StAB 2-P.2

  • Zugeordnete Objekte zeigen
  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Bestand

Identifikation (kurz)

Titel 

Altstadt

Laufzeit 

768 - 2011

Bestandsdaten

Bestandsgeschichte 

Bis 1987 waren etwa 570 Archivalieneinheiten der Gruppe 2-P.2. Altstadt des Ratsarchivs infolge der kriegsbedingten Auslagerung nicht im Staatsarchiv, so daß eine Neuverzeichnung kaum Nutzen versprach, obwohl das aus dem 19. Jahrhundert stammende Findbuch durch zahlreiche Nachträge und Berichtigungen ganz unübersichtlich geworden war.
1987 wurden von der damaligen DDR etwa 440 Akten und Amtsbücher aus diesem Bereich zurückgegeben. Zwar war zu dieser Zeit auch schon die Rücklieferung der jahrzehntelang als verschollen geltenden Archivalien aus Moskau im Gespräch, aber der Termin war noch völlig unklar. Da ich nicht absehen konnte, ob er nicht erst nach meiner Versetzung in den Ruhestand liegen würde, habe ich 1988 die Gruppe neu verzeichnet, um einen mit den Findmitteln der Gruppen 2-P.3. Neustadt und 2-P.4. Vorstadt vergleichbaren Stand zu erreichen einschließlich der Einspeisung in den Generalindex.
Im Oktober 1990 gab die Sowjetunion u.a. etwa 110 von ihr seit Kriegsende zurückgehaltene Archivalien aus 2-P.2. zurück, wodurch die Lücken auf 17 ganz und 4 zu einem größeren Teil fehlende Titel zusammenschrumpften, also auf weniger als 5 % des nach Bernburg ausgelagerten Schriftguts aus diesem Bereich. Allerdings ist sicher, daß in manchen zurückgegebenen Akten und Amtsbüchern noch weitere kleinere Textverluste eingetreten sind. Eine Liste der noch immer verschollenen Archivalien ist auf den Seiten IV und V zusammengestellt. Das Findbuch spiegelt in seiner jetzigen überarbeiteten Form den Stand vom 31. Januar 1991 wider.
Die Neuverzeichnung mußte sich eng an das vorgegebene alte Schema halten, denn wesentliche Veränderungen verbot nicht nur die Rücksichtnahme auf Quellenzitierungen in der Literatur, sondern auch die Unmöglichkeit, verschollene Stücke, mit deren Rückkehr immer noch in einzelnen Fällen gerechnet werden kann, in sie einzubeziehen.

Änderungen der Signaturen sind deshalb nur vorgenommen worden, wenn bisher bloß summarisch aufgeführte Akten genauer aufzuschlüsseln waren. Die ersten Stellen der Signatur und die Reihenfolge des alten Findbuchs sind immer beibehalten worden.
Bei der Konversion des Verzeichnisses wurde die Systematik des Bestands geringfügig überarbeitet. Die Internet-Publikation des Verzeichnisses erfolgte 2013 mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

Verschollene Archivalien aus 2-P.2. Altstadt (Stand 31.1.1991)
2-P.2.e.1.b.3.f. Ablohnungs- und Materialienbuch der Mauerkasse 1697-1715
2-P.2.e.12.f. Steinkalk aus dem Schaumburgischen (vermutlich schon vor 1939 vermißt)
2-P.2.f.3.b. Einzelne Baumaßnahmen Privater am Wall (Teil vorhanden)
2-P.2.h.5. Abbentor
2-P.2.n.2.a.2.d.1. Handfestenverzeichnis 1683-1703
2-P.2.n.2.a.2.d.2. Handfestenverzeichnis 1728-1741
2-P.2.n.2.a.2.d.5. Handfestenverzeichnis 1759-1788
2-P.2.n.3.d.3.a. Lassungsvollmachten 1708-1712
2-P.2.n.3.f.2.v. Distraktionsprotokolle für Immobilien 1830-1834
2-P.2.n.3.g.2.a.2. Professionsprotokolle 1638-1639
2-P.2.n.3.g.2.g. Professionsprotokolle 1679-1692
2-P.2.n.3.h.2.c.17. Einzelne Anschläge von verkauften Immobilien 1737
2-P.2.n.3.h.2.c.41. Einzelne Anschläge von verkauften Immobilien 1761 (kleiner Teil vorhanden)
2-P.2.n.3.h.2.c.43. Einzelne Anschläge von verkauften Immobilien 1763 (kleiner Teil vorhanden)
2-P.2.n.3.h.2.c.57.b. Einzelne Anschläge von verkauften Immobilien 1777
2-P.2.n.3.h.2.c.66.b. Einzelne Anschläge von verkauften Immobilien 1786
2-P.2.n.3.h.2.c.77 Einzelne Anschläge von verkauften Immobilien 1797
2-P.2.n.3.h.2.c.81. Einzelne Anschläge von verkauften Immobilien 1801 (Teil vorhanden)
2-P.2.n.3.h.2.c.86.b. Einzelne Anschläge von verkauften Immobilien 1806
2-P.2.n.3.h.2.c.97.b. Einzelne Anschläge von verkauften Immobilien 1817
Klaus Schwarz 1991

