiligen Linie des oldenburgischen Grafenhauses abgeleitet; die Grafschaft Delmenhorst war von 1577 bis 1647 selbstständig. Bereits unter dänischer Herrschaft (1667-1773) waren hin und wieder Vogteien zusammengelegt oder von einem Beamten gemeinsam verwaltet worden. Diese Praxis wurde auch nach Übergang der Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst an die jüngere Linie des Hauses Holstein-Gottorf und der Erhebung zum Herzogtum beibehalten.

Im Zuge der französischen Verwaltungsreform im Jahre 1810 wurden die Vogteien als Verwaltungseinheiten durch die Bildung von Kantonen abgelöst. Nach dem Ende der Franzosenzeit (1810-1813) kehrte der oldenburgische Herzog aus dem russischen Exil zurück und sorgte für den Wiederaufbau seiner Landesverwaltung. Zwei oder drei ehemalige Vogteien wurden nun zu einem Amt zusammengelegt; die Kirchspiele, deren Grenzen teilweise bereits früher nicht mit den Vogteigrenzen identisch waren, wurden jedoch nicht verändert. Da die Amtsvogtei Landwürden mit dem Kirchspiel Dedesdorf übereinstimmte, wurde sie als Amt weitergeführt.

Die Festung Ovelgönne und der dazugehörige gleichnamige Flecken gehörten zur Vogtei Golzwarden. Da aber in Ovelgönne seit der Erbauung der Burg und späteren Festung ein herrschaftlicher Landvogt seinen Sitz hatte, spielte der Ort bzw. seine Festung stets eine besondere Rolle. Der Landvogt hatte eine dem Vogt übergeordnete Gerichtsbarkeit auszuüben, dazu auch den militärischen Oberbefehl in seinem Bezirk. Zur Landvogtei Ovelgönne gehörten die vier Butjadinger und Stadländer Vogteien Golzwarden, Rodenkirchen, Abbehausen, Blexen, Eckwarden, Burhave und Stollhamm; allerdings haben sich nur zwei Amtsbücher im Best. 75-30 erhalten.

Zur Hausvogtei Oldenburg gehörten die drei Geestvogteien Wardenburg, Hatten und Wüstenlande sowie die vier Marschvogteien Moorriem, Oldenbrok, Strückhausen und Hammelwarden. Zur Hausvogtei Delmenhorst zählten die stedingischen Vogteien Altenesch, Berne und Stuhr. Die Vogteien Bockhorn und Zetel gehörten zum Amtsbereich Neuenburg, und zum Amtsbereich Apen zählten die Vogteien Westerstede, Apen und Zwischenahn. Der Amtsbereich Rastede umfasste neben der Vogtei Rastede die Vogteien Jade und Schwei. Die Amtsvogtei Varel war praktisch für das ganze Gebiet der Herrschaft Varel zuständig.

Die Amtsvogtei Landwürden (Wührden, Würden, Land Wührden) nimmt unter den Vogteien in mehr als einer Beziehung eine Sonderstellung ein. Als einzige oldenburgische Vogtei lag sie rechts der Weser. Ebenso ungewöhnlich war es, dass für den Bereich eines Amtsvogts ein eigenes Landgericht geschaffen wurde, wie dies durch die Verordnung vom 30. Januar 1686 für die vier Drosteibezirke und für Landwürden geschah. Seit der Landgerichtsordnung von 1699 bestand in Landwürden ein Amtsgericht, das - obwohl Untergericht - den Landgerichten gleichgestellt war. Schon seit 1751 hatte Landwürden neben Apen, Delmenhorst, Neuenburg, Oldenburg, Ovelgönne und Varel

ein eigenes Amt gebildet. Im Gegensatz zu den meisten anderen unteren Verwaltungsinstanzen gab es in Landwürden neben dem landesherrlichen Beamten und Richter eine beachtliche bäuerliche Selbstverwaltung in der Gestalt der Landgeschworenen. Entgegen der Regel umfasst die Amtsvogtei Landwürden nur das kleine Kirchspiel Dedesdorf. Die Deckungsgleichheit von weltlichem und kirchlichem Verwaltungsbereich führte schließlich im 19. Jahrhundert dazu, dass beide Begriffe synonym gebraucht wurden.

Die Überlieferung der Vogteien ist so nach und nach im 19. Jahrhundert im Zuge der Ämterreformen in das damalige "Haus- und Centralarchiv" abgegeben worden. Da die Ämter 1814 als Nachfolgeeinrichtungen der einstigen Vogteien tätig wurden, haben diese auch die Akten zunächst weitergeführt. Ein Registraturschnitt ist nicht erfolgt. Es ist also in jedem Fall die Überlieferung der Ämter (Best. 76) hinzuzuziehen, da dort noch viele Vogteibetreffe enthalten sind.

Der Vogtei-Bestand ist nach seinen magazintechnischen Lagerorten wie folgt gegliedert:

Enthält 

Best. 75-1 (Hausvogtei Oldenburg):
Amtsbücher und Register 1581-1734 (22); Rechnungswesen 1680-1834 (135);
Aktenüberlieferung: Amtsverwaltung, Personalsachen, Organisation 1647-1814 (72); Kammersachen, Landwirtschafts- und Steuersachen 1681-1811 (104); Schul- und Kirchensachen 1786-1798 (4); Militärsachen 1795 (1);

Best. 75-2 (Vogtei Wardenburg):
Amtsbücher und Register 1581-1848 (20); Rechnungswesen 1680-1811 (123); Aktenüberlieferung 1721-1808 (3);

Best. 75-3 (Vogtei Hatten)
Amtsbücher und Register 1574-1823 (23); Rechnungswesen 1680-1811 (133); Aktenüberlieferung zu Kontributionssachen 1708-1811 (13);

Best. 75-4 (Vogtei Wüstenland)
Amtsbücher und Register 1581-1873 (22); Rechnungswesen 1681-1811 (172);
Aktenüberlieferung 1783-1800 (2);

Best. 75-5 (Vogtei Moorriem):
Amtsbücher und Register 1580-1819 (25); Rechnungswesen 1680-1810 (133); Aktenüberlieferung, zumeist Kontributionen, Mühlen- und Pachtsachen 1689-1811 (72);

.
Best. 75-6 (Vogtei Oldenbrok):
Amtsbücher und Register 1581-1820 (20); Rechnungswesen 1680-1810 (131);
Aktenüberlieferung, überwiegend Kontributionssachen 1697-1810 (87);

Best. 75-7 (Vogtei Strückhausen):
Amtsbücher und Register 1581-1863 (21); Rechnungswesen 1680-1810 (131); Aktenüberlieferung: Mühlen-, Schul- und Moorsachen 1685-1811 (8);

Best. 75-8 (Vogtei Hammelwarden):
Amtsbücher und Register 1609-1863 (21); Rechnungswesen 1680-1811 (131);
Aktenüberlieferung: Regierungs- und Verwaltungssachen 1726-1811 (15); Hafensachen, Schifffahrt- und Lotsenwesen 1737-1811 (12); Deich- und Grodensachen 1726-1817 (7); Landwirtschafts-, Ansiedlungs- und Pachtsachen 1741-1825 (9); Feuerwehrwesen 1785-1811 (4); Kirchen-, Schul- und Armenwesen 1735-1810 (5);

Best. 75-9 (Vogtei Golzwarden):
Amtsbücher und Register 1581-1766 (15); Rechnungswesen 1681-1811 (131); Aktenüberlieferung 1735-1821 (3);

Best. 75-10 (Vogtei Rodenkirchen):
Amtsbücher und Register 1581-1858 (17); Rechnungswesen 1681-1811 (130);
Aktenüberlieferung: Allgemeine Verwaltung 1745-1811 (13); Deich- und Sielsachen 1788-1810 (15); Militärangelegenheiten 1749-1812 (11); Landwirtschafts-, Moor- und Ansiedlungssachen 1807-1810 (3); Wege- und Brückensachen 1794-1811 (3); Gesundheitspolizei 1807-1811 (3); Bevölkerungs- und Ordnungpolizei 1780-1803 (7);
Kirchen- und Schulsachen 1785-1810 (7); Gewerbe, Schifffahrt, Postwesen 1766-1811 (9); Brandschutz und Feuerwehrwesen 1809 (1); Abgaben- und Steuerwesen, auch Pachten 1696-1811 (16); Gerichtswesen 1784-1809 (4);

Best. 75-11 (Vogtei Abbehausen):
Amtsbücher und Register 1581-1874 (14); Rechnungswesen 1681-1811 (131);

Best. 75-12 (Vogtei Blexen):
Amtsbücher und Register 1581-1873 (17); Rechnungswesen 1681-1811 (131);

