NLA HA Dep. 132

  • Zugeordnete Objekte zeigen
  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Bestand

Identifikation (kurz)

Titel 

Verlagsgesellschaft Madsack, Hannover

Laufzeit 

1902-1982

Bestandsdaten

Bestandsgeschichte 

Das Archiv der Verlagsgesellschaft Madsack, Hannover gelangte in zwei Akzessionen im November 2006 und Mai 2007 ins NLA - Hauptstaatsarchiv Hannover.

Die in den Registratursignaturen teilweise noch erkennbare ursprüngliche Ordnung wurde offenbar nicht aufrechterhalten und daher bei der Erschließung des Bestandes aufgegeben und durch eine neue Klassifikation ersetzt. Die entsprechenden Registratursignaturen wurden bei der Verzeichnung des Bestandes jedoch aufgenommen.

Die Unterlagen setzen kurz nach der Jahrhundertwende, rund zehn Jahre nach der Firmengründung im Jahr 1893 ein, spiegeln die Tätigkeit des Verlagshauses in seinen Gründerjahren aber nur bedingt wider. Umfangreicher ist das Material aus der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, in die auch die Errichtung des so genannten Anzeiger-Hochhauses an der Goseriede in Hannover fällt. Neben Dokumenten, die die baulichen Aktivitäten und die Rekonstruktion des Verlagshauses nach dem Zweiten Weltkrieg betreffen, enthält der Bestand umfangreiches Material zu den Gesellschaftern der Verlagsgesellschaft, Zeitungen sowie Korrespondenz, die die vielfältigen Kontakte der Familie Madsack dokumentieren. Das Jahr 1933 stellte in doppelter Hinsicht eine Zäsur für den Verlag dar. Sein Gründer Dr. August Madsack starb; an seine Stelle trat sein Sohn Erich, der den Hannoverschen Anzeiger, der das Verlagshaus weit über die Stadt hinaus bekannt gemacht hatte, nicht vor der vorübergehenden Stilllegung durch die das deutsche Pressewesen nun dominierenden Nationalsozialisten schützen konnte; 1943, am Tag des fünfzigjährigen Bestehen des Hannoverschen Anzeigers, stellte dieser sein Erscheinen sein. Die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg standen im Zeichen des Wiederaufbaus des durch die Bombenangriffe schwer beschädigten Betriebs und eines langwierigen Rückerstattungsverfahrens, das mehrere Aktenbände

des Bestandes füllt. Die erste Ausgabe der jetzt unter dem Namen "Hannoversche Allgemeine Zeitung" erscheinenden Zeitung wurde 1949 gedruckt. 1974 wurde das neue Verlagshaus an der Bemeroder Straße fertig gestellt und bezogen. Die siebziger und achtziger Jahre markierten technische Neuerungen, die nun zum Einsatz kamen, aber auch die Beteiligung an neuen Medien und anderen Verlagen, von 1990 an auch im Osten der Bundesrepublik.

Stand: August 2007

Enthält 

Verwaltung, Beteiligungen, Personalsachen, Steuerangelegenheiten und Buchführung, Rechtsangelegenheiten, Bausachen, Redaktion, Zeitungen und andere Publikationen, private Unterlagen der Familie Madsack

Literatur 

Literaturhinweise:
Jens FLEMMING: Die Madsacks und der "Hannoversche Anzeiger". Eine bürgerliche Großstadtzeitung zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus 1893-1945, Göttingen 2019.
Ernst MEUNIER: Der Aufstieg einer Zeitung. Vierzig Jahre Hannoverscher Anzeiger, Hannover 1933.
Rudolf LANGE: Vom Nützlichen durchs Wahre zum Schönen. Festschrift für Dr. Erich Madsack zum 75. Geburtstag am 25. September 1964. Hannover 1964.
Jochen MANGELSEN: "Hannoversche Allgemeine Zeitung" - Hannoverscher Anzeiger. Untersuchung zur Entwicklung einer Tageszeitung seit ihrer Gründung im Jahre 1893.
Ein Beitrag zur Zeitungsgeschichte der letzten fünfundsiebzig Jahre, Dissertation FU Berlin, 1968.
Ernst August RUNGE: August Madsack, 1856-1933, in: Niedersächsische Lebensbilder, Bd. 7, Hildesheim 1971, S. 144-156.
Dieter TASCH: Zeuge einer stürmischen Zeit. Hundert Jahre Verlagsgesellschaft Madsack, Hannover 1993.

Die Verlagsgesellschaft Madsack im Internet: www.madsack.de

Findmittel 

Der Archivbestand ist vollständig als EDV-Findbuch (2007) erschlossen.

Siehe

Korrespondierende Archivalien 

Unterlagen zum Madsack-Verlag und zur Familie Madsack finden sich u.a. in folgenden Beständen des Hauptstaatsarchivs Hannover:
Nds. 53 (Beratender Presseausschuss)
Nds. 100 (Niedersächsisches Innenministerium)
Nds. 171 Hannover (Entnazifizierungsbehörden im Regierungsbezirk Hannover)
Nds. 220 (Oberfinanzdirektion Hannover)
Nds. 401 (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur)
Nds. 720 Hannover (Landgericht Hannover)
Nds. 721 Hannover (Staatsanwaltschaft beim Landgericht Hannover)
Nds. 745 (Niedersächsisches Finanzgericht)
Nds. 751 Hannover (Arbeitsgericht Hannover)
Fotosammlung

Weitere Angaben (Bestand)

Umfang in lfd. M. 

7,5

Bearbeiter 

Dr. Regina Rößner (2007)

Benutzung 

Die Benutzung des Bestandes unterliegt dem § 5 Abs. 2 NArchG, sofern es sich nicht um Unterlagen, die inhaltlich zum persönlichen Bereich der Familie Madsack gehören, handelt. In diesem Fall ist eine Benutzungsgenehmigung von der Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co KG, Hannover einzuholen.

Georeferenzierung

Bezeichnung 

Stadtkreis Hannover

Zeit von 

1907

Zeit bis 

1920

Objekt_ID 

2

Ebenen_ID 

5820

Geo_ID 

5820-2

Link 

Stadtkreis Hannover

Georeferenzierung

Bezeichnung 

Stadtkreis Hannover

Zeit von 

1920

Zeit bis 

1928

Objekt_ID 

1

Ebenen_ID 

8520

Geo_ID 

8520-1

Link 

Stadtkreis Hannover

Georeferenzierung

Bezeichnung 

Stadtkreis Hannover

Zeit von 

1928

Zeit bis 

1974

Objekt_ID 

3232027

Ebenen_ID 

20

Geo_ID 

20-3232027

Link 

Stadtkreis Hannover

Georeferenzierung

Bezeichnung 

Stadt Hannover

Zeit von 

1974

Zeit bis 

2000

Objekt_ID 

23

Ebenen_ID 

120

Georeferenzierung

Bezeichnung 

Stadtkreis Hannover

Zeit von 

1885

Zeit bis 

1907

Objekt_ID 

1

Ebenen_ID 

2920

Geo_ID 

2920-1

Link 

Stadtkreis Hannover

Georeferenzierung

Bezeichnung 

Hannover, Stadt [Wohnplatz]

Zeit von 

1

Zeit bis 

1

Objekt_ID 

2369

Ebenen_ID 

1

Geo_ID 

1-2369

Link 

Hannover, Stadt [Wohnplatz]