Drucken

NLA HA Cal. Or. 100 Marienrode Nr. 5/1

Beschreibung

Identifikation

Titel

Bischof Adelog von Hildesheim überträgt auf Bitten des vormaligen Abtes Johann zu Marienrode der Kirche daselbst die Kapelle zu Groß Freden, nimmt das von dem Bischof Berthold gestiftete und vom Bischof Bernhard vermehrte Kloster mit seinen Gütern (namentlich vier Hufen mit drei Hausstellen zu Marienrode, die Zehnten zu "Berkinhusen" und "Dernewalde", den halben Zehnten zu "Hachem", den Zehnten zu "Embekehusen" eine Hufe zu Imsen (Kirchdorf im Amt Winzenburg), eine Hufe zu "Uerthelekessen", 112 Joch und zehn Hausstellen zu Ammensen (Kirchdorf im Kreisamt Greene) in seinen Schutz, bestätigt ihm namentlich auch den Besitz einer von Bischof Hermann übertragenen Hufe Land zu Beckum bei Hohenhameln (im Amt Peine) und einer Hufe Erbland zu Klein Lopke (im Kirchspiel Groß Lopke, im Amt Ilten) und trifft Bestimmungen hinsichtlich der Verheiratung der Klosterleute mit den Meierleuten des Stifts, auf dessen Grund und Boden das Kloster erbaut ist.

1180 März 7, Hildesheim in der Domkirche.

Original, anhängendes Siegel, stark beschädigt (völlig unkenntlich).

Druck: vgl. UB Marienrode Nr. 6 mit Anmerkungen.

Laufzeit

07.03.1180

Band

Alte Archivsignatur

Cal. Or. 100 Marienrode Nr. 5a

Provenienz

(Teil-)Provenienz

GF 0062

Ergänzungen

Klassifikation Teil B

11800307

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Masterdigitalisat Urkunden 0001 / 73 Digitalisat vorhanden
Nutzungsdigitalisat Urkunden 0001 / 73 Digitalisat vorhanden
Original Urkunden 0001 / 73