Best. 75-13 (Vogtei Burhave):

Amtsbücher und Register 1581-1865 (22); Rechnungswesen 1680-1811 (132);

Best. 75-14 (Vogtei Eckwarden):
Amtsbücher und Register 1560-1866 (23); Rechnungswesen 1681-1836 (131);

Best. 75-15 (Vogtei Stollhamm):
Amtsbücher und Register 1581-1866 (13); Rechnungswesen 1680-1811 (132);
Akten 1731-1866 (1);

Best. 75-16 (Vogtei Landwürden):
Amtsbücher, Erdbücher und Register 1581-1828 (22); Rechnungswesen, Vogteirechnungen 1629-1811 (177);
Aktenüberlieferung: Regierungssachen und Landesherrschaft 1604-1777 (8); Verwaltungsorganisation 1648-1811 (22); Landeshoheit und Grenzen 1653-1803 (13); Landes- und Bauergeschworene 1707-1818 (15); Gravamina, Landesverbesserungen 1650-1809 (13); Verhältnis zum Herzogtum Bremen, Kurfürstentum/Königreich Hannover 1647-1798 (22); Einwohner und Statistiken 1667-1718 (2); Polizeisachen 1616-1814 (24); Juden 1739-1808 (3); Medizinalwesen 1680-1814 (8); Viehwirtschaft und Veterinärwesen 1683-1814 (7); Moore, Gemeinheiten 1671-1810 (4); Mühlen 1660-1810 (22); Krüge und Märkte 1660-1810 (8); Fähre und Fischerei 1724-1810 (2); Postwesen 1748-1810 (4); Handel- und Schifffahrt 1665-1814 (11); Gewerbe und Fabriken 1766-1814 (4); Militärsachen 1641-1815 (47); Deiche, Siele, Schlengen 1618-1850 (180); Wege- und Entwässerungssachen 1662-1812 (25); allgemeine Kammersachen 1809-1811 (1); Eingesessene von Landwürden im Herzogtum Bremen 1643-1804 (19); Zinsroggen, Zinshafer 1615-1810 (49); Dienste (auch Militärfuhren und Einquartierung) 1658-1810 (8); Viehschatz und Kontributionen 1641-1813 (44); Erdbücher und Kataster 1656-1814 (15); Landesrechnung und Landesschulden 1637-1822 (46); Kassensachen und Restanten 1632-1812 (16); Register, Schafgeldregister, Türkensteuer u.a. 1657-1811 (39); Brandkasse 1764-1811 (3); Zoll und Akzise 1655-1807 (8); Abzugsgelder 1655-1740 (2); Allodial- und freie Güter 1649-1723 (4); Bruchgelder, Sporteln, Akzidentien 1618-1798 (23); Domanialländereien, Zeit- und Erbpachten 1650-1816 (13); Justizsachen, Landgericht und Vogtei 1618-1810 (39); Zivilprozesse 1604-1812 (320); Kirchen-, Schul- und Armensachen 1642-1810 (28); Nachlasssachen und Testamente 1754-1811 (42);

.
Best. 75-17 (Vogtei Schwei):
Amtsbücher und Register 1581-1865 (11); Rechnungswesen 1681-1811 (131); Aktenüberlieferung 1717-1808 (1);

Best. 75-18 (Vogtei Jade):
Amtsbücher und Register 1581-1842 (20); Rechnungswesen 1684-1811 (128); Aktenüberlieferung 1770-1805 (25);

Best. 75-19/20 (Vogtei Bockhorn, auch Amt Neuenburg):
Amtsbücher und Register 1581-1768 (14); Rechnungswesen 1682-1811 (189); Aktenüberlieferung 1700-1701 (1);

Best. 75-21/22 (Vogtei Westerstede/Hausvogtei Apen):
Amtsbücher und Register 1581-1794 (27); Rechnungswesen 1645-1811 (255);

Best. 75-23 (Vogtei Zwischenahn):
Amtsbücher und Register 1581-1851 (28); Rechnungswesen1680-1812 (202);
Aktenüberlieferung: Allgemeine Verwaltung, Hoheits- und Grenzsachen 1681-1845 (43); Steuer-, Kassen- und Rechnungswesen 1668-1815 (80); Bevölkerungspolizei 1742-1816 (4); Baupolizei 1670-1814 (7); Brandversicherung 1812-1813 (2); Forstwesen 1661-1811 (12); Veterinärwesen 1714-1814 (15); Handel und Gewerbe, Mühlen 1688-1810 (19); Entwässerungssachen 1680-1814 (15); Wege und Brücken 1674-1813 (32); Landwirtschaft und Viehzucht 1706-1811 (30); Moor- und Ansiedlungssachen, Vermessungswesen1708-1830 (86); Dienstsachen, Hand- und Spanndienste 1680-1830 (13); Zollsachen 1622-1802 (7); Verkäufe, Schenkungen, Übertragungen 1763-1811 (2); Militärsachen 1723-1813 (50); Kirchen-, Schul- und Armensachen 1719-1808 (13); Gerichtssachen 1722-1809 (3);

Best. 75-24 (Vogtei Rastede):
Amtsbücher und Register1581-1866 (18); Rechnungswesen 1668-1811 (144); Aktenüberlieferung: Allgemeine Verwaltung, Hoheits- und Grenzsachen, Quittungsstellung 1688-1809 (12); Deich-, Siel- und Grodensachen 1721-1776 (2); Landwirtschaft, Moor- und Ansiedlungssachen 1713-1806 (10); Verkäufe, Schenkungen, Übertragungen 1654-1812 (28); Erb- und Nachlassregelungen, Testamente 1754-1809 (60); Ingrossationen, Pachten, Hypotheken 1795-1809 (21);

.
Best. 75-25 (Vogtei Varel):
Amtsbücher und Register 1641-1738 (18);

Best. 75-26 (Hausvogtei Delmenhorst):
Amtsbücher und Register 1644-1797 (22); Rechnungswesen 1680-1811 (128); Aktenüberlieferung zu Grenzsachen 1746-1806 (1)

Best. 75-27 (Vogtei Stuhr):
Amtsbücher und Register 1647-1863 (11); Rechnungswesen 1680-1811 (120);

Best. 75-28 (Vogtei Altenesch):
Amtsbücher und Register 1568-1862 (13); Rechnungswesen 1680-1811 (113);
Aktenüberlieferung: Amtsrechnungen 1686-1811 (86); Grenzsachen, Brandversicherung, Testamente, Ehe- und Nachlasssachen 1680-1810 (5);

Best. 75-29 (Vogtei Berne):
Amtsbücher und Register 1647-1814 (17); Rechnungswesen 1680-1811 (114); Aktenüberlieferung: Amtsrechnungsakten 1683-1812 (87); Umschreibungen, Zerstückungen, Liegenschaften 1743-1820 (16); Deich-, Siel- und Abwässerungssachen 1702-1811 (9); Moor- und Ansiedlungssachen, Abgaben und Steuern, Brandkasse 1746-1815 (9);

Best. 75-30 (Landvogtei Ovelgönne):
Mannzahlregister/Kontributionsanschlag 1641-1682 (2)

Literatur 

Ludwig Kohli, Handbuch einer historisch-statistisch-geographischen Beschreibung des Herzogtums Oldenburg samt der Erbherrschaft Jever und der beiden Fürstenthümer Lübeck und Birkenfeld, Bremen 1824/1825, Teil 2; Friedrich-Wilhelm Schaer, Findbuch zum Bestand der Vogtei Landwürden (Dedesdorf), 17. Jh.-1814, Göttingen 1982; Matthias Nistal, Die Oldenburgischen Vogteikarten, Hannover 2000.

Findmittel 

Archivdatenbank/Internet

Siehe

Korrespondierende Archivalien 

Best. 20 (Grafschaft Oldenburg); Best. 26 (Altes Deicharchiv); Best. 70 (Regierung Oldenburg); Best. 71 (Kammer Oldenburg); Best. 73 (Konsistorium Oldenburg); Best. 74 (Ältere Amts-, Land- und Stadtgerichte vor 1814); Best. 76-1 bis Best. 76-19 (Ämter, dabei oft zeitlich zurückliegende Archivalien); Best. 82 (Französische Verwaltungsbehörden und Gerichte); Best. 87 (Obergemeinderat und Ausgleichskassen der nachnapoleonischen Zeit); Dep 152 (Hofarchiv Schmidt-Eylers).

Weitere Angaben (Bestand)

Umfang in lfd. M. 

178,4

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Abgeschlossen: Nein

teilweise verzeichnet