Enthält 

Festungsbau, insbesondere Errichtung der bastionären Anlagen, 1512-1805 - Allgemeine Bauverwaltung, insbesondere Baudeputation, 1820-1900 [einzelne Stücke verschollen] - Stadtmauer und Mauerkasse 1400-1874 [einzelne Stücke verschollen] - Baubeamte 1814-1913 - Stättegeld 1638-1890 [einzelne Stücke verschollen] - Kalkhof 1691-1818 [einzelnes Stück vermisst] - Wall und Öffentliche Spaziergänge mit Mühlen, Olbersdenkmal, Steinhäuservase und Altmanndenkmal 1514-1908 [einzelne Stücke verschollen] - Stadtgraben 1596-1893 - Tore, Pforten, Brücken über den Stadtgraben, Zwinger, Fangturm und Wichelnburg 1400-1906 [einzelne Stücke verschollen] - Barren oder Bären zur Regulierung des Wasserstandes im Stadtgraben 1651-1853 - Wasserläufe in der Altstadt 1628-1856 - Straßen und Gänge 1444-1932 - Öffentliche Plätze, insbesondere Markt 1696-1874 mit Fleischmarkt 1723-1805, Roland 1404-1943, Grasmarkt 1782-1864, Wurstmarkt (St.-Willehadi-Kirchhof) 1647-1860 und Bismarckdenkmal 1898-1913, Großer und Kleiner Domshof 1636-1857, Domsheide 1651-1878 mit Gustav-Adolf-Denkmal 1854-1856, Schlachte (Hafen der Altstadt) 1539-1868 mit Wuppen und Kränen 1688-1878, Personal der Schlachte einschließlich Maskopsträger 1624-1908, Küper 1700-1902, Kornmesser und Wäger 1552-1895, Fuhrleute 1609-1862, Karrenschieber 1556-1855, Fähre an der Schlachte 1645-1872, Lösch- und Ladeplätze am St.-Martini-Kirchhof 1881-1882 und Stephanitorsbollwerk 1645-1872, Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf Unser-Lieben-Frauen-Kirchhof 1888-1894 - Privathäuser, insbesondere Bau und Besserung 1558-1880, Vorbauten 1544-1896, Verpfändungen durch Handfesten 1533-1834 [einzelne Stücke verschollen] und Hypotheken 1635-1833 [einzelne Stücke verschollen], Handfestenordnung von 1833, An- und Verkauf, Lassungen 1434-1835 [einzelne Stücke verschollen], Distraktionen (Versteigerungen) 1558-1834 [einzelne Stücke verschollen], Abkündigungen von Häusern 1582-1834 [einzelne Stücke verschollen], Anschläge von Häusern 1628-1834 [einzelne Stücke

verschollen], Vermietung und Umziehzeiten 1568-1895, Delmenhorster Hof 1602-1702, Staffhorstsches Haus 1648-1874 und Hollmannsburg 1663-1664 - Öffentliche Gebäude, insbesondere Rathaus 1405-1930, Alte Börse 1613-1880, Neue Börse 1860-1898 und Börsensteuer 1857-1899, Palatium und Stadthaus 1518-1889, Zeughaus und Verwaltung der Ewigen Rente durch die Schottkammer 1555-1820, Marstall mit Herren-, Reitenden und Ratsdienern 1587-1902, Eichen- und Tannenbauhof 1568-1812, Hannoversches Kornhaus 1821-1883, Stadtwaage 1562-1890, Schützenwall 1573-1811, Reithaus 1720-1721, Gießhaus 1727-1819, Aschenburg 1625-1868, Schütting 1425-1900, Fleischhaus 1593-1691, St.-Willehadi oder Hopfenkirche 1697-1838, Schuldturm 1711, St.-Katharinen-Kloster bzw. Lateinische Schule 1820-1855, Komturei (Münze) 1526-1810, Bucksburg an der Stintbrücke 1489-1665, Gewerbehaus 1861-1911, Lindenhof 1861-1864, Projekt eines Bürgerschafts- und Gerichtshauses und Gerichtsgebäude 1849-1921, Generalkasse 1863-1898, Gewerbe-Museum 1882-1884 - Unterhaltung der öffentlichen Gebäude 1815-1922 - Kaffeehäuser, Weinschenken, Gastwirtschaften, Bierhallen, Hotels sowie Klubs, insbesondere ''Erholung'' und ''Union'', Kegelbahnen und Billards 1638-1874 - Krüge 1698-1838 - Höker 1737-1847 - Balge 1393-1890 und Einrichtungen zur Wasserversorgung, insbesondere Wasserrad und Wasserversorgungsanstalt an der Großen Weserbrücke 1602-1889, Pumpereien 1558-1876, Brunnen 1528-1906, Planung des Einsatzes von Dampfmaschinen bei der Wasserversorgung 1817-1846, Wasserkunst auf dem Werder und Herstellung des Röhrennetzes in der Stadt 1843-1896

Weitere Angaben (Bestand)

Umfang in lfd. M. 